Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Kriterien einer wissenschaftstheoretisch zulässigen Modifikation der Rational Choice-Theorie

Título: Kriterien einer wissenschaftstheoretisch zulässigen Modifikation der Rational Choice-Theorie

Trabajo de Seminario , 2003 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sven Soltau (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit ist sowohl in formaler als auch in inhaltlicher Hinsicht einwandfrei (Prüfer: Dr. Burth, Uni Mainz). Sie befasst sich mit folgendem Themenkomplex: Paradoxien im Rational Choice-Paradigma (Asian-Disease-Paradox usw.), Modifikation von Theorien, Wert-Erwartungstheorie. Auf Imre Lakatos' und Herbert A. Simons wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem Bereich wird ausführlich eingegangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Rational Choice-Theorie
    • Die handlungstheoretischen Grundlagen der RC-Theorie
    • Handlungswahl und ihre Prämissen in der RC-Theorie
    • Die Wert-Erwartungstheorie
  • Anomalien in der RC-Theorie
    • Das Allias-Paradox
    • Das Isolation-Effekt-Paradox
    • Das Asian-Disease-Problem
  • Die RC-Anomalien aus wissenschaftstheoretischer Sicht – Die Möglichkeit einer RC-Modifikation nach Lakatos
  • Das Bounded Ratonality-Konzept - eine wissenschaftstheoretisch zulässige Modifikation der traditionellen RC-Theorie?
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Kritik an der Rational Choice-Theorie (RC-Theorie) und analysiert die Möglichkeit einer wissenschaftstheoretisch zulässigen Modifikation dieser Theorie im Hinblick auf empirisch beobachtete Anomalien. Ziel ist es, die Grenzen des traditionellen RC-Ansatzes aufzuzeigen und eine wissenschaftstheoretisch fundierte Modifikation zu evaluieren.

  • Bewertung der RC-Theorie aus wissenschaftstheoretischer Perspektive
  • Analyse von Anomalien in der traditionellen RC-Theorie
  • Evaluation des Bounded-Rationality-Konzepts als potenzielle Modifikation
  • Anwendung der Methodologie von Imre Lakatos zur Bewertung von Theorien
  • Einbezug des methodologischen Individualismus als Grundprinzip des RC-Ansatzes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Rational Choice-Theorie ein und stellt den Forschungsgegenstand, die wissenschaftstheoretische Zulässigkeit einer Modifikation, dar. Kapitel 2 analysiert die theoretischen Grundlagen der RC-Theorie, beginnend mit den handlungstheoretischen Grundlagen und den Prämissen der Handlungswahl. Kapitel 3 befasst sich mit der Darstellung von Anomalien in der RC-Theorie, die das Konzept der rationalen Nutzenmaximierung in Frage stellen. Das vierte Kapitel untersucht die RC-Anomalien aus wissenschaftstheoretischer Sicht und beleuchtet die Möglichkeit einer Modifikation im Sinne von Imre Lakatos. Kapitel 5 widmet sich dem Bounded-Rationality-Konzept als potenzielle Modifikation der RC-Theorie.

Schlüsselwörter

Rational Choice-Theorie, Anomalien, Modifikation, wissenschaftstheoretisch, methodologischer Individualismus, Imre Lakatos, Bounded Rationality, Wert-Erwartungstheorie, Handlungstheorie, empirische Evidenz.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Kriterien einer wissenschaftstheoretisch zulässigen Modifikation der Rational Choice-Theorie
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Seminar: Politische Theorie
Calificación
1,0
Autor
Sven Soltau (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
21
No. de catálogo
V15687
ISBN (Ebook)
9783638207362
ISBN (Libro)
9783638758352
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kriterien Modifikation Rational Choice-Theorie Seminar Politische Theorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sven Soltau (Autor), 2003, Kriterien einer wissenschaftstheoretisch zulässigen Modifikation der Rational Choice-Theorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15687
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint