Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Consulting and Therapy

Musik und Supervision

Auf der Suche nach einer Identität

Title: Musik und Supervision

Scientific Essay , 2009 , 18 Pages

Autor:in: Thomas Bergmann (Author)

Psychology - Consulting and Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Fragestellung, inwieweit sich Musik in supervisorisch/beratender Arbeit methodisch integrieren lassen, entspringt der Suche nach berufliche Identität des Autors als Dipl. Musiktherapeut und Supervisor. Musikalische Mittel und musiktherapeutische Vorgehensweisen sowie verschiedene supervisorische Ansätze werden zunächst skizziert, um im zweiten Schritt Überschneidungen aufzuzeigen und methodische Verknüpfungen zu entwickeln. Zwei Fallvignetten, eine aus der Perspektive des Supervisanden, die andere aus der des Supervisors, stellen den konkreten Bezug zur Praxis her und werden diskutiert. Die Arbeit schließt mit dem Fazit, dass verschiedene musikalische Qualitäten eine mannigfaltige Bereicherung für supervisorisches Arbeiten darstellen können, wobei die Methodik dem Supervisor, dem Supervisanden und dem Gegenstand der Beratung entsprechen sollte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Musik
    • Was ist Musik?
    • Musik im psychotherapeutischen Kontext
  • Supervision
    • Was ist Supervision?
    • Arbeitsfelder
    • Methodische Ansätze
  • Verwendung von Musik und Musikinstrumenten in verschiedenen methodischen Ansätzen der Supervision
    • Psychoanalyse
    • Systemische Therapie
    • Gestalttherapie
    • Psychodrama
  • Eigene Erfahrungen mit dem Medium Musik im supervisorischen Kontext
    • Erfahrungen in der Supervisandenrolle
    • Erfahrungen in der Supervisorenrolle
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Musik als kreatives Medium in die supervisorische Praxis integriert werden kann. Der Autor, ein Musiktherapeut mit langjähriger Erfahrung, reflektiert seine eigenen Identitäten als Musiker und Supervisor und hinterfragt die gängigen Klischees über die Rolle des Musiktherapeuten im psychosozialen Bereich. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen der Verwendung von Musik in der Supervision aufzuzeigen und eine Brücke zwischen musikalischem Hintergrund und den etablierten supervisorischen Methoden zu schlagen.

  • Identität als Supervisor
  • Musik als kreatives Medium in der Supervision
  • Verbindung von musikalischem Hintergrund mit supervisorischen Methoden
  • Die Rolle von Musik in verschiedenen Therapieformen
  • Erfahrungen mit Musik in der Supervisor- und Supervisandenrolle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung schildert die Motivation des Autors für diese Arbeit, die aus der Suche nach einer Identität als Supervisor mit musiktherapeutischem Hintergrund resultiert.

Kapitel 2 befasst sich mit dem Konzept der Musik. Es wird ein Musikbegriff definiert, der dem Einsatz von Musik in der Supervision zugrunde gelegt wird, und die vielfältigen Funktionen von Musik in verschiedenen Kulturen werden hervorgehoben.

Kapitel 3 gibt eine Einführung in das Berufsbild des Supervisors. Es werden die vielseitigen Arbeitsfelder und methodischen Ansätze der Supervision beleuchtet.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Verwendung von Musik und Musikinstrumenten in verschiedenen methodischen Ansätzen der Supervision, wie beispielsweise der Psychoanalyse, systemischen Therapie, Gestalttherapie und dem Psychodrama.

Kapitel 5 schildert die persönlichen Erfahrungen des Autors mit dem Medium Musik im supervisorischen Kontext, sowohl aus der Perspektive des Supervisanden als auch aus der des Supervisors.

Schlüsselwörter

Supervision, Musiktherapie, Musik, Kreativität, Identität, Methodische Ansätze, Psychoanalyse, Systemische Therapie, Gestalttherapie, Psychodrama, Supervisor, Supervisand, Erfahrung, Praxis, Therapeut, Musikpädagogik, Heilung, Ausdruck, Kommunikation, Integration.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Musik und Supervision
Subtitle
Auf der Suche nach einer Identität
Course
Supervisorenausbildung
Author
Thomas Bergmann (Author)
Publication Year
2009
Pages
18
Catalog Number
V156098
ISBN (eBook)
9783640702534
ISBN (Book)
9783640702497
Language
German
Tags
Supervision Musik Identität Methodik Psychoanalyse Gestalttherapie systemische Therapie Psychodrama Musiktherapie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Bergmann (Author), 2009, Musik und Supervision, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156098
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint