Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Santé mentale

Grobkonzept zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung planen und eine Präsentation für ein (fiktives) Unternehmen konzipieren

Titre: Grobkonzept zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung planen und eine Präsentation für ein (fiktives) Unternehmen konzipieren

Devoir expédié , 2024 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Santé - Santé mentale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Hierbei handelt es sich um die Einsendeaufgabe für das Modul psychische Gesundheit 2 an der DHfPG. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll anhand eines fiktiven Unternehmens ein Grobkonzept zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen durchgeführt werden.

Bei dem Unternehmen handelt es sich um eine Steuer- und Unternehmensberatungsgesellschaft. Das Unternehmen beschäftigt an einem Standort in Raum Frankfurt 100 Mitarbeitende, die sich auf die Bereiche Geschäftsführung, allgemeine Verwaltung, Facility Management und beratendes Personal (Steuerfachleute, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater etc.) verteilen. Das Durchschnittsalter der Beschäftigen beträgt 32 Jahre. Das Unternehmen verfügt über eigene Räumlichkeiten, die ausreichend Platz für alle Mitarbeitenden bieten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Darstellung des Unternehmens
    • 1.1 Unternehmensmerkmale
    • 1.2 Argumentationsleitfaden für betriebliche Akteure
      • 1.2.1 Kurzbeschreibung
      • 1.2.2 Gesprächsführung
  • 2 Informationspräsentation zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
  • 3 Grobkonzept zur Informations- und Kommunikationsarbeit
  • 4 Literaturverzeichnis
  • 5 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit plant ein Grobkonzept zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (GpB) für ein fiktives Unternehmen, „Fiscor“, eine Steuer- und Unternehmensberatungsgesellschaft. Das Ziel ist die Entwicklung eines verständlichen und praktikablen Vorgehens, inklusive einer Kommunikationsstrategie für die Mitarbeiter. Die Arbeit analysiert die Unternehmensstruktur und -kultur, um die GpB effektiv zu gestalten.

  • Analyse der Unternehmensstruktur von „Fiscor“
  • Entwicklung eines Argumentationsleitfadens für betriebliche Akteure
  • Planung der Informations- und Kommunikationsarbeit zur GpB
  • Beschreibung des Vorgehens bei der GpB
  • Betrachtung der Mitarbeiterbeteiligung und -kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

1 Darstellung des Unternehmens: Dieses Kapitel beschreibt das fiktive Unternehmen „Fiscor“, eine Steuer- und Unternehmensberatungsgesellschaft mit 100 Mitarbeitern in Frankfurt. Es detailliert die Unternehmensstruktur (Mehrliniensystem), die Altersstruktur der Belegschaft (Durchschnittsalter 32 Jahre), das Arbeitszeitmodell (Gleitzeit mit Kernzeit und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten), und den aktuellen Stand des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), welches im Aufbau ist und bereits zwei Teilzeitkräfte beschäftigt. Der Fokus liegt auf der Darstellung der organisatorischen Rahmenbedingungen, die für die spätere Gefährdungsbeurteilung relevant sind. Die Beschreibung des bestehenden BGM liefert wichtige Hintergrundinformationen für die Entwicklung eines geeigneten Vorgehens bei der GpB.

1.2 Argumentationsleitfaden für betriebliche Akteure: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Rolle der Mitarbeiter innerhalb von „Fiscor“ und deren Bedeutung im Kontext des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Es wird die Position der Mitarbeiter als zentrale Akteure der betrieblichen Wertschöpfung hervorgehoben, jedoch auch ihre eingeschränkte Mitbestimmung bei unternehmerischen Entscheidungen. Der Abschnitt beleuchtet die rechtlichen Verpflichtungen des Arbeitgebers gegenüber den Mitarbeitern und die gegenseitige Treuepflicht im Rahmen des BGM. Die Beschreibung eines möglichen Gesprächs mit Mitarbeitern über die geplante GpB zeigt die Herausforderungen der Kommunikation und die Notwendigkeit einer sensiblen Herangehensweise auf. Der Abschnitt legt somit den Grundstein für die spätere Kommunikationsplanung der GpB.

Schlüsselwörter

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (GpB), Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Unternehmensberatung, Mitarbeitergespräche, Kommunikation, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, Stress, Work-Life-Balance, Mitarbeiterpartizipation.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die den Titel, das Inhaltsverzeichnis, die Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält.

Was ist das Ziel dieses Dokuments?

Das Ziel ist die Entwicklung eines verständlichen und praktikablen Grobkonzepts zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (GpB) für ein fiktives Unternehmen, „Fiscor“, inklusive einer Kommunikationsstrategie für die Mitarbeiter.

Was sind die Hauptthemen des Dokuments?

Die Hauptthemen umfassen die Analyse der Unternehmensstruktur von „Fiscor“, die Entwicklung eines Argumentationsleitfadens, die Planung der Informations- und Kommunikationsarbeit zur GpB, die Beschreibung des Vorgehens bei der GpB sowie die Betrachtung der Mitarbeiterbeteiligung und -kommunikation.

Was beinhaltet das Kapitel "Darstellung des Unternehmens"?

Dieses Kapitel beschreibt das fiktive Unternehmen „Fiscor“ und detailliert die Unternehmensstruktur, die Altersstruktur der Belegschaft, das Arbeitszeitmodell und den aktuellen Stand des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).

Was ist der Fokus des Abschnitts "Argumentationsleitfaden für betriebliche Akteure"?

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Rolle der Mitarbeiter innerhalb von „Fiscor“, deren Bedeutung im Kontext des BGM, die rechtlichen Verpflichtungen des Arbeitgebers und die Herausforderungen der Kommunikation über die geplante GpB.

Welche Schlüsselwörter werden in diesem Dokument verwendet?

Die Schlüsselwörter umfassen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (GpB), Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Unternehmensberatung, Mitarbeitergespräche, Kommunikation, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, Stress, Work-Life-Balance und Mitarbeiterpartizipation.

Was ist Fiscor?

Fiscor ist ein fiktives Steuer- und Unternehmensberatungsgesellschaft mit 100 Mitarbeitern in Frankfurt.

Was ist die Unternehmensstruktur von Fiscor?

Die Unternehmensstruktur ist ein Mehrliniensystem.

Wie alt sind die Mitarbeiter bei Fiscor?

Das Durchschnittsalter der Belegschaft beträgt 32 Jahre.

Welches Arbeitszeitmodell gilt bei Fiscor?

Es gilt Gleitzeit mit Kernzeit und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten.

Was ist der Stand des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) bei Fiscor?

Das BGM ist im Aufbau und beschäftigt bereits zwei Teilzeitkräfte.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grobkonzept zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung planen und eine Präsentation für ein (fiktives) Unternehmen konzipieren
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Cours
Psychische Gesundheit 2
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
22
N° de catalogue
V1565355
ISBN (PDF)
9783389116715
ISBN (Livre)
9783389116722
Langue
allemand
mots-clé
PSG 2 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen GpB Grobkonzept Kommunikationsplan
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2024, Grobkonzept zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung planen und eine Präsentation für ein (fiktives) Unternehmen konzipieren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1565355
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint