Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Reichsstädte im Alten Reich

Título: Reichsstädte im Alten Reich

Trabajo , 2009 , 13 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Benedikt Bärwolf (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, oder kurz Altes Reich, existierte von 1495 bis 1806. Das Alte Reich bestand aus vielen Reichsständen, wie zum Beispiel die Reichsstädte, um die es hier im Besonderen gehen soll. Die Reichsstädte unterstanden im Unterschied zu den Territorialstädten, dem Kaiser und dem Reich. Sie erhielten vom Kaiser ein hohes Maß an Autonomie, was durch eine eigene Stadtverwaltung mit dem Recht Steuern zu erheben, zum Ausdruck kommt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Einführung in die Thematik der Reichsstädte und der modernen Staatlichkeit
    • Vorbetrachtungen der Rahmenbedingungen der Reichsstädten und der modernen Staatlichkeit
    • Die Reichsstädte im Alten Reich
  • Die Stadtgewalt der Reichstädte
    • Der Kaiser als Herrschergewalt der Reichsstädte
    • Der Stadtrat als die zentrale Gewalt über die Reichsstädte
  • Die Bevölkerung und das Gebiet der Reichsstädte
    • Die Bürger der Reichsstädte
    • Das Gebiet der Reichsstädte
  • Das Alte Reich, Reichsstädte und ihre Staatlichkeit
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, ob die Reichsstädte im Alten Reich eine moderne Staatlichkeit besaßen. Dabei wird der Staatsbegriff von Georg Jellinek herangezogen, der einen Staat als Einheit mit autonomer Staatsgewalt, einem klar definierten Staatsgebiet und einem homogenen Staatsvolk definiert. Die Arbeit analysiert die Reichsstädte anhand der drei Kriterien Jellineks, um herauszufinden, ob sie als moderne Staaten betrachtet werden können.

  • Die Reichsstädte im Alten Reich und ihre Besonderheiten im Vergleich zu den Territorialstädten.
  • Die Stadtgewalt der Reichsstädte und die Frage, ob diese beim Kaiser oder den Stadträten lag.
  • Die Bevölkerung und das Gebiet der Reichsstädte im Hinblick auf die Kriterien Jellineks.
  • Die Beziehung zwischen den Reichsstädten und dem Kaiser sowie deren Rolle im Reichstag.
  • Die Bedeutung der Stadtverwaltung und der Autonomie der Reichsstädte.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Reichsstädte im Alten Reich ein und stellt die Forschungsfrage nach der modernen Staatlichkeit der Reichsstädte. Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die Reichsstädte und ihre Besonderheiten im Vergleich zu den Territorialstädten. Es beleuchtet die Rolle des Kaisers und des Stadtrats als Herrschergewalt und untersucht die Bevölkerung und das Gebiet der Reichsstädte. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Stadtgewalt der Reichsstädte. Es analysiert, inwiefern der Kaiser oder die Stadträte die Staatsgewalt im Sinne von Jellinek ausübten. Das dritte Kapitel widmet sich der Beziehung zwischen den Reichsstädten und dem Kaiser sowie deren Rolle im Reichstag.

Schlüsselwörter

Reichsstädte, Altes Reich, moderne Staatlichkeit, Georg Jellinek, Staatsgewalt, Staatsgebiet, Staatsvolk, Stadtrat, Kaiser, Reichsverfassung, Territorialstädte, Autonomie, Stadtverwaltung, Reichstag, Reichsstände, liberae imperii civitates.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Reichsstädte im Alten Reich
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Historisches Institut)
Curso
Das Alte Reich und der moderne Staat
Calificación
2,3
Autor
Benedikt Bärwolf (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
13
No. de catálogo
V156432
ISBN (Ebook)
9783640691395
ISBN (Libro)
9783640691579
Idioma
Alemán
Etiqueta
Reichsstädte Alten Reich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Benedikt Bärwolf (Autor), 2009, Reichsstädte im Alten Reich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156432
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint