Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Cartographie, Géodésie, Sciences de l'information géographique

Entwurf und Implementierung einer webbasierten GIS-Projektmanagement- und Visualisierungs-Systemschnittstelle

Am Beispiel von Moskito GIS

Titre: Entwurf und Implementierung einer webbasierten GIS-Projektmanagement- und Visualisierungs-Systemschnittstelle

Thèse de Master , 2008 , 125 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: M.Sc. Geographer Mirella Szymura (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Cartographie, Géodésie, Sciences de l'information géographique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Master-Arbeit beinhaltet die Konzipierung und Implementierung einer GIS-Visualisierungs-Systemschnittstelle.

Die Implementierung der Visualisierungs-Systemschnittstelle erfolgt in einer strukturierten, zukunftsorientierten und modular aufgebauten Groupware-Lösung. Zentraler Kern der Visualisierungs-Systemschnittstelle ist es die Inhalte von MoskitoGIS-Plänen dynamisch auszulesen und diese in einer Graphik wiederzugeben. Durch die Überlagerung der Rasterdateien wird dem Nutzer die Auswahl unterschiedlicher Ebenen ermöglicht.

Der Prototyp des Visualisierungs-Moduls wurde in das hier angepasste Projektmanager-Modul der eGroupWare implementiert. Ziel des Einsatzes des Projektmanagement-Systems ist es, auf instrumentaler Ebene, die Erreichung eines Projektziels durch eine optimierte Verwaltung zu rationalisieren.

Durch die autonome Haltung des Moduls GISPM (Geo-Informationssystem-Projektmanager) wird die Anpassungsfähigkeit der Visualisierungs-Systemschnittstelle gewährleistet.

Die Master-Arbeit gliedert sich grob in vier Teile.

Im ersten Teil (Kapitel 2, ab Seite 11) wird die Anforderungsanalyse und Anforderungsdefinition behandelt. Da die Anforderungen nicht gestellt sind, sondern nach und nach erarbeitet werden müssen, nimmt dieser Teil der Arbeit den meisten Umfang ein. Innerhalb der Anforderungsanalyse wird eine Problemanalyse durchgeführt in der die Anforderungen gesammelt werden, die auf der ausgearbeiteten Problemstellung in diesem Kapitel basieren. Anschliessend wird eine Anforderungsspezifikation sowie die Validierung der Anforderungen, die dazu dient die Anforderungen auf ihre Korrektheit zu überprüfen, durchgeführt.

Teil Zwei (Kapitel 3, ab Seite 39) befasst sich mit der Diskussion und Selektion möglicher Techniken die zur Auswahl stehen, um die gestellten Anforderungen zu erfüllen. Im dritten Teil des Kapitels erfolgt schliesslich die Zusammenfassung der Ergebnisse.

Teil Drei (Kapitel 4, ab Seite 67) befasst sich mit den Zielsetzungen und Kriterien. Es erfolgt die Konzipierung der GIS-Projektmanagement- und Visualisierungs-Systemschnittstelle und Beschreibung des modularen Aufbaus des GISPM-Moduls so wie eine abschliessende Zusammenfassung der Ergebnisse.

Im vierten Teil (Kapitel 5, ab Seite 87) erfolgt die Umsetzung und die Evaluierung des entwickelten Visualisierungs-Moduls durch Tests.

Im letzten Teil (Kapitel 6, ab Seite 100) werden die Kernpunkte der Master-Arbeit in einem Fazit zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • 1 Einführung
    • 1.1 Hintergrund, Motivation und Problemdefinition
      • 1.1.1 Ziel der GIS-Projektmanagement- und Visualisierungs-Systemschnittstelle
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Anforderungsanalyse / Anforderungsdefinition
    • 2.1 Anforderungen an das Projektmanagement-System
      • 2.1.1 Eigenschaften von Projekten
      • 2.1.2 Stufen der Planungsdurchführung unter dem Einsatz eines Projektmanagement-Systems
      • 2.1.3 Anforderungen an die Groupware-Lösung deren Funktionsumfang und Ziel-Ablauf
    • 2.2 Geometrische Eigenschaften räumlicher Modelle
      • 2.2.1 Konzepte geographischer Sachverhalte
    • 2.3 Funktionen und Struktur von Moskito GIS
      • 2.3.1 Verzeichnis-Struktur von Moskito GIS
      • 2.3.2 Datenstruktur eines HDF-Plans
    • 2.4 Technische Voraussetzungen zur Implementierung einer Groupware-Lösung und Entwicklung einer System-Schnittstelle
      • 2.4.1 Web-Server
      • 2.4.2 Programmiersprache
      • 2.4.3 Datenbanksystem
    • 2.5 Validierung und Zusammenfassung der Anforderungen
  • 3 Diskussion und Auswahl der Technik
    • 3.1 Recherche und Problemerkennung
      • 3.1.1 Aufbau des Projektmanagement-Systems der eGroupWare
    • 3.2 Technische Komponenten zur Einrichtung der eGroupWare-Umgebung
      • 3.2.1 Web-Server
      • 3.2.2 Datenbanksystem
      • 3.2.3 Datensicherung und Datenpflege
    • 3.3 Präsentationsformen raumbezogener Daten im Internet
      • 3.3.1 Normierte Wege zur Präsentation raumbezogener Daten im Internet
      • 3.3.2 Mögliche Lösungswege zur Visuallaisierung von HDF-Datei-Inhalten der Moskito GIS-Applikation
    • 3.4 Auswahl der Programmiersprache zur Entwicklung der Visualisierungs-System-Schnittstelle
      • 3.4.1 Java
      • 3.4.2 PHP und Java-Script
    • 3.5 Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 4 Entwurf
    • 4.1 Gesamtkonzept
      • 4.1.1 Konzept des Projektmanager-Moduls der eGroupWare
      • 4.1.2 Konzept der Visualisierungs-System-Schnittstelle
      • 4.1.3 Gesamtaufbau
    • 4.2 Inhalt
      • 4.2.1 Parsen der HDF-Datei-Inhalte
      • 4.2.2 Ausgleich der Maßstabsdifferenzen
      • 4.2.3 Interaktive Inhalte des Visualisierungs-Moduls
    • 4.3 Modulkonzept
      • 4.3.1 Modulaufbau
      • 4.3.2 Funktionsweise der Visualisierungs-System-Schnittstelle
      • 4.3.3 Dynamische Generierung von Basisinhalten
      • 4.3.4 Modulklassenfunktionen
    • 4.4 Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 5 Implementierung
    • 5.1 Anpassung des Projektmanagement-System der eGroupWare
      • 5.1.1 Zugriffsrechtevergabe im Administrationsbereich der eGroupWare
      • 5.1.2 Anpassung der Templates
      • 5.1.3 Anpassung der Steuerungsmechanismen
      • 5.1.4 Anpassung der Datenbankeinträge
    • 5.2 Installation der Umgebung
      • 5.2.1 Aktivierung des GIS-Projektmanager-Moduls
    • 5.3 Implementierung des Moduls zum Visualisieren von HDF-Datei-Inhalten
      • 5.3.1 Implementierung der Visualisierungs-System-Schnittstelle
      • 5.3.2 Implementierung des Visualisierungs-Moduls in die bestehende GIS-Projektmanager Umgebung
    • 5.4 Evaluierung
  • 6 Schlussbemerkungen
  • Glossar
  • Literaturangaben
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer webbasierten GIS-Projektmanagement- und Visualisierungsschnittstelle, die als Erweiterung für die Moskito GIS-Anwendung dient. Das Ziel ist es, ein System zu schaffen, das eine effiziente Projektverwaltung und -visualisierung ermöglicht, wobei der Fokus auf räumlichen Daten liegt.

  • Entwicklung einer webbasierten Schnittstelle für Moskito GIS
  • Integration von Projektmanagement-Funktionen in die Schnittstelle
  • Visualisierung räumlicher Daten im Webbrowser
  • Anforderungen an die technischen Komponenten (Webserver, Programmiersprachen, Datenbanken)
  • Evaluierung der entwickelten Schnittstelle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel. Kapitel 1 liefert eine Einführung in das Thema, erläutert die Motivation und die Problemdefinition. Kapitel 2 befasst sich mit der Anforderungsanalyse und -definition. Dabei werden die Anforderungen an das Projektmanagement-System, die geometrischen Eigenschaften räumlicher Modelle, die Funktionen und Struktur von Moskito GIS sowie die technischen Voraussetzungen für die Implementierung der Schnittstelle analysiert. In Kapitel 3 werden verschiedene technische Optionen diskutiert und die für die Umsetzung der Schnittstelle gewählte Technik ausgewählt. Kapitel 4 beschreibt den Entwurf der Schnittstelle, wobei das Gesamtkonzept, der Inhalt und die Modularisierung des Systems dargestellt werden. Kapitel 5 widmet sich der Implementierung der Schnittstelle, einschließlich der Anpassung des Projektmanagement-Systems, der Installation der Umgebung und der Implementierung des Visualisierungs-Moduls. Das letzte Kapitel, Kapitel 6, fasst die Ergebnisse zusammen und liefert Schlussbemerkungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Arbeit sind: GIS-Projektmanagement, Web-basierte Schnittstelle, Visualisierung, Moskito GIS, HDF-Datei, eGroupWare, Projektmanagement-System, räumliche Daten, Webserver, Datenbank, Programmiersprache, Java, PHP, JavaScript.

Fin de l'extrait de 125 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwurf und Implementierung einer webbasierten GIS-Projektmanagement- und Visualisierungs-Systemschnittstelle
Sous-titre
Am Beispiel von Moskito GIS
Université
Ruhr-University of Bochum  (Geowissenschaften)
Note
sehr gut
Auteur
M.Sc. Geographer Mirella Szymura (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
125
N° de catalogue
V155968
ISBN (ebook)
9783640696338
ISBN (Livre)
9783640696673
Langue
allemand
mots-clé
MySQL GIS MoskitoGIS PostgreSQL Java JavaScript PHP eGroupWare Animierte Karten API Areales Modell ASP CGI CSS DBMS Diskrete Objekte DLL XML Dynamische Karten Flash Applikative Programmiersprache Funktionale Programmiersprache Gantt-CHart Generalisierung Geodaten-Server GIS-Datenbestand GIS-Funktions-Server Groupware GUI HDF HTML HTTP Image-Map Imperative Programmiersprache Prozeduale Programmiersprache Interaktion Kartographische Darstellung Map-Server Metadaten Objekt Katalog Objektorientierte Programmiersprache Objektorientierte Programmierung Online-GIS Panning Parser Prädikative Programmiersprache Raster Model Raumbezogene Daten Raumbezug Satzorientierte Datenverarbeitung Sensitive Karten Server SQL SVG System-Schnittstelle Thin-Client Verarbeitendes System Web-Client Web-Map Web-Server Webbasierte Entwicklung Webbasierte Karte XSL Zooming
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.Sc. Geographer Mirella Szymura (Auteur), 2008, Entwurf und Implementierung einer webbasierten GIS-Projektmanagement- und Visualisierungs-Systemschnittstelle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155968
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  125  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint