Dieses Assignment soll Aufschluss darüber geben, inwiefern mobile Endgeräte sowie soziale Netzwerke das CRM beeinflussen. Es sollen auf verschiedene Aspekte des CRM eingegangen werden. Zu den verschiedenen Aspekten zählen die Strukturen des klassischen CRM beispielsweise operatives, analytisches, und kommunikatives bzw. kollaboratives CRM.
Am Anfang werden die Grundlagen erläutert, die für das Verständnis der Arbeit ausschlaggebend sind. Daraufhin folgt die Analysen, die zusammenhängend mit Statistiken betrachtet werden. Anschließend werden operative, soziale, kollaborative
Faktoren von Mobile und Social CRM in Kombination mit den Vor- und Nachteilen dieser Systeme erläutert. Als letztes wird ein Fazit gezogen, die sich erneut auf die Fragestellung bezieht.
Inhaltsverzeichnis
- Motivation
- Aufgabenstellung
- Aufbau der Arbeit
- Grundlagen
- Marketing
- Customer Relationship Management
- Aufgaben von Customer Relationship Managements
- Mobile CRM
- Social CRM
- Kollaboratives CRM
- Operatives CRM
- Analytisches CRM
- Analyse
- Statistiken zu Mobile CRM
- Statistiken zu Social CRM
- Einfluss von Social CRM in Kombination mit Mobile CRM
- Mobile CRM
- Operativer Faktor von Mobile CRM
- Kollaborativer Faktor von Mobile CRM
- Analytischer Faktor von Mobile CRM
- Vor und Nachteile von Mobile CRM
- Social CRM
- Operativer Faktor von Social CRM
- Kollaborativer Faktor von Social CRM
- Analytischer Faktor von Social CRM
- Vor- und Nachteile von Mobile CRM
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Assignment untersucht den Einfluss mobiler Endgeräte und sozialer Netzwerke auf Customer Relationship Management (CRM). Ziel ist es, die Auswirkungen auf verschiedene CRM-Aspekte, insbesondere operatives, analytisches und kollaboratives CRM, zu beleuchten.
- Der Einfluss von Mobile CRM auf die Kundenbetreuung.
- Die Rolle von Social CRM in der Kundenbeziehungsführung.
- Die Kombination von Mobile und Social CRM für verbesserte Serviceleistungen.
- Operative, kollaborative und analytische Faktoren von Mobile und Social CRM.
- Vor- und Nachteile der Integration von Mobile und Social CRM-Systemen.
Zusammenfassung der Kapitel
Motivation: Dieses Kapitel beschreibt die steigende Bedeutung exzellenten Kundenservice für Unternehmen und die Nutzung klassischer CRM-Methoden, einschließlich mobiler Endgeräte und sozialer Medien. Es wird die Forschungsfrage formuliert, inwiefern diese Technologien zu einem verbesserten Kundenservice beitragen.
Aufgabenstellung: Hier wird die zentrale Forschungsfrage des Assignments präzisiert: Wie beeinflussen mobile Endgeräte und soziale Netzwerke das CRM? Es werden die zu untersuchenden Aspekte des CRM (operatives, analytisches und kollaboratives CRM) benannt.
Aufbau der Arbeit: Dieses Kapitel skizziert den Aufbau des Assignments. Es beschreibt die Reihenfolge der Kapitel: Zunächst werden die Grundlagen erläutert, anschließend folgt eine Analyse mit statistischen Daten, gefolgt von der Erörterung operativer, sozialer und kollaborativer Faktoren von Mobile und Social CRM, inklusive Vor- und Nachteile. Abschließend wird ein Fazit gezogen.
Grundlagen: Dieses Kapitel definiert grundlegende Begriffe, die für das Verständnis des Assignments essentiell sind. Es umfasst eine kurze Einführung in Marketing im 21. Jahrhundert, Customer Relationship Management (CRM) als strategischen Ansatz zur Kundenbeziehungsführung, die Aufgaben von CRM und eine Einführung in Mobile und Social CRM. Der Fokus liegt auf der knappen, aber notwendigen Erklärung der Kerngebiete.
Analyse: In diesem Kapitel werden Statistiken zu Mobile und Social CRM analysiert und der Einfluss von Social CRM in Kombination mit Mobile CRM untersucht. Es wird detailliert auf operative, kollaborative und analytische Faktoren beider Systeme eingegangen, inklusive einer Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen.
Schlüsselwörter
Customer Relationship Management (CRM), Mobile CRM, Social CRM, Kundenbeziehungsmanagement, Kundenservice, mobile Endgeräte, soziale Medien, operative CRM, analytisches CRM, kollaboratives CRM, Kundenakquise, Kundenzufriedenheit, Marketing, Statistiken, Vorteile, Nachteile.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Fokus des Inhaltsverzeichnisses?
Das Inhaltsverzeichnis gibt einen Überblick über die Themen Motivation, Aufgabenstellung, Aufbau der Arbeit, Grundlagen (Marketing, CRM, Mobile CRM, Social CRM, kollaboratives und operatives CRM), Analyse (Statistiken, Einfluss von Social CRM mit Mobile CRM, operative/kollaborative/analytische Faktoren, Vor- und Nachteile). Abschließend folgt ein Fazit.
Was sind die Zielsetzung und Themenschwerpunkte?
Das Assignment untersucht den Einfluss mobiler Endgeräte und sozialer Netzwerke auf Customer Relationship Management (CRM). Ziel ist es, die Auswirkungen auf verschiedene CRM-Aspekte, insbesondere operatives, analytisches und kollaboratives CRM, zu beleuchten. Die Schwerpunkte liegen auf Mobile CRM in der Kundenbetreuung, Social CRM in der Kundenbeziehungsführung, die Kombination von beiden, operative, kollaborative und analytische Faktoren sowie Vor- und Nachteile.
Was behandelt das Kapitel Motivation?
Das Kapitel Motivation beschreibt die steigende Bedeutung exzellenten Kundenservice und die Nutzung klassischer CRM-Methoden, einschließlich mobiler Endgeräte und sozialer Medien. Es wird die Forschungsfrage formuliert, inwiefern diese Technologien zu einem verbesserten Kundenservice beitragen.
Was wird in der Aufgabenstellung präzisiert?
In der Aufgabenstellung wird die zentrale Forschungsfrage präzisiert: Wie beeinflussen mobile Endgeräte und soziale Netzwerke das CRM? Es werden die zu untersuchenden Aspekte des CRM (operatives, analytisches und kollaboratives CRM) benannt.
Wie ist der Aufbau der Arbeit skizziert?
Der Aufbau der Arbeit beschreibt die Reihenfolge der Kapitel: Zunächst werden die Grundlagen erläutert, anschließend folgt eine Analyse mit statistischen Daten, gefolgt von der Erörterung operativer, sozialer und kollaborativer Faktoren von Mobile und Social CRM, inklusive Vor- und Nachteile. Abschließend wird ein Fazit gezogen.
Welche Grundlagen werden definiert?
Es werden grundlegende Begriffe definiert, die für das Verständnis des Assignments essentiell sind. Dies umfasst eine kurze Einführung in Marketing, Customer Relationship Management (CRM), die Aufgaben von CRM und eine Einführung in Mobile und Social CRM.
Was wird im Kapitel Analyse untersucht?
Im Kapitel Analyse werden Statistiken zu Mobile und Social CRM analysiert und der Einfluss von Social CRM in Kombination mit Mobile CRM untersucht. Es wird detailliert auf operative, kollaborative und analytische Faktoren beider Systeme eingegangen, inklusive einer Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen.
Welche Schlüsselwörter werden genannt?
Zu den Schlüsselwörtern gehören Customer Relationship Management (CRM), Mobile CRM, Social CRM, Kundenbeziehungsmanagement, Kundenservice, mobile Endgeräte, soziale Medien, operatives CRM, analytisches CRM, kollaboratives CRM, Kundenakquise, Kundenzufriedenheit, Marketing, Statistiken, Vorteile und Nachteile.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Einfluss mobiler Endgeräte und Social Media, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1561882