Um sich den Technologieclustern in Malaysia zu nähern stellt diese Arbeit zunächst einmal den Clusterbegriff, dessen Entwicklung und dessen Anwendung auf Schwellenländer vor. Anschließend werden die Cluster in Penang bzw. der Multimedia Super Corridor (MSC) unter den zuvor vermittelten Gesichtspunkten der Clustertheorie beschrieben. Bei dem Fallbeispiel aus Penang wird besonders die Rolle der multinationalen Unternehmen hervorgehoben und es wird versucht, eine qualitative und quantitative Bewertung der Leistungsfähigkeit des Clusters abzugeben. Letzteres wird ebenso für den MSC versucht, zusätzlich wird hier die Intention des Gesellschaftlichen Wandels in der Politik beleuchtet. Außerdem versucht diese Arbeit aufzuzeigen, wo die politische Clusterförderung in Malaysia an ihrer Grenzen stößt. Probleme und Chance der außengesteuerten Cluster- und technologieregionenentwicklung lassen sich an Hand der Fallbeispiele ableiten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Clusterkonzept
- Der Porter'sche Diamant
- Regionale Cluster
- Handelsbeziehungen
- Wissensflüsse und Wissensbasis
- Innovationsnetzwerke und Innovationssysteme
- Regionale Effekte von Clustern
- Zwischenfazit
- Einordnung der theoretischen Konzepte in einen landesspezifischen Kontext
- Technologieregionen Malaysias
- Industrielle Entwicklung und Politik Malaysia mit besonderem Augenmerk auf die Region Penang als Standort der E&E-Industrie
- Abhängigkeit der Clusterentwicklung in Penang von MNUS
- Quantitative Messung der Leistungs- und Innovationsfähigkeit des Clusters in Penang
- Politische Handlungsfelder in Penang
- Multimedia Super Corridor
- Politische Instrument für den gesellschaftlichen Wandel?
- Industrielle Entwicklung und Politik Malaysia mit besonderem Augenmerk auf die Region Penang als Standort der E&E-Industrie
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Technologie-Cluster in Malaysia, speziell in Penang und im Multimedia Super Corridor (MSC). Dabei werden die theoretischen Konzepte des Clusterbegriffs vorgestellt und in den spezifischen Kontext von Schwellenländern eingeordnet. Die Arbeit analysiert die Rolle von multinationalen Unternehmen in der Clusterentwicklung, untersucht die Leistungsfähigkeit der Cluster und beleuchtet die politische Clusterförderung in Malaysia.
- Der Clusterbegriff und seine Anwendung auf Schwellenländer
- Die Rolle multinationaler Unternehmen in der Clusterentwicklung
- Die Leistungsfähigkeit von Technologie-Clustern in Malaysia
- Politische Clusterförderung in Malaysia
- Die Bedeutung des Multimedia Super Corridor (MSC) für den gesellschaftlichen Wandel
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit führt in die Thematik der Technologie-Cluster in Malaysia ein und stellt die Zielsetzung und den Aufbau dar.
- Clusterkonzept: Dieses Kapitel erklärt das theoretische Konzept des Clusterbegriffs und seine Anwendung auf Schwellenländer. Dabei werden die Überlegungen von Michael Porter zum „Porter'schen Diamanten“ und die Entwicklung des Clusterbegriffs detailliert dargestellt.
- Einordnung der theoretischen Konzepte in einen landesspezifischen Kontext: Dieses Kapitel analysiert die Anwendung des Clusterkonzepts im spezifischen Kontext Malaysias.
- Technologieregionen Malaysias: Das Kapitel fokussiert auf die technologischen Regionen in Malaysia, insbesondere auf Penang und den Multimedia Super Corridor (MSC).
- Industrielle Entwicklung und Politik Malaysia mit besonderem Augenmerk auf die Region Penang als Standort der E&E-Industrie: Der Abschnitt beleuchtet die industrielle Entwicklung in Penang, insbesondere die Rolle der E&E-Industrie und die Abhängigkeit der Clusterentwicklung von multinationalen Unternehmen.
- Multimedia Super Corridor: Dieser Abschnitt betrachtet den Multimedia Super Corridor (MSC) und seine Rolle als politisches Instrument für den gesellschaftlichen Wandel.
Schlüsselwörter
Technologie-Cluster, Malaysia, Penang, Multimedia Super Corridor (MSC), Porter'scher Diamant, multinationale Unternehmen, Schwellenländer, E&E-Industrie, Clusterentwicklung, Innovationsfähigkeit, politische Clusterförderung, gesellschaftlicher Wandel.
- Citation du texte
- B.Sc. Fabian Seyffarth (Auteur), 2010, Standortcluster von Technologiebranchen in Malaysia: Penang und Multimedia Super Corridor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156498