Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Ciencias de la salud

Auswirkung des Konsums von Tierprodukten auf die planetare Gesundheit

Título: Auswirkung des Konsums von Tierprodukten auf die planetare Gesundheit

Trabajo Escrito , 2023 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Salud - Ciencias de la salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die globale Erwärmung und Umweltzerstörung sind maßgeblich vom menschlichen Handeln beeinflusst – insbesondere durch die Viehzucht und den Konsum von Tierprodukten. Diese Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen Ernährung, Klimawandel und planetarer Gesundheit und hinterfragt kritisch, ob eine pflanzenbasierte Ernährung eine nachhaltige Lösung für Umweltprobleme darstellen kann. Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse werden die ökologischen Folgen der Tierproduktion beleuchtet und mögliche Alternativen sowie deren Umsetzbarkeit diskutiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Klimakiller Viehzucht?
  • Entstehung und Auswirkungen der globalen Erwärmung
  • Treibhausgasverursachung durch die Tierhaltung
  • Einfluss der Flächennutzung auf den Klimawandel
  • Emissionen verschiedener Haltungsformen
    • Rinderhaltung
    • Schweinehaltung
    • Geflügelhaltung
  • Lösungsansatz Veganismus
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Konsums tierischer Produkte auf die planetare Gesundheit, insbesondere im Kontext des Klimawandels. Es wird die Frage erörtert, inwieweit die Viehzucht zum globalen Temperaturanstieg beiträgt und welche Rolle der Veganismus als Lösungsansatz spielen könnte. Die Arbeit analysiert kritisch die Behauptungen der Dokumentation "Cowspiracy" und hinterfragt die Umsetzbarkeit einer weltweiten veganen Ernährung.

  • Auswirkungen der Viehzucht auf den Klimawandel
  • Zusammenhang zwischen Treibhausgasemissionen und globaler Erwärmung
  • Analyse verschiedener Tierhaltungsformen und ihrer Emissionen
  • Bewertung des Veganismus als Lösungsansatz
  • Diskussion der Umsetzbarkeit und der potenziellen Auswirkungen einer veganen Ernährung

Zusammenfassung der Kapitel

Klimakiller Viehzucht?: Die Einleitung stellt die Problematik des Klimawandels und dessen irreversibler Schäden dar. Der Fokus liegt auf der menschengemachten globalen Erwärmung durch erhöhte Treibhausgasemissionen. Die Arbeit bezieht sich auf die Dokumentation "Cowspiracy", die die Viehzucht als Hauptverursacher des Klimawandels bezeichnet und den positiven Einfluss des Veganismus hervorhebt. Die Arbeit formuliert die zentralen Forschungsfragen bezüglich des Einflusses des Verzichts auf Tierprodukte auf Klima, Gesundheit und die Umsetzbarkeit einer weltweiten veganen Ernährung.

Entstehung und Auswirkungen der globalen Erwärmung: Dieses Kapitel erläutert den Zusammenhang zwischen erhöhter Treibhausgaskonzentration und globaler Erwärmung. Es beschreibt den natürlichen und den anthropogenen Treibhauseffekt und benennt die Haupttreibhausgase (CO2, Methan, Lachgas) und deren Quellen. Der Fokus liegt auf der Rolle der menschlichen Aktivitäten, insbesondere der Verbrennung fossiler Brennstoffe und der Landwirtschaft, bei der Erhöhung der Treibhausgaskonzentration. Die Bedeutung der Regenwälder für die CO2-Aufnahme und die negativen Folgen ihrer Abholzung werden ebenfalls behandelt.

Schlüsselwörter

Klimawandel, globale Erwärmung, Treibhausgase, Viehzucht, Tierhaltung, Veganismus, CO2-Emissionen, Nachhaltigkeit, planetare Gesundheit, Ernährung.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in der Arbeit "Klimakiller Viehzucht?"?

Die Arbeit untersucht den Einfluss des Konsums tierischer Produkte auf den Klimawandel und die planetare Gesundheit. Es wird die Frage erörtert, inwieweit die Viehzucht zur globalen Erwärmung beiträgt und welche Rolle der Veganismus als Lösungsansatz spielen könnte.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Viehzucht auf den Klimawandel, den Zusammenhang zwischen Treibhausgasemissionen und globaler Erwärmung, verschiedene Tierhaltungsformen und ihre Emissionen, die Bewertung des Veganismus als Lösungsansatz sowie die Umsetzbarkeit und potenziellen Auswirkungen einer veganen Ernährung.

Was wird im Kapitel "Klimakiller Viehzucht?" behandelt?

Die Einleitung stellt die Problematik des Klimawandels und dessen irreversible Schäden dar. Der Fokus liegt auf der menschengemachten globalen Erwärmung durch erhöhte Treibhausgasemissionen. Die Arbeit bezieht sich auf die Dokumentation "Cowspiracy" und formuliert die zentralen Forschungsfragen bezüglich des Einflusses des Verzichts auf Tierprodukte.

Was wird im Kapitel "Entstehung und Auswirkungen der globalen Erwärmung" erläutert?

Dieses Kapitel erläutert den Zusammenhang zwischen erhöhter Treibhausgaskonzentration und globaler Erwärmung. Es beschreibt den natürlichen und den anthropogenen Treibhauseffekt und benennt die Haupttreibhausgase und deren Quellen. Der Fokus liegt auf der Rolle der menschlichen Aktivitäten.

Welche Schlüsselwörter sind in der Arbeit relevant?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Klimawandel, globale Erwärmung, Treibhausgase, Viehzucht, Tierhaltung, Veganismus, CO2-Emissionen, Nachhaltigkeit, planetare Gesundheit, Ernährung.

Welche Tierhaltungsformen werden hinsichtlich ihrer Emissionen untersucht?

Es werden die Emissionen der Rinderhaltung, Schweinehaltung und Geflügelhaltung untersucht.

Welche Rolle spielt die Dokumentation "Cowspiracy" in der Arbeit?

Die Arbeit bezieht sich auf die Dokumentation "Cowspiracy", die die Viehzucht als Hauptverursacher des Klimawandels bezeichnet und den positiven Einfluss des Veganismus hervorhebt. Die Arbeit analysiert kritisch die Behauptungen der Dokumentation.

Was sind die wichtigsten Treibhausgase?

Die wichtigsten Treibhausgase sind CO2, Methan und Lachgas.

Welche Rolle spielen Regenwälder im Zusammenhang mit dem Klimawandel?

Regenwälder spielen eine wichtige Rolle für die CO2-Aufnahme. Ihre Abholzung hat negative Folgen für den Klimawandel.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkung des Konsums von Tierprodukten auf die planetare Gesundheit
Universidad
University of Applied Sciences Coburg
Calificación
1,3
Año de publicación
2023
Páginas
16
No. de catálogo
V1562135
ISBN (PDF)
9783389113264
ISBN (Libro)
9783389113271
Idioma
Alemán
Etiqueta
Auswirkung von Tierprodukten Planetare Gesundheit Nachhaltige Ernährung Umweltbelastung durch Fleischkonsum Klimawandel und Ernährung Treibhausgasemissionen Landnutzung und Landwirtschaft Ressourcenverbrauch Ökologische Nachhaltigkeit Pflanzenbasierte Ernährung Vegane Ernährung Vegetarismus Ernährung und Klimaschutz Ernährungspolitik Nachhaltige Lebensmittelproduktion Tierethik Wasserverbrauch Gesundheitsauswirkungen von Tierprodukten Globale Ernährungssysteme
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anónimo,, 2023, Auswirkung des Konsums von Tierprodukten auf die planetare Gesundheit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1562135
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint