Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Trainingsplanung nach der ILB-Methode

Fitnesstrainer B-Lizenz (BSA)

Title: Trainingsplanung nach der ILB-Methode

Research Paper (undergraduate) , 2010 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Felix Kracht (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit wurde im Rahmen der Ausbildung "Fitnesstrainer B-Lizenz" bei der BSA-Akademie erstellt.
Für einen Neukunden im Fitnessstudio wurde dessen individuellen Wünschen und Zielen entsprechend eine Trainingsplanung für ein optimales Krafttraining über einen Zeitraum von 6 Monaten erstellt. Zur Anwendung kommt als Krafttrainingsmethode die „Individuelle-Leistungsbild-Methode“ (ILB-Methode). Die Trainingssteuerung erfolgt nach dem Fünf-Stufen-Modell (Diagnose - Zielsetzung - Trainingsplanung - Trainingsdurchführung - Analyse/Evaluation).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Diagnose
    • 1.1 Eingangsgespräch
    • 1.2 Biometrische Tests
    • 1.3 Bewertung der biometrischen Daten
    • 1.4 Weitere Parameter
    • 1.5 Durchführung eines ILB-Tests
    • 1.6 Durchführung eines Beweglichkeitstests
  • 2. Zielsetzung
  • 3. Trainingsplanung
    • 3.1 Makrozyklus
      • 3.1.1 Erläuterungen zum Makrozyklus
      • 3.1.2 Beschreibung der ILB-Methode
    • 3.2 Mesozyklus
      • 3.2.1 Das Aufwärmen
      • 3.2.2 Inhalt und Aufbau des Mesozyklus
      • 3.2.3 Begründung des Aufbaus des Mesozyklus in Bezug zur Zielsetzung
      • 3.2.4 Das Abwärmen
  • 4. Trainingsdurchführung
    • 4.1 Übungsanalyse - Zug vertikal zum Nacken (OG)
      • 4.1.1 Übungsdetails
      • 4.1.2 Beteiligte Muskeln
      • 4.1.3 Typische Bewegungsfehler und Korrekturmöglichkeiten
    • 4.2 Übungsanalyse – Schrägbankdrücken an der Maschine
      • 4.2.1 Übungsdetails
      • 4.2.2 Beteiligte Muskeln
      • 4.2.3 Typische Bewegungsfehler und Korrekturmöglichkeiten
  • 5. Analyse/Re-Test
    • 5.1 Allgemeines
    • 5.2 Ergebnisse der Re-Tests nach dem Makrozyklus I (30 Wochen)
    • 5.3 Bewertung der Re-Tests

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, eine individuelle Trainingsplanung für einen Neukunden im Fitnessstudio zu erstellen, die auf der "Individuelle-Leistungsbild-Methode" (ILB-Methode) basiert. Die Planung umfasst einen Zeitraum von 6 Monaten und soll ein optimales Krafttraining für den Kunden ermöglichen.

  • Diagnose des aktuellen Leistungsstands und Gesundheitszustands des Kunden mittels biometrischer Tests und eines Eingangsgesprächs
  • Festlegung individueller Trainingsziele und -motive des Kunden
  • Entwicklung eines strukturierten Trainingsplans nach der ILB-Methode, bestehend aus Makro- und Mesozyklen
  • Detaillierte Analyse von ausgewählten Übungen, einschließlich beteiligter Muskeln und typischer Fehler
  • Bewertung der Trainingsergebnisse mittels Re-Tests und Analyse der Fortschritte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der umfassenden Diagnose des Kunden. Es werden biometrische Tests und ein ausführliches Eingangsgespräch durchgeführt, um ein detailliertes Bild seiner Leistungsfähigkeit und seines Gesundheitszustands zu erhalten. Die Daten dienen als Grundlage für die Planung des individuellen Trainingsprogramms.

Im zweiten Kapitel werden die individuellen Trainingsziele und -motive des Kunden erörtert. Diese dienen als Grundlage für die Planung des Trainingsplans, der auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist.

Kapitel drei beschreibt die Planung des Trainingsprogramms unter Verwendung der ILB-Methode. Die Methode wird detailliert erläutert, und es werden die Elemente des Makro- und Mesozyklus vorgestellt. Die Planung berücksichtigt dabei die individuellen Bedürfnisse des Kunden und die in Kapitel 2 festgelegten Trainingsziele.

Im vierten Kapitel werden zwei ausgewählte Übungen aus dem Trainingsplan genauer analysiert. Es werden die beteiligten Muskeln, die korrekte Ausführungstechnik und typische Fehlermöglichkeiten beleuchtet.

Schlüsselwörter

Trainingsplanung, ILB-Methode, Krafttraining, Makrozyklus, Mesozyklus, Biometrische Tests, Übungsanalyse, Beweglichkeit, Leistungsdiagnostik, Trainingsziele, Gesundheitszustand, Muskelaufbau, Körperformung, Fitnessstudio, Fitness, Gesundheit.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Trainingsplanung nach der ILB-Methode
Subtitle
Fitnesstrainer B-Lizenz (BSA)
College
BSA-Academy
Grade
1,0
Author
Felix Kracht (Author)
Publication Year
2010
Pages
31
Catalog Number
V156334
ISBN (eBook)
9783640722488
ISBN (Book)
9783640722464
Language
German
Tags
ILB-Methode ILB Fitnesstrainer B-Lizenz Fitnesstrainer Hausarbeit BSA
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Kracht (Author), 2010, Trainingsplanung nach der ILB-Methode, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156334
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint