Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Gestión del personal

Multiprofessionelle Teams an Schulen führen

Handlungsempfehlungen für die Schulleitung

Título: Multiprofessionelle Teams an Schulen führen

Tesis de Máster , 2024 , 83 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Tim Hildebrandt (Autor)

Gestión de recursos humanos - Gestión del personal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Detalles

In dieser empirischen Forschungsarbeit (Masterarbeit) wird anhand von leitfadengestützen Experteninterviews mit Schulleitungspersonen und Lehrkräften der Frage nachgegangen, welche Rahmenbedingungen die Schulleitung aus aktueller Sicht schaffen kann, um die Kooperation zwischen schulbezogenen Fachkräften verschiedener Berufsgruppen (multiprofessionelle Teams - MT) innerhalb und außerhalb der Schule effektiv unterstützen und gestalten kann. Nach einer theoretischen Rahmung zu MT werden im empirischen Teil die neun Experteninterviews (Erhebungszeitraum Juni bis August 2024) mittels einer qualitativen Datenanalyse nach MAYRIN und KUCKARTZ und unter Verwendung von MAXQDA24 unterzogen. Die Ergebnisse dieser Analyse werden anschließend als Implikationen für die Führungspraxis von MT in fünf Bereichen dargestellt.

Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert. In Kapitel 1.1 wurden vor dem Hintergrund der Relevanz des Themas MT für die aktuelle Schulentwicklung in der BR Deutschland wesentliche Komponenten des Forschungsplans – das Forschungsziel und die Forschungsfrage mit Problembezug – ausgeführt. Kapitel 2 beleuchtet den Theorieansatz und liefert eine differenzierte Begriffsklärung von MT. Die Historie von MT in der deutschen Bildungslandschaft wird dabei ebenso kurz erläutert. Einen Überblick über weitere wichtige Komponenten des forschungsmethodischen Vorgehens bei der Konstruktion des Forschungsdesigns gibt das Kapitel 3. Dazu gehört die Beschreibung des Samplings, der empirischen Basis, der Erhebungs- und Auswertungsverfahren sowie die Beschreibung der Durchführung der Erhebung (Konzeptions- und Feldphase). Mit der inhaltlich-qualitativen Analyse und der codebasierten Auswertung der empirischen Daten sowie der anschließenden Darstellung der Forschungsergebnisse befasst sich das nachfolgende Kapitel 4 (Auswertungsphase). Das fünfte Kapitel widmet sich in engem Verweisungszusammenhang mit den unter Kapitel 4 eruierten Forschungsergebnissen der Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für das Leitungshandeln in Schule mit Bezug auf MT (Interpretationsphase). Abschließend werden in Kapitel 5 der Ablauf des Forschungsberichts im Hinblick auf zentrale Ergebnisse nachvollzogen, eine grundlegende Limitation der vorliegenden Untersuchung aufgezeigt und ein Ausblick auf Möglichkeiten für eine Fortführung der Themenbearbeitung gegeben.

Detalles

Título
Multiprofessionelle Teams an Schulen führen
Subtítulo
Handlungsempfehlungen für die Schulleitung
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Philosophische Fakultät)
Curso
Leadership an Schulen
Calificación
1,0
Autor
Tim Hildebrandt (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
83
No. de catálogo
V1559698
ISBN (PDF)
9783389128220
ISBN (Libro)
9783389128237
Idioma
Alemán
Etiqueta
Multiprofessionelle Teams Experteninterviews Schulleitung MAXQDA 24 empirische Sozialforschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tim Hildebrandt (Autor), 2024, Multiprofessionelle Teams an Schulen führen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1559698
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint