Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Häusliche Gewalt an Frauen - Eine empirische Untersuchung der Gewalterfahrungen von Frauen im familiären Kreis

Título: Häusliche Gewalt an Frauen - Eine empirische Untersuchung der Gewalterfahrungen von Frauen im familiären Kreis

Tesis (Bachelor) , 2009 , 47 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jessica Osterhagen (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Vergewaltigung, Missbrauch, ein harter Schlag ins Gesicht, eine Ohrfeige, ein kleiner Schubs – Gewalt gehört bei jeder vierten Frau in Deutschland zu ihrem Alltag. Ausweglosigkeit, Ohnmacht, Angst ist der ständige Begleiter der Gewalt erfahrenen Frauen, die durch ihre Familien, Ehe oder Partnerschaft unterdrückt und misshandelt werden. Vorangegangene empirische Untersuchungen meinen, dass jede vierte Frau Deutschlands häusliche Gewalt erlebt. Diese Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht dieses zu untersuchen und zu begründen. Eine Untersuchung von 100 Frauen in einer Großstadt soll zeigen, wie viele Frauen häusliche Gewalt erleben, Hilfe einfordern und wie man ihnen Hilfe anbieten kann. Stimmt es, dass Frauen mit Migrationshintergrund öfter häusliche Gewalt erleiden und warum? Warum erstatten Gewalt erlebte Frauen keine Strafanzeige? Warum holen sie sich keine professionelle Hilfe ein? Wer kann ihnen eigentlich helfen? Warum sind diese Frauen so ohnmächtig? „Macht macht Angst, Angst macht Ohnmacht“ hat der Mediziner Gerhard Uhlenbruck einmal gesagt. Vielleicht ist Angst das Schlüsselproblem vieler Gewalt erlebter Frauen. Auch das wird diese Arbeit herausfinden und widerlegen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aggression und häusliche Gewalt - Was bedeutet das?
  • Unterschiedliche Formen von Gewalt
  • Erkrankungen durch häusliche Gewalt
  • Vorgehensweise und Aufbau der empirischen Untersuchung
    • Empirische Untersuchung
    • Auswertung der empirischen Untersuchung
      • Anzahl der Probanden
      • Alter der Probanden
      • Migrationshintergrund
      • Gewalterfahrungen der Probanden
      • Erlebte Gewaltform
      • Über die Gewalt sprechen
      • Warum das Opfer Gewalt erfahren musste
      • Professionelle Unterstützung
    • Ergebnisse
  • Prävention und Intervention
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit häuslicher Gewalt gegen Frauen und untersucht die Erfahrungen von Frauen im familiären Kreis. Das Ziel ist es, die Verbreitung häuslicher Gewalt aufzuzeigen, die Ursachen und Folgen zu analysieren und mögliche Hilfsangebote zu beleuchten. Dabei wird insbesondere auf die Erfahrungen von Frauen mit Migrationshintergrund eingegangen.

  • Häufigkeit und Formen von häuslicher Gewalt
  • Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf die Betroffenen
  • Hilfeangebote für Frauen, die häusliche Gewalt erleben
  • Mögliche Ursachen für häusliche Gewalt
  • Erfahrungen von Frauen mit Migrationshintergrund mit häuslicher Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der häuslichen Gewalt ein und erläutert die Definition von Aggression und Gewalt. Das zweite Kapitel beleuchtet die verschiedenen Formen von Gewalt, die Frauen in häuslichen Beziehungen erleben können. Im dritten Kapitel werden die gesundheitlichen Folgen von häuslicher Gewalt aufgezeigt. Das vierte Kapitel beschreibt die Vorgehensweise und den Aufbau der empirischen Untersuchung, die im Fokus der Arbeit steht. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden im fünften Kapitel präsentiert. Das sechste Kapitel befasst sich mit Präventions- und Interventionsmaßnahmen, die häuslicher Gewalt entgegenwirken können.

Schlüsselwörter

Häusliche Gewalt, Frauen, Empirische Untersuchung, Migrationshintergrund, Gewaltformen, Folgen, Prävention, Intervention, Hilfsangebote, Angst, Ohnmacht.

Final del extracto de 47 páginas  - subir

Detalles

Título
Häusliche Gewalt an Frauen - Eine empirische Untersuchung der Gewalterfahrungen von Frauen im familiären Kreis
Universidad
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Calificación
1,0
Autor
Jessica Osterhagen (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
47
No. de catálogo
V156543
ISBN (Ebook)
9783640697410
ISBN (Libro)
9783640697076
Idioma
Alemán
Etiqueta
Häusliche Gewalt Frauen Eine Untersuchung Gewalterfahrungen Frauen Kreis
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jessica Osterhagen (Autor), 2009, Häusliche Gewalt an Frauen - Eine empirische Untersuchung der Gewalterfahrungen von Frauen im familiären Kreis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156543
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  47  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint