1 Allgemeines zu den Fragebögen
1.1 Das Erkenntnis-Interesse
1.2 Die Ziele
1.3 Die Hypothesen
1.4 Die Zielgruppendefinition
1.5 Beschreibung der Stichprobe
2 Die Fragebögen
2.1 Fragebogen Erwachsene
2.2 Der Kinderfragebogen
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeines zu den Fragebögen.
- Das Erkenntnis-Interesse.
- Die Ziele
- Die Hypothesen.
- Die Zielgruppendefinition
- Beschreibung der Stichprobe..
- Die Fragebögen.
- Fragebogen Erwachsene...
- Der Kinderfragebogen.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Fragebogen zielt darauf ab, die Zufriedenheit der Zielgruppe mit dem Danone Nations Cup 2010 zu ermitteln und das Image des Events zu bestimmen. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, wie die Betroffenen die Veranstaltung erleben, bewerten und welche Erwartungen sie an den DNC haben.
- Kundenzufriedenheit und deren Einfluss auf das Event-Erlebnis
- Imageanalyse des Danone Nations Cup
- Bewertung des DNC als Werbe- und Charity-Event
- Analyse der Zielgruppenwahrnehmung
- Ermittlung der Stichprobengröße für eine repräsentative Datenerhebung
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Allgemeines zu den Fragebögen Dieses Kapitel führt in die allgemeine Konzeption des Fragebogens ein und erläutert das Erkenntnis-Interesse, die Ziele und Hypothesen der Studie. Es wird zudem die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und Image für den Erfolg des Events hervorgehoben.
- Kapitel 2: Die Fragebögen Dieser Abschnitt beschreibt die Struktur und Inhalte der Fragebögen für Erwachsene und Kinder. Die Zielgruppendefinition und die Festlegung der Stichprobengröße werden detailliert erläutert.
Schlüsselwörter
Kundenzufriedenheit, Imageanalyse, Danone Nations Cup, Werbe-Event, Charity-Event, Zielgruppenanalyse, Stichprobengröße, Fragebogen, Event-Evaluation.
- Citation du texte
- Alexander R. Wolf (Auteur), 2010, Eventevaluation: Fragebogendesign zur Ermittlung des Images des Danone Nations Cup 2010, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156748