Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Aristoteles und der Staat

Der Staat als natürliche Voraussetzung des Lebens

Titre: Aristoteles und der Staat

Essai Scientifique , 2009 , 3 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Roman Behrens (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der griechische Universalgelehrte Aristoteles beschäftigt sich mit seinen Gedanken zum „Staat als natürliche Voraussetzung des glücklichen Lebens“ mit dem Begriff Staat und zeigt auf, welche Grundlagen gegeben sein müssen, damit man von Staat überhaupt sprechen kann. Ferner macht er deutlich, in welcher Korrelation die verschiedenen Regierungsformen zu einander stehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Der Staat als natürliche Voraussetzung glücklichen Lebens
    • Der Drang zur Untersuchung des Staates
    • Der Mensch als das höchste Lebewesen
    • Die Tugend als Voraussetzung für eine gerechte Gemeinschaft
    • Der Ursprung der Sklaverei
    • Die Rolle der Vernunft und die Tugenden des Staates
    • Die Staatsformen: Königtum, Aristokratie und Politie
    • Die beste Regierungsform

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text „Der Staat als natürliche Voraussetzung glücklichen Lebens“ von Aristoteles befasst sich mit den Grundlagen des Staates und den Voraussetzungen für ein glückliches Leben innerhalb dessen. Er analysiert die Natur des Menschen und seine Rolle in der Gesellschaft, die Bedeutung der Tugend und den Zusammenhang zwischen Staatsformen und individueller Entwicklung.

  • Die Natur des Staates und seine Entstehung
  • Die Rolle der Vernunft und der Tugend im Staatswesen
  • Die verschiedenen Staatsformen und ihre Merkmale
  • Die Suche nach der optimalen Regierungsform
  • Das glückliche Leben als Ziel des Staates

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit der Untersuchung des Staates und seiner Entstehung aus dem menschlichen Drang zur Gemeinschaft. Aristoteles betont die Rolle der Vernunft und die Bedeutung der Tugend für ein gerechtes Zusammenleben. Er erörtert den Ursprung der Sklaverei und die Natur des Menschen als Lebewesen mit Vernunft. In weiteren Ausführungen werden die verschiedenen Staatsformen wie Königtum, Aristokratie und Politie analysiert, wobei die Suche nach der optimalen Regierungsform im Mittelpunkt steht. Der Staat wird schließlich als natürliche Einheit betrachtet, die das vollkommene, glückliche Leben ermöglicht.

Schlüsselwörter

Staat, Natur, Glück, Vernunft, Tugend, Gemeinschaft, Sklaverei, Regierungsform, Königtum, Aristokratie, Politie, Mischform.

Fin de l'extrait de 3 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aristoteles und der Staat
Sous-titre
Der Staat als natürliche Voraussetzung des Lebens
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Sozialwissenschaften)
Note
1,0
Auteur
Roman Behrens (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
3
N° de catalogue
V156575
ISBN (ebook)
9783640715992
ISBN (Livre)
9783640716302
Langue
allemand
mots-clé
Aristoteles Staat Voraussetzung Lebens
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Roman Behrens (Auteur), 2009, Aristoteles und der Staat, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156575
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  3  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint