Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional

Das Berufsbildungssystem in Indien

Kulturelle Prägungen - Strukturelle Besonderheiten - Modernisierungsprozesse und -notwendigkeiten

Título: Das Berufsbildungssystem in Indien

Tesis , 2009 , 108 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Jan Wischmann (Autor)

Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der indische Arbeitsmarkt leidet aktuell unter einem Facharbeitermangel, da die Nachfrage durch den rasanten wirtschaftlichen Aufstieg gewachsen ist. Obwohl jährlich 12 bis 13 Mio. junger Menschen auf den Arbeitsmarkt drängen, haben nur ca. 3,1 Mio. (MoLE 2009, S.6) 2005 von ihnen eine berufliche Ausbildung erhalten. Die Anerkennung und das Vertrauen der Industrie in die staatlichen Ausbildungsinstitute ist mangelhaft, so erhalten, trotz des angesprochenen Facharbeiterunterangebots, weniger als die Hälfte der Absolventen an staatlichen Berufsbildungsinstituten einen Arbeitsplatz.
Die indische Industrie misstraut dem eigenen Ausbildungssystem. Geringe bis keine Zusammenarbeit bei der Erstellung der Lehrpläne, die nicht-konkurrenzfähige Qualität und Produktivität der Auszubildenden, kompetenzschwache Ausbilder, die veraltete Ausstattung der Institute und die Kompetenzkonflikte zwischen den unzähligen staatlichen Instanzen erlauben eine kritische Hinterfragung des aktuellen Systems.
Folglich scheint eine Strukturverbesserung des indischen Berufsbildungssystems, welche teilweise in Zusammenarbeit mit der „Confederation of Indian Industry“ (CII) als Vertreter der Industrieunternehmen und der indischen Regierung bereits umgesetzt wird, nötig. Sie fordert, das landesweite Netz der beruflichen Bildungsinstitute zu modernisieren und zu erweitern, eine optimierte, stärkere Einbindung der indischen Industrie in die berufsbildenden Denkweisen und die Entwicklung von Lehrplänen nach industriellen (internationalen) Standards. Im Rahmen dieser Modernisierungsprozesse entwickelte der Staat die „National Skill Development Policy“, die im März diesem Jahres vom indischen Kongress verabschiedet wurde. Die Industrie versucht mit der „India@75: The Emerging Agenda“ ihrerseits durch verschiedene Maßnahmen die Effektivität des Berufsbildungssystem in Indien zu erhöhen und unterstützt hierbei, in enger Kooperation mit dem Staat, den Leitgedanken: „Making India the Skills Capital of the World“.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Gesellschaftliche Entwicklungsfaktoren Indiens
    • Historische Entwicklung Indiens
      • Vorgeschichte, Induskultur und die Einwanderung der Aryas
      • Das Altertum
      • Das Mittelalter: Indien im Zentrum des Delhi-Sultanats
      • Die frühe Neuzeit: Indien im Zeitalter der Mogulherrschaft
      • Die britische Kolonisierung Indiens
      • Indien seit der Unabhängigkeit
    • Kulturelle Prägungen
      • Das Kastensystem in Indien
      • Religionen in Indien
  • Entwicklung und strukturelle Prägungen des indischen Berufsbildungssystems
    • Frühzeitliche Bildungseinflüsse vor 1854
    • Anfänge einer strukturierten beruflichen Bildung
    • Entwicklung des Berufsbildungssystems von 1854 - 1947
    • Berufsbildungsentwicklung nach der Unabhängigkeit 1947
    • Neue Bildungspolitik 1985
      • Modernisierungsnotwendigkeiten 1985
      • Modernisierungsprozesse der neuen Bildungspolitik 1985
    • Das heutige Berufsbildungssystem
  • Elemente der Berufsbildung in Indien
    • Das Berufsbildungssystem im öffentlichen, organisierten Sektor
      • Darstellung der einzelnen Elemente
      • Situationsanalyse und Identifizierung von Verbesserungspotentialen
      • Möglichkeiten zur Verbesserung der Effektivität des Systems
    • Berufliche Bildung in anderen Sektoren
      • Berufliche Bildung im nicht organisierten Sektor
      • Private Berufsbildungseinrichtungen
  • Aktuelle (staatliche) Modernisierungsprozesse
    • National Policy on Skill Development (NPSD)
      • Leitbild, Ziele und Schwerpunkte
      • Erweiterungsmaßnahmen zur Erhöhung der Schülerzahl
      • Qualität und Relevanz
      • Maßnahmen zur Kompetenzzuweisung
      • Kritische Betrachtung der NPSD
    • Skills Development der Confederation of Indian Industry (CII)
      • Komponenten der Leitidee
      • Schlüsselprinzipien der Leitidee – „Licence to Practice“
      • Training und Zertifizierungsmodelle
      • Kritische Betrachtung der CII-Maßnahmen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Entwicklung des indischen Berufsbildungssystems im Kontext der gesellschaftlichen und historischen Entwicklung Indiens. Sie befasst sich mit den Herausforderungen des Systems, den aktuellen Modernisierungsprozessen und den Möglichkeiten zur Verbesserung der Effektivität der Berufsbildung.

  • Kulturelle Prägungen und strukturelle Besonderheiten des Berufsbildungssystems in Indien
  • Entwicklung des Berufsbildungssystems von der Kolonialzeit bis heute
  • Analyse der aktuellen Situation im Bereich der Berufsbildung, insbesondere im öffentlichen Sektor
  • Die "National Policy on Skill Development" (NPSD) als zentrale Modernisierungsstrategie
  • Die Rolle der Industrie und die "Skills Development"-Initiative der Confederation of Indian Industry (CII)

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beschreibt die gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungsfaktoren Indiens. Hier werden insbesondere die historische Entwicklung des Subkontinents und die Bedeutung des Kastensystems für die gesellschaftliche Ordnung beleuchtet.

Kapitel 3 analysiert die Entwicklung und strukturelle Prägungen des indischen Berufsbildungssystems. Es werden verschiedene Bildungsreformansätze von der Kolonialzeit bis zur Einführung der „National Policy on Education“ im Jahr 1986 betrachtet.

Kapitel 4 untersucht die einzelnen Elemente des Berufsbildungssystems im öffentlichen Sektor, wie z.B. "Craftsmen Training", "Apprenticeship Training" und "Advanced Training Institutes", und analysiert die jeweiligen Probleme und Verbesserungspotenziale. Zusätzlich werden Einblicke in die berufliche Bildung im nicht organisierten Sektor und der privaten Berufsbildungseinrichtungen gegeben.

Kapitel 5 stellt die aktuellen (staatlichen) Modernisierungsprozesse in der Berufsbildung vor. Es werden die "National Policy on Skill Development" (NPSD) und die "Skills Development"-Initiative der Confederation of Indian Industry (CII) vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Berufsbildung, Indien, Kastensystem, Kolonialzeit, "National Policy on Skill Development" (NPSD), "Skills Development", Confederation of Indian Industry (CII), "National Qualifications Framework" (NQF), "Apprenticeship Training", "Craftsmen Training", "Industrial Training Institutes" (ITIs), "Industrial Training Centers" (ITCs).

Final del extracto de 108 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Berufsbildungssystem in Indien
Subtítulo
Kulturelle Prägungen - Strukturelle Besonderheiten - Modernisierungsprozesse und -notwendigkeiten
Universidad
University of Constance
Calificación
2,0
Autor
Jan Wischmann (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
108
No. de catálogo
V156058
ISBN (Ebook)
9783640690534
ISBN (Libro)
9783640691074
Idioma
Alemán
Etiqueta
Berufsbildungssystem Indien Kulturelle Prägungen Strukturelle Besonderheiten Modernisierungsprozesse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jan Wischmann (Autor), 2009, Das Berufsbildungssystem in Indien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156058
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  108  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint