Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Nutritional Science

Hürdenkonzept Novel-Food (Algen) und Eigenschaften von Lebensmittelsystemen

Title: Hürdenkonzept Novel-Food (Algen) und Eigenschaften von Lebensmittelsystemen

Term Paper , 2024 , 26 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Michel Vuilleumier (Author)

Health - Nutritional Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der ersten Teilaufgabe wird das Hürdenkonzept allgemein vorgestellt und die Lebensmittelverarbeitung anhand von Algen diskutiert. Zudem wird ein Hürdenkonzept für Algen vorgestellt. In der zweiten Teilaufgabe geht es um die Eigenschaften von Lebensmittelsystemen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Das Hürdenkonzept
    • 1.1 Allgemeiner Zweck eines Hürdenkonzepts
    • 1.2 Das Hürdenkonzept für Algen
    • 1.3 Hürden bei der Algenproduktion
      • 1.3.1 Sterilisation des Abwassers
      • 1.3.2 Fermentation
      • 1.3.3 Trocknung
      • 1.3.4 Thermische Verarbeitung
      • 1.3.5 Gefrieren
    • 1.4 Weitere Prozesse
      • 1.4.1 Einpökeln
      • 1.4.2 Gammastrahlung
      • 1.4.3 Aufkommende Trends (andere neuartige Technologien)
    • 1.5 Lebensmittelsicherheit in der Algenproduktion
      • 1.5.1 Überwachungsmassnahmen und Minderungsstrategien
    • 1.6 Diskussion
  • 2. Eigenschaften von Lebensmittelsystemen: Funktionelle Inhaltsstoffe
    • 2.1 Lebensmittelsysteme
      • 2.1.1 Disperse Systeme
      • 2.1.1.1 Pulver
    • 2.2 Publikation Ultraschallbehandlung und pH-Verschiebung auf Gerstenprotein
      • 2.2.1 Beispielpublikation
      • 2.2.2 Wirkende Mechanismen und Merkmale
      • 2.2.3 Wichtigste Erkenntnisse der Publikation
    • 2.4 Kritische Stellungnahme
      • 2.4.1 pH-Werte bei der Verdauung
      • 2.4.2 Negative Effekte durch Ultraschallbehandlung
      • 2.4.3 Kosten bei industrieller Herstellung
    • 2.5 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Anwendung des Hürdenkonzepts in der Algenproduktion als Novel Food und analysiert die Eigenschaften von Lebensmittelsystemen, insbesondere im Kontext von funktionellen Inhaltsstoffen. Der Fokus liegt auf der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und der Optimierung von Verarbeitungsprozessen.

  • Das Hürdenkonzept in der Lebensmittelverarbeitung
  • Lebensmittelsicherheit bei der Algenproduktion
  • Eigenschaften von Lebensmittelsystemen
  • Funktionelle Inhaltsstoffe
  • Ultraschallbehandlung von Gerstenprotein

Zusammenfassung der Kapitel

1. Das Hürdenkonzept: Dieses Kapitel erläutert das grundlegende Prinzip des Hürdenkonzepts zur Verbesserung der Haltbarkeit und Sicherheit von Lebensmitteln. Es beschreibt verschiedene Hürden wie Temperaturkontrolle, pH-Wert-Anpassung, Wasseraktivitätskontrolle und den Einsatz von Konservierungsstoffen. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Konzepts bei der Algenproduktion, wobei die einzelnen Schritte wie Sterilisation des Abwassers, Fermentation, Trocknung und Gefrieren detailliert beschrieben und als Hürden im Produktionsprozess dargestellt werden. Die Kombination mehrerer Hürden zur Eliminierung pathogener Keime und zur Gewährleistung der mikrobiologischen Sicherheit wird hervorgehoben. Die Abbildung 1 visualisiert das Hürdenkonzept für Algen als Novel Food.

2. Eigenschaften von Lebensmittelsystemen: Funktionelle Inhaltsstoffe: Dieses Kapitel befasst sich mit den Eigenschaften von Lebensmittelsystemen, wobei der Fokus auf funktionellen Inhaltsstoffen liegt. Ein spezifischer Abschnitt analysiert eine Publikation zur Ultraschallbehandlung und pH-Verschiebung von Gerstenprotein. Die Analyse umfasst die beschriebenen Mechanismen, die wichtigsten Ergebnisse und eine kritische Stellungnahme zu den Auswirkungen von pH-Wert-Änderungen während der Verdauung, potenziellen negativen Effekten der Ultraschallbehandlung und den Kosten einer industriellen Herstellung. Das Kapitel verbindet die theoretischen Grundlagen von Lebensmittelsystemen mit einer konkreten Fallstudie, um die praktische Relevanz funktioneller Inhaltsstoffe zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Hürdenkonzept, Lebensmittelsicherheit, Algenproduktion, Novel Food, funktionelle Inhaltsstoffe, Ultraschallbehandlung, Gerstenprotein, pH-Wert, Lebensmittelsysteme, Konservierung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Zweck dieses Dokuments?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die Titel, Inhaltsverzeichnis, Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält. Es bietet einen Überblick über ein wissenschaftliches Werk, das das Hürdenkonzept in der Algenproduktion und die Eigenschaften von Lebensmittelsystemen untersucht.

Was ist das Hürdenkonzept?

Das Hürdenkonzept ist ein Ansatz zur Verbesserung der Haltbarkeit und Sicherheit von Lebensmitteln durch die Kombination verschiedener Konservierungsmethoden (Hürden), wie z. B. Temperaturkontrolle, pH-Wert-Anpassung und Wasseraktivitätskontrolle, um das Wachstum von Mikroorganismen zu hemmen.

Wie wird das Hürdenkonzept in der Algenproduktion angewendet?

In der Algenproduktion werden verschiedene Schritte als Hürden eingesetzt, darunter die Sterilisation des Abwassers, Fermentation, Trocknung und Gefrieren. Diese Schritte werden kombiniert, um pathogene Keime zu eliminieren und die mikrobiologische Sicherheit zu gewährleisten.

Was sind die Themenschwerpunkte dieser Arbeit?

Die Themenschwerpunkte sind das Hürdenkonzept in der Lebensmittelverarbeitung, die Lebensmittelsicherheit bei der Algenproduktion, die Eigenschaften von Lebensmittelsystemen, funktionelle Inhaltsstoffe und die Ultraschallbehandlung von Gerstenprotein.

Was sind funktionelle Inhaltsstoffe?

Funktionelle Inhaltsstoffe sind Bestandteile von Lebensmitteln, die über ihre grundlegenden Nährwerte hinaus gesundheitliche Vorteile bieten.

Was wird in dem Kapitel über Lebensmittelsysteme behandelt?

Das Kapitel über Lebensmittelsysteme befasst sich mit den Eigenschaften von Lebensmittelsystemen und konzentriert sich auf funktionelle Inhaltsstoffe. Es analysiert eine Publikation zur Ultraschallbehandlung und pH-Verschiebung von Gerstenprotein und bewertet deren Auswirkungen.

Was sind die Schlüsselwörter dieser Arbeit?

Die Schlüsselwörter sind Hürdenkonzept, Lebensmittelsicherheit, Algenproduktion, Novel Food, funktionelle Inhaltsstoffe, Ultraschallbehandlung, Gerstenprotein, pH-Wert, Lebensmittelsysteme und Konservierung.

Welche Überwachungsmassnahmen und Minderungsstrategien sind bei der Algenproduktion wichtig?

Das Dokument erwähnt Überwachungsmassnahmen und Minderungsstrategien zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit in der Algenproduktion. Konkrete Details sind dem Dokument zu entnehmen, aber es wird betont, dass die Sicherheit ein wichtiger Aspekt ist.

Welche kritische Stellungnahme wird zur Ultraschallbehandlung gegeben?

Die kritische Stellungnahme bezieht sich auf die Auswirkungen von pH-Wert-Änderungen während der Verdauung, potenziellen negativen Effekten der Ultraschallbehandlung und den Kosten einer industriellen Herstellung.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Hürdenkonzept Novel-Food (Algen) und Eigenschaften von Lebensmittelsystemen
College
SRH - Mobile University  (Lebensmitteltechnologie)
Course
Grundlagen der Lebensmittelverarbeitung
Grade
1.3
Author
Michel Vuilleumier (Author)
Publication Year
2024
Pages
26
Catalog Number
V1561271
ISBN (PDF)
9783389115978
ISBN (Book)
9783389115985
Language
German
Tags
Novel-Food Algen Lebensmittelsysteme Lebensmittelverarbeitung Lebensmitteltechnologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michel Vuilleumier (Author), 2024, Hürdenkonzept Novel-Food (Algen) und Eigenschaften von Lebensmittelsystemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1561271
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint