Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Chlothar I. bei Gregor von Tours

Título: Chlothar I.  bei Gregor von Tours

Trabajo de Seminario , 2006 , 14 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Doreen Bärwolf (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Chlothar I. wurde 498 bzw. 500 als jüngster Sohn von Chlodwig I. und Chrodechilde geboren. Er regierte das Frankenreich zunächst nach dem Tod seines Vaters 511 zusammen mit seinen drei Brüdern. Nach dem Tod aller seiner Brüder und Neffen 558 wurde er zum Alleinherrscher. Chlothar einte das Frankenreich und vergrößerte es um Burgund, Provence, Sachsen und Thüringen. In den Auseinandersetzungen mit seinen Brüdern, Neffen und eigenen aufständischen Söhnen, zeigte Chlothar die ganze Zügellosigkeit und Gewaltbereitschaft, die bis heute als kennzeichnend für die Merowinger gelten.
Gregor von Tours , einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber aus dem Frühmittelalter, berichtet uns von der Zeit der Frankenherrschaft in seinem Werk „Zehn Bücher Geschichte“. In dieser Abhandlung soll speziell Chlothars Geschichte aus der Sicht Gregors beschrieben werden und wie diese Sicht zu bewerten ist. Wichtig hierbei ist der heutige Forschungsarbeit und dessen Beurteilung Gregors, welche in die Abhandlung mit eingearbeitet ist.
Zunächst werden die wichtigsten Quellenstellen über Chlothar I. herausgefiltert und interpretiert. Danach soll Gregors Werk etwas genauer betrachtet werden, wodurch die Argumentationsstruktur unterstrichen und erklärt werden soll, sowie die Interpretationsansätze. Abschließend wird genau auf die Argumentation eingegangen und die Abhandlung in ihren Kernpunkten zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • CHLOTHAR I. BEI GREGOR VON TOURS
  • DAS WERK GREGOR VON TOURS
  • ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abhandlung befasst sich mit der Darstellung Chlothars I. im Werk Gregor von Tours und analysiert die Perspektive des Geschichtsschreibers. Ziel ist es, Gregors Sichtweise auf Chlothar zu beleuchten und die Bewertung seiner Werke in den heutigen Forschungsstand einzubinden.

  • Herausarbeitung und Interpretation wichtiger Quellenstellen über Chlothar I.
  • Analyse des Werkes Gregor von Tours mit Fokus auf Argumentationsstruktur und Interpretationsansätze.
  • Bewertung der Argumentation Gregors im Kontext der Forschung.
  • Zusammenfassende Betrachtung der Kernpunkte der Abhandlung.
  • Betrachtung des Einflusses der Heiligenverehrung auf Gregors Darstellung.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung präsentiert den historischen Kontext von Chlothars Herrschaft und führt in das Thema der Abhandlung ein. Sie beleuchtet die Bedeutung von Gregor von Tours als Geschichtsschreiber und die Notwendigkeit, seine Darstellung im Kontext der heutigen Forschung zu betrachten.
  • Chlothar I. bei Gregor von Tours: Dieser Abschnitt beschreibt Gregors Darstellung von Chlothar I. in seinen „Zehn Büchern Geschichte“. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den religiösen Beweggründen Chlothars und dem Einfluss des Heiligen Martin von Tours. Es wird erläutert, wie Gregor die Bruderkriege der Frankenkönige darstellt und die Rolle der Heiligenverehrung hervorhebt.
  • Das Werk Gregor von Tours: Dieser Abschnitt befasst sich mit Gregors Werk im Allgemeinen und analysiert die Argumentationsstruktur und Interpretationsansätze des Autors. Es wird die Rolle von Hagiographie und der Heiligenverehrung in Gregors geschichtsschreiberischem Ansatz beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Abhandlung behandelt die Themen Chlothar I., Gregor von Tours, Frankenreich, Bruderkriege, Heiligenverehrung, Martin von Tours, Hagiographie und Frühmittelalter. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse von Gregors Werk „Zehn Bücher Geschichte“ und die Bewertung seiner Darstellung Chlothars I. im Kontext der historischen Forschung.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Chlothar I. bei Gregor von Tours
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Historisches Institut)
Curso
Proseminar: Mittelalter – Zwischen Rombezug und Barbarentum – Chlodwig I
Calificación
3,0
Autor
Doreen Bärwolf (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
14
No. de catálogo
V156437
ISBN (Ebook)
9783640694167
ISBN (Libro)
9783640695232
Idioma
Alemán
Etiqueta
Chlothar Gregor Tours
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Doreen Bärwolf (Autor), 2006, Chlothar I. bei Gregor von Tours, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156437
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint