Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Sports Venues Management - Comparison of two sports venues` operational concepts

Titre: Sports Venues Management - Comparison of two sports venues` operational concepts

Thèse de Bachelor , 2010 , 18 Pages , Note: 1

Autor:in: Bernhard Kipman (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Operational concepts of similar sports venues as – for example – football stadiums can be very different. For this reason, concepts of two famous football stadiums – the VELTINS-Arena and the Wembley Stadium - will be compared in consideration of different characteristics in this essay.

The VELTINS-Arena and Wembley are 21st century state-of-the–art-venues: Both venues are multifunctional spaces with an extraordinary operational concept, what is - in this time - necessary to stay competitive. Despite that, the VELTINS-Arena and Wembley differ in many aspects, which will be treated in this essay.

First, key facts as size, surface, owner, operator, capacity or dimension will be listed to get a short first overview of the two stadiums being compared later. In chapter 2, operational concepts will be described and compared: Information about holding companies, operating company, organizational structure, utilization concept, home teams, sponsors, marketing activities and other important facts will be shortly presented. In the concluding paragraph, operational concepts of the two selected venues will be evaluated and discussed.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • 1. Key Facts
    • 1.1 Key Facts The VELTINS-Arena
    • 1.2 Key Facts The Wembley Stadium
  • 2. Operating Concepts - Characteristics
    • 2.1 The VELTINS-Arena
    • 2.2 The Wembley Stadium
  • 3. Conclusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit vergleicht die betrieblichen Konzepte zweier berühmter Fußballstadien, der VELTINS-Arena und des Wembley Stadiums. Sie analysiert die Unterschiede in ihrer Funktionsweise und hebt wichtige Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede in Bezug auf ihre multifunktionale Nutzung, ihre Organisationsstruktur und ihre Marketingaktivitäten hervor.

  • Vergleich der betrieblichen Konzepte von Sportstätten
  • Analyse der multifunktionalen Nutzung von Fußballstadien
  • Untersuchung der Organisationsstruktur und Betriebsführung
  • Bewertung von Marketingstrategien und Sponsoringaktivitäten
  • Hervorhebung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den beiden Stadien

Zusammenfassung der Kapitel

Introduction

Die Einleitung stellt die beiden ausgewählten Fußballstadien, die VELTINS-Arena und das Wembley Stadium, vor und erläutert die Relevanz des Vergleichs ihrer Betriebskonzepte. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die behandelten Themenbereiche.

1. Key Facts

Dieses Kapitel präsentiert wichtige Fakten zu den beiden Stadien, wie z. B. Größe, Ausstattung, Eigentümer, Betreiber, Kapazität und Dimensionen. Es bietet eine kurze Übersicht über die beiden Sportstätten, die im weiteren Verlauf der Arbeit verglichen werden.

2. Operating Concepts - Characteristics

Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit den operativen Konzepten der beiden Stadien. Es werden Informationen über die Holdinggesellschaften, die Betriebsgesellschaften, die Organisationsstruktur, die Nutzungskonzepte, die Heimteams, die Sponsoren, die Marketingaktivitäten und andere relevante Fakten präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Betriebskonzepten von Sportstätten, insbesondere von Fußballstadien. Sie fokussiert auf die VELTINS-Arena und das Wembley Stadium, wobei Themen wie multifunktionale Nutzung, Organisationsstruktur, Marketing, Sponsoring und Vergleichende Analyse im Vordergrund stehen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Analyse der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Stadien im Hinblick auf ihre Betriebskonzepte und ihre spezifischen Eigenschaften.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sports Venues Management - Comparison of two sports venues` operational concepts
Université
University of Applied Sciences Kufstein Tirol
Note
1
Auteur
Bernhard Kipman (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
18
N° de catalogue
V156016
ISBN (ebook)
9783640694464
ISBN (Livre)
9783640695485
Langue
allemand
mots-clé
Sports Venues operational concepts Eventmarketing Eventmanagement Veltins Arena Wembley Fussballstadien stadiums SWOT
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bernhard Kipman (Auteur), 2010, Sports Venues Management - Comparison of two sports venues` operational concepts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156016
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint