Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Génie Mécanique

Analyse der jüngsten Aktivitäten und Zielsetzungen der Normungsorganisationen DIN, AFNOR und BSI

Unter Zuhilfenahme von Jahresberichten, Strategiepapieren und Internetpräsenzen

Titre: Analyse der jüngsten Aktivitäten und Zielsetzungen der Normungsorganisationen DIN, AFNOR und BSI

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 29 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Stefan Leschonski (Auteur)

Ingénierie - Génie Mécanique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Seminararbeit wird das Thema „Analyse der jüngsten Aktivitäten und Zielsetzungen der Normungsorganisationen DIN, AFNOR, BSI anhand von Jahresberichten, Strategiepapieren, Internetpräsenzen“ in dem Modul „Standardisierung in Unternehmen und Märkten“ behandelt.
Gemäß dem Thema wird der Vergleich der drei erwähnten Organisationen mit Hilfe von Geschäftsberichten, Pressemeldungen und deren Präsenz im Internet im Vordergrund stehen. Zuvor werde ich jedoch kurz Standard von Norm abgrenzen, da diese von vielen Menschen fälschlicherweise als Synonyme benutzt werden und exemplarisch aufzeigen, wie eine Norm eingeführt wird.
Danach werden, weiterhin zur Einleitung in das Hauptthema, die drei besagten Institute in das Gesamtsystem eingeordnet und deren Beziehungen untereinander dargestellt.
Im Hauptteil werden die Organisationen DIN, BSI und AFNOR sukzessive beschrieben und mit Hilfe der folgenden Unterpunkte charakterisiert: Entstehungsgeschichte und Historie; wichtige Merkmale; Status quo (basierend auf den Geschäftsberichten und Pressemitteilungen) und letztlich die Ziele der jeweiligen Organisation.
Im Schlussteil werden weitere Unterschiede mit Hilfe von Diagrammen und Statistiken aufgezeigt und ein Fazit gezogen.
Ziel der Hausarbeit ist es, die Aktivitäten und Zielsetzungen von DIN, BSI und AFNOR miteinander zu vergleichen und dabei aufkommende Unterschiede oder Parallelen aufzuzeigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Standard = Norm?
    • Einordnung in das Gesamtsystem
  • Hauptteil
    • DIN
      • Historie
      • Wesentliche Merkmale und Aufgaben
      • Status Quo
      • Ziele
    • BSI
      • Historie
      • Wesentliche Merkmale und Aufgaben
      • Status quo
      • Ziele
    • AFNOR
      • Historie
      • Wesentliche Merkmale und Aufgaben
      • Status quo
      • Ziele
  • Schluss
    • Vergleich
    • Resümee
  • Anhang
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die jüngsten Aktivitäten und Zielsetzungen der Normungsorganisationen DIN, AFNOR und BSI anhand von Jahresberichten, Strategiepapieren und Internetpräsenzen. Der Fokus liegt dabei auf dem Vergleich dieser drei Organisationen und der Aufdeckung von Unterschieden oder Parallelen in ihrer Arbeit.

  • Die Bedeutung von Standardisierung und Normierung für die Wirtschaft und Gesellschaft
  • Die Rolle von Normungsorganisationen wie DIN, AFNOR und BSI
  • Der Einfluss von Normen auf Unternehmen und Märkte
  • Die Herausforderungen und Chancen der Standardisierung in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas Standardisierung und Normierung sowie die Bedeutung der Arbeit von Normungsorganisationen für die Wirtschaft und Gesellschaft. Sie grenzt außerdem den Begriff "Standard" von "Norm" ab und erläutert den Prozess der Normeneinführung anhand eines Beispiels.

Der Hauptteil widmet sich der Analyse der drei Normungsorganisationen DIN, BSI und AFNOR. Jedes Kapitel behandelt die Geschichte, die wichtigsten Merkmale und Aufgaben, den aktuellen Status quo und die Ziele der jeweiligen Organisation. Die Informationen basieren auf Geschäftsberichten, Pressemeldungen und den Internetpräsenzen der Institutionen.

Der Schlussteil der Hausarbeit beinhaltet einen Vergleich der drei Organisationen mit Hilfe von Diagrammen und Statistiken. Er zieht ein Resümee aus den Erkenntnissen der Analyse und beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Aktivitäten und Zielsetzungen der Normungsorganisationen DIN, BSI und AFNOR.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Standardisierung, Normierung, DIN, AFNOR, BSI, Normungsorganisationen, Jahresberichte, Strategiepapiere, Internetpräsenzen, Wirtschaft, Gesellschaft, Unternehmen, Märkte, Handelshemmnisse, Kompatibilität, Prozesse, Standards, Konsens, Geschichte, Status quo, Ziele, Vergleich, Unterschiede, Parallelen.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse der jüngsten Aktivitäten und Zielsetzungen der Normungsorganisationen DIN, AFNOR und BSI
Sous-titre
Unter Zuhilfenahme von Jahresberichten, Strategiepapieren und Internetpräsenzen
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Institut für Normenwesen und Maschinenzeichnen)
Cours
Standardisierung in Unternehmen und Märkten
Note
2,3
Auteur
Stefan Leschonski (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
29
N° de catalogue
V155994
ISBN (ebook)
9783640688920
ISBN (Livre)
9783640689231
Langue
allemand
mots-clé
Standardisierung Normierung DIN AFNOR BSI Normungsorganisation CEN ISO Standard Norm Jahresberichte Internetpräsenzen Strategiepapiere Analyse Deutsches Institut für Normung British Standards Institution Association Francaise de Normalisation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Leschonski (Auteur), 2008, Analyse der jüngsten Aktivitäten und Zielsetzungen der Normungsorganisationen DIN, AFNOR und BSI, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155994
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint