Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private / Industrial / Labour

Arbeitsrechtliche Anforderungen an eine Kündigung aus Gründen in der Person des Arbeitnehmers

Grundlegendes zur personenbezogenen Kündigung

Title: Arbeitsrechtliche Anforderungen an eine Kündigung aus Gründen in der Person des Arbeitnehmers

Presentation (Elaboration) , 2008 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ines Träder (Author)

Law - Civil / Private / Industrial / Labour
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit geht es um die Kündigung des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer, die in der Regel anspruchsvolleren Voraussetzungen als der Kündigung des Arbeitnehmers genügen muss. Ziel der Ausführungen ist es, die grundsätzlichen arbeitsrechtlichen Anforderungen an den Arbeitgeber zum Ausspruch und zur Wirksamkeit einer personenbedingten Kündigung darzulegen und zu erläutern. Es geht um die Fragen, welche Grundlagen für ihre soziale Rechtfertigung gegeben sein müssen und wann eine solche Kündigung möglich ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Zielsetzung dieser Arbeit
  • Begriffsbestimmungen
    • Die Kündigungsgründe nach § 1 Absatz 2 Kündigungsschutzgesetz - Abgrenzungen
    • Kurzcharakterisierung der personenbedingten Kündigung
  • Die personenbedingte Kündigung
    • Allgemeine Voraussetzungen
    • Generelles besonderes Vorgehen
      • Grundsätze zur Prüfung im Einzelfall
      • Spezielles Prüfungsschema
    • Ausgewählte Kündigungsgründe
    • Mögliche Kündigungsarten
  • Schlussbemerkungen/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der personenbedingten Kündigung im Arbeitsrecht und erläutert die arbeitsrechtlichen Anforderungen an den Arbeitgeber, um eine solche Kündigung wirksam auszusprechen. Dabei werden die Voraussetzungen für die soziale Rechtfertigung einer personenbedingten Kündigung und die Umstände, unter denen eine solche Kündigung möglich ist, untersucht.

  • Definition und Abgrenzung der personenbedingten Kündigung von anderen Kündigungsgründen
  • Voraussetzungen für eine personenbedingte Kündigung
  • Die rechtliche Bewertung von Kündigungsgründen im Kontext der Person des Arbeitnehmers
  • Besonderheiten des Kündigungsschutzgesetzes und die rechtlichen Anforderungen an den Arbeitgeber
  • Die Bedeutung von objektiven und subjektiven Mängeln bei der Beurteilung der Eignung des Arbeitnehmers

Zusammenfassung der Kapitel

Problemstellung und Zielsetzung dieser Arbeit

Das Referat befasst sich mit der Kündigung aus Gründen in der Person des Arbeitnehmers. Es wird das Ziel verfolgt, die rechtlichen Anforderungen an den Arbeitgeber für den Ausspruch einer personenbedingten Kündigung zu erläutern. Die Arbeit untersucht, welche Voraussetzungen für die soziale Rechtfertigung einer solchen Kündigung gegeben sein müssen und wann sie möglich ist.

Begriffsbestimmungen

In diesem Kapitel werden die Kündigungsgründe nach § 1 Absatz 2 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) erläutert und voneinander abgegrenzt. Der Fokus liegt dabei auf der personenbedingten Kündigung und ihrer Abgrenzung von betriebsbedingten und verhaltensbedingten Kündigungen.

Die personenbedingte Kündigung

Dieses Kapitel beleuchtet die personenbedingte Kündigung im Detail. Es werden die allgemeinen Voraussetzungen, das besondere Vorgehen, die Grundsätze der Prüfung im Einzelfall und das spezifische Prüfungsschema erläutert. Zudem werden ausgewählte Kündigungsgründe und mögliche Kündigungsarten betrachtet.

Schlüsselwörter

Personenbedingte Kündigung, Kündigungsschutzgesetz, Arbeitsrecht, Eignung, Arbeitsunfähigkeit, Vertragserfüllung, Kündigungsgründe, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Rechtfertigung, Voraussetzungen, Kündigungsschutz, objektive und subjektive Mängel.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeitsrechtliche Anforderungen an eine Kündigung aus Gründen in der Person des Arbeitnehmers
Subtitle
Grundlegendes zur personenbezogenen Kündigung
College
AKAD University of Applied Sciences Leipzig
Grade
1,3
Author
Ines Träder (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V156617
ISBN (eBook)
9783640704675
ISBN (Book)
9783640712830
Language
German
Tags
Arbeitsvertrag Arbeitsverhältnis personenbezogen personenbedingt Verhalten verhaltensbezogen verhaltensbedingt krankheitsbezogen krankheitsbedingt Krankheit Umsetzung Änderungskündigung Arbeitsplatz Arbeitsrechtliche Anforderungen Gesetz gesetzlich BGB Kündigungsfrist Kündigungsgründe Kündigungsgrund Prüfschema personenbedingte Kündigung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ines Träder (Author), 2008, Arbeitsrechtliche Anforderungen an eine Kündigung aus Gründen in der Person des Arbeitnehmers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156617
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint