Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Chlothar I. bei Gregor von Tours

Title: Chlothar I.  bei Gregor von Tours

Seminar Paper , 2006 , 14 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Doreen Bärwolf (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Chlothar I. wurde 498 bzw. 500 als jüngster Sohn von Chlodwig I. und Chrodechilde geboren. Er regierte das Frankenreich zunächst nach dem Tod seines Vaters 511 zusammen mit seinen drei Brüdern. Nach dem Tod aller seiner Brüder und Neffen 558 wurde er zum Alleinherrscher. Chlothar einte das Frankenreich und vergrößerte es um Burgund, Provence, Sachsen und Thüringen. In den Auseinandersetzungen mit seinen Brüdern, Neffen und eigenen aufständischen Söhnen, zeigte Chlothar die ganze Zügellosigkeit und Gewaltbereitschaft, die bis heute als kennzeichnend für die Merowinger gelten.
Gregor von Tours , einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber aus dem Frühmittelalter, berichtet uns von der Zeit der Frankenherrschaft in seinem Werk „Zehn Bücher Geschichte“. In dieser Abhandlung soll speziell Chlothars Geschichte aus der Sicht Gregors beschrieben werden und wie diese Sicht zu bewerten ist. Wichtig hierbei ist der heutige Forschungsarbeit und dessen Beurteilung Gregors, welche in die Abhandlung mit eingearbeitet ist.
Zunächst werden die wichtigsten Quellenstellen über Chlothar I. herausgefiltert und interpretiert. Danach soll Gregors Werk etwas genauer betrachtet werden, wodurch die Argumentationsstruktur unterstrichen und erklärt werden soll, sowie die Interpretationsansätze. Abschließend wird genau auf die Argumentation eingegangen und die Abhandlung in ihren Kernpunkten zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • CHLOTHAR I. BEI GREGOR VON TOURS
  • DAS WERK GREGOR VON TOURS
  • ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abhandlung befasst sich mit der Darstellung Chlothars I. im Werk Gregor von Tours und analysiert die Perspektive des Geschichtsschreibers. Ziel ist es, Gregors Sichtweise auf Chlothar zu beleuchten und die Bewertung seiner Werke in den heutigen Forschungsstand einzubinden.

  • Herausarbeitung und Interpretation wichtiger Quellenstellen über Chlothar I.
  • Analyse des Werkes Gregor von Tours mit Fokus auf Argumentationsstruktur und Interpretationsansätze.
  • Bewertung der Argumentation Gregors im Kontext der Forschung.
  • Zusammenfassende Betrachtung der Kernpunkte der Abhandlung.
  • Betrachtung des Einflusses der Heiligenverehrung auf Gregors Darstellung.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung präsentiert den historischen Kontext von Chlothars Herrschaft und führt in das Thema der Abhandlung ein. Sie beleuchtet die Bedeutung von Gregor von Tours als Geschichtsschreiber und die Notwendigkeit, seine Darstellung im Kontext der heutigen Forschung zu betrachten.
  • Chlothar I. bei Gregor von Tours: Dieser Abschnitt beschreibt Gregors Darstellung von Chlothar I. in seinen „Zehn Büchern Geschichte“. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den religiösen Beweggründen Chlothars und dem Einfluss des Heiligen Martin von Tours. Es wird erläutert, wie Gregor die Bruderkriege der Frankenkönige darstellt und die Rolle der Heiligenverehrung hervorhebt.
  • Das Werk Gregor von Tours: Dieser Abschnitt befasst sich mit Gregors Werk im Allgemeinen und analysiert die Argumentationsstruktur und Interpretationsansätze des Autors. Es wird die Rolle von Hagiographie und der Heiligenverehrung in Gregors geschichtsschreiberischem Ansatz beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Abhandlung behandelt die Themen Chlothar I., Gregor von Tours, Frankenreich, Bruderkriege, Heiligenverehrung, Martin von Tours, Hagiographie und Frühmittelalter. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse von Gregors Werk „Zehn Bücher Geschichte“ und die Bewertung seiner Darstellung Chlothars I. im Kontext der historischen Forschung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Chlothar I. bei Gregor von Tours
College
http://www.uni-jena.de/  (Historisches Institut)
Course
Proseminar: Mittelalter – Zwischen Rombezug und Barbarentum – Chlodwig I
Grade
3,0
Author
Doreen Bärwolf (Author)
Publication Year
2006
Pages
14
Catalog Number
V156437
ISBN (eBook)
9783640694167
ISBN (Book)
9783640695232
Language
German
Tags
Chlothar Gregor Tours
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Doreen Bärwolf (Author), 2006, Chlothar I. bei Gregor von Tours, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156437
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint