Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Switched-On-Bach

Bearbeitungen der Werke Johann Sebastian Bachs im Bereich von Jazz, Rock und Popmusik

Titel: Switched-On-Bach

Examensarbeit , 1993 , 71 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Tobias Bücklein (Autor:in)

Musik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Historische Darstellung und musikwissenschaftliche Analyse der Bearbeitung Bach'scher Werke zwischen 1960 und 1992 in den Bereichen Swing/Jazz, Synthesizer, Rockmusik und Popmusik. 72 Seiten

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • I. Allgemeiner Teil
    • Bearbeitung
    • Die besondere Eignung der Werke Bachs
    • Auswertung der Diskographie
    • Rezeption in Musikwissenschaft und -pädagogik
  • II. Historisch-analytischer Teil
    • A. Swing und Jazz
      • Swing
      • The Swingle Singers
      • Jacques Loussier
    • B. Synthesizer-Bearbeitungen
      • Walter (Wendy) Carlos
      • Reinhard Lindner
    • C. Rockmusik
      • Allgemeines
      • Ekseption
      • Andere Rock-Bearbeitungen
    • D. Popmusik
      • Allgemeines
      • James Last
      • Andere Pop-Bearbeitungen
  • III. Zusammenfassung und Bewertung
  • IV. Anhang
    • Verzeichnis der Hörbeispiele
    • Zeittafel
    • Diskographie
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Adaption und Bearbeitung von Werken Johann Sebastian Bachs im Bereich der Unterhaltungsmusik, insbesondere im Kontext von Jazz, Rock und Pop. Sie verfolgt das Ziel, die Besonderheiten und Eigenheiten dieser Bearbeitungsmuster aufzuzeigen, zu analysieren und zu vergleichen. Dabei soll der Fokus auf musikimmanenten Aspekten liegen, um ein tieferes Verständnis für die kreativen Prozesse und ästhetischen Konzepte dieser Bearbeitungen zu entwickeln.

  • Entwicklung und Analyse der Adaptionsprozesse von Bachs Werken in verschiedenen Unterhaltungsstilen
  • Untersuchung der Rezeption von Bachs Musik im Kontext der Unterhaltungsmusik
  • Bewertung der ästhetischen Qualität und künstlerischen Relevanz der Bearbeitungen
  • Einfluss der Bach-Bearbeitungen auf die Entwicklung der jeweiligen Musikstile
  • Musikpädagogische Relevanz der Bearbeitungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Das Vorwort erläutert die Entstehung der Arbeit und stellt den historischen und zeitgenössischen Kontext der Bach-Bearbeitungen im Bereich der Unterhaltungsmusik dar. Es wird auf die Bedeutung der Einspielungen von Wendy Carlos und Jacques Loussier hingewiesen, sowie auf die Relevanz des Themas im Kontext der Musikpädagogik.
  • I. Allgemeiner Teil: Dieser Teil setzt sich mit dem Thema der Bearbeitung und Adaption von Werken im Allgemeinen auseinander. Es werden die besonderen Eigenschaften von Bachs Musik im Hinblick auf Bearbeitungen erörtert und die Rezeption der Bach-Bearbeitungen in Musikwissenschaft und -pädagogik untersucht. Zudem erfolgt eine Auswertung der Diskographie der relevanten Künstler und Einspielungen.
  • II. Historisch-analytischer Teil: Dieser Teil befasst sich mit den verschiedenen Stilrichtungen, in denen Bachs Werke adaptiert wurden, und analysiert die Bearbeitungsmuster im Detail.
    • A. Swing und Jazz: Hier werden die Bearbeitungen von Bachs Werken im Swing- und Jazz-Stil behandelt, mit einem Fokus auf The Swingle Singers und Jacques Loussier.
    • B. Synthesizer-Bearbeitungen: Dieser Abschnitt analysiert die Synthesizer-Bearbeitungen von Walter (Wendy) Carlos und Reinhard Lindner.
    • C. Rockmusik: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Bearbeitung von Bachs Werken in der Rockmusik, mit einem Fokus auf Ekseption und anderen Rock-Bearbeitungen.
    • D. Popmusik: Dieser Abschnitt untersucht die Adaptionen von Bachs Werken im Pop-Stil, mit einem Fokus auf James Last und anderen Pop-Bearbeitungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Adaption, Bearbeitung, Rezeption und Analyse von Werken Johann Sebastian Bachs im Kontext der Unterhaltungsmusik. Im Fokus stehen die Musikstile Swing, Jazz, Rock und Pop, sowie die Anwendung von Synthesizern in der Bearbeitung von Bachs Musik. Wichtige Begriffe sind zudem Diskographie, Musiktheorie, Musikpädagogik, ästhetische Bewertung und musikimmanente Analyse.

Ende der Leseprobe aus 71 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Switched-On-Bach
Untertitel
Bearbeitungen der Werke Johann Sebastian Bachs im Bereich von Jazz, Rock und Popmusik
Hochschule
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Note
1,5
Autor
Tobias Bücklein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1993
Seiten
71
Katalognummer
V155807
ISBN (eBook)
9783640687237
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Switched-On-Bach Bearbeitungen Werke Johann Sebastian Bachs Bereich Jazz Rock Popmusik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Bücklein (Autor:in), 1993, Switched-On-Bach, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155807
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  71  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum