Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación de adultos

Personalentwicklung als Führungsaufgabe

Título: Personalentwicklung als Führungsaufgabe

Trabajo , 2010 , 16 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Larissa Schott (Autor)

Pedagogía - Educación de adultos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1.Einleitung:

Seit Beginn der Neunziger Jahre befinden sich kleine und große Unternehmen in einem Wandel, der durch Globalisierung, neue Technologien, die Wettbewerbsverschärfung und demo-grafische Veränderungen hervorgerufen wird......

Deshalb haben in den letzten Jahren sich die Firmenstrukturen grundlegend verändert. Fast jedes moderne Unternehmen ist gezwungen, sich flexibel und schnell den zukünftigen Verän-derungen anzupassen und für eine systematische Personalentwicklung des Unternehmens zu sorgen.

In vorliegender Arbeit werden zunächst die Begriffe des betrieblichen Personalmanagements und der Personalentwicklung erläutert. Darauf aufbauend werden das Verständnis und die Abgrenzung zur Organisationsentwicklung skizziert. Anschließend werden Ziele und die wichtigsten Instrumente der Personalentwicklung kurz charakterisiert. Ferner schauen wir das Mitarbeitergespräch als einen der wichtigsten Instrumente der Personalführung gesondert an. Dabei gehen wir der Frage nach: Welche Rolle spielt Personalbeurteilung für die Motivation der Mitarbeiter?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriff, Ziele und Aufgaben der Personalentwicklung
    • 2.1 Was versteht man unter Personalentwicklung?
    • 2.2 Verständnis und Abgrenzung zur Organisationsentwicklung
    • 2.3. Ziele der Personalentwicklung
    • 2.4 Aufgaben der Personalentwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung der Personalentwicklung im Kontext des modernen Unternehmens. Sie beleuchtet die Definition und die Abgrenzung von Personalentwicklung gegenüber Organisationsentwicklung. Darüber hinaus werden die wichtigsten Ziele und Aufgaben der Personalentwicklung erörtert.

  • Definition und Abgrenzung von Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
  • Ziele der Personalentwicklung: Anpassung an die veränderte Arbeitswelt, Steigerung der Flexibilität und Leistungsfähigkeit, Sicherung des Bedarfs an Fach- und Führungskräften.
  • Aufgaben der Personalentwicklung: Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter, Förderung von Rahmenbedingungen, Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen.
  • Bedeutung des Mitarbeitergesprächs für die Motivation der Mitarbeiter
  • Die Rolle der Personalentwicklung in der Gestaltung einer neuen Verwaltungskultur.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den Begriffen des betrieblichen Personalmanagements und der Personalentwicklung und erläutert die Abgrenzung zur Organisationsentwicklung. Es werden zudem die Ziele und wichtigsten Instrumente der Personalentwicklung vorgestellt.

Das zweite Kapitel geht näher auf den Begriff der Personalentwicklung ein und stellt verschiedene Definitionen und Verständnisweisen vor. Hierbei wird auch auf die Abgrenzung zur Organisationsentwicklung eingegangen.

Das dritte Kapitel untersucht die Ziele der Personalentwicklung. Dabei wird die Anpassung der Mitarbeiterkompetenzen an die veränderte Arbeitswelt, die Verbesserung der Flexibilität und Leistungsfähigkeit sowie die Sicherung des Bedarfs an Fach- und Führungskräften als zentrale Ziele herausgestellt.

Das vierte Kapitel beleuchtet die Aufgaben der Personalentwicklung. Hierbei werden die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter sowie die Förderung von Rahmenbedingungen und die Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen als wichtige Aspekte hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Mitarbeitermotivation, Fort- und Weiterbildung, Mitarbeitergespräch, Verwaltungskultur, Kompetenzen, Flexibilität, Leistungsfähigkeit, Fach- und Führungskräfte, Rahmenbedingungen, Personalentwicklungspolitik, Personalmanagement.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Personalentwicklung als Führungsaufgabe
Universidad
University of Tubingen  (Erziehungswissenschaft)
Curso
Seminar: Leitung als Aufgabe in der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung
Calificación
2
Autor
Larissa Schott (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
16
No. de catálogo
V156668
ISBN (Ebook)
9783640697472
ISBN (Libro)
9783640697069
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ziele und Aufgaben der Personalentwicklung Mitarbeitergespräch Personalbeurteilung Personalauswahl Personalauswahlinstrument Führung Unternehmen Betrieb Personal Leistungspotenzial der Mitarbeiter Persnalmanagement Personalentwicklung Mitarbeiter Mitarbeiterkompetenzen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Larissa Schott (Autor), 2010, Personalentwicklung als Führungsaufgabe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156668
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint