Die Nutzung sozialer Medien ist ein fester Bestandteil des Alltags vieler Menschen – auch im Kontext von Gesundheit und Fitness. Diese Bachelorarbeit untersucht, wie Mitglieder des Fitnessstudios „Kieser“ das Internet nutzen, insbesondere in Bezug auf Social Media. Ziel ist es, auf Basis einer empirischen Befragung konkrete Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing von Kieser abzuleiten.
Zunächst werden zentrale Begriffe des Online- und Social-Media-Marketings definiert und der aktuelle Forschungsstand dargestellt. Anschließend erfolgt eine umfassende Analyse des digitalen Auftritts von Kieser auf Plattformen wie Instagram, Facebook und LinkedIn. Die empirische Erhebung beleuchtet das Onlineverhalten der Zielgruppe und liefert wichtige Erkenntnisse über Präferenzen, Nutzungsfrequenzen und Erwartungen. Die Ergebnisse werden kritisch diskutiert und in praxisnahe Empfehlungen überführt, um die Sichtbarkeit, das Image und die Kundenbindung über soziale Medien zu stärken. Die Arbeit liefert wertvolle Impulse für Marketingverantwortliche in der Fitnessbranche.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung und Problemstellung
- 2 Zielsetzung
- 3 Gegenwärtiger Kenntnisstand
- 3.1 Definition, Abgrenzung und Einordnung wichtiger Begriffe
- 3.2 Theoretische Grundlagen des Social-Media-Marketings
- 3.3 Internetnutzungsverhalten von Konsumenten
- 3.4 Online Auftritt Kieser
- 4 Methodik
- 5 Ergebnisse
- 6 Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelor-Thesis untersucht die Internetnutzung von Kieser-Kunden und leitet daraus Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing ab. Das Ziel ist es, ein besseres Verständnis der Kundenbedürfnisse und -präferenzen im digitalen Raum zu gewinnen, um die Marketingstrategie von Kieser zu optimieren.
- Analyse der Internetnutzung von Fitnessstudio-Mitgliedern
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing
- Optimierung der Online-Präsenz von Kieser
- Bewertung bestehender Social-Media-Strategien
- Identifizierung neuer Möglichkeiten der Kundenansprache
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung und Problemstellung: Die Einleitung beleuchtet die hohe Internetnutzung in Deutschland, insbesondere den starken Anstieg durch die Corona-Pandemie und die zunehmende Bedeutung sozialer Medien. Sie hebt die Herausforderungen für Unternehmen hervor, die sich im Social-Media-Marketing an veränderte Nutzergewohnheiten anpassen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit einer strategischen Herangehensweise und innovativer Lösungen.
2 Zielsetzung: Dieses Kapitel beschreibt das zentrale Ziel der Arbeit: ein umfassendes Verständnis der Internetnutzung der Kieser-Kunden zu erlangen, um daraus konkrete und umsetzbare Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing des Unternehmens abzuleiten.
3 Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieser Abschnitt liefert eine umfassende Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen des Marketings und des Social-Media-Marketings. Es werden wichtige Begriffe definiert und eingeordnet, relevante Marketing-Instrumente und insbesondere Online-Marketing-Instrumente detailliert erklärt. Der Online-Auftritt von Kieser wird analysiert, um den Ist-Zustand zu beleuchten und als Ausgangspunkt für die späteren Handlungsempfehlungen zu dienen. Der Abschnitt bietet einen soliden theoretischen Rahmen für die empirische Untersuchung.
4 Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die Forschungsfrage, die Untersuchungsobjekte, die Untersuchungsdurchführung, die Datenauswertung und die verwendeten Geräte/Hilfsmittel. Es legt die methodische Vorgehensweise der Arbeit dar und sichert die Transparenz und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse.
5 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung. Eine detaillierte Beschreibung der Ergebnisse wird hier nicht gegeben, um keine Spoiler zu enthalten.
6 Diskussion: Dieses Kapitel interpretiert die Ergebnisse und leitet daraus Schlussfolgerungen ab. Es enthält Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing von Kieser, eine kritische Betrachtung der Methodik und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen. Es wird hier keine Detaillierung der Ergebnisse gegeben um keine Spoiler zu enthalten.
Schlüsselwörter
Social-Media-Marketing, Internetnutzung, Fitnessstudio, Kieser, Online-Marketing, Handlungsempfehlungen, Kundenverhalten, digitale Strategien, Marketinganalyse.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Thema dieser Bachelorarbeit?
Diese Bachelorarbeit untersucht die Internetnutzung von Kieser-Kunden, um Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing abzuleiten. Ziel ist es, die Kundenbedürfnisse im digitalen Raum besser zu verstehen und die Marketingstrategie von Kieser zu optimieren.
Welche Ziele werden in dieser Arbeit verfolgt?
Die Ziele umfassen die Analyse der Internetnutzung von Fitnessstudio-Mitgliedern, die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Social-Media-Marketing, die Optimierung der Online-Präsenz von Kieser, die Bewertung bestehender Social-Media-Strategien und die Identifizierung neuer Möglichkeiten der Kundenansprache.
Was wird in der Einleitung behandelt?
Die Einleitung beleuchtet die hohe Internetnutzung in Deutschland, insbesondere den Anstieg durch die Corona-Pandemie und die Bedeutung sozialer Medien. Sie betont die Herausforderungen für Unternehmen, sich an veränderte Nutzergewohnheiten im Social-Media-Marketing anzupassen.
Was beinhaltet das Kapitel zum gegenwärtigen Kenntnisstand?
Dieses Kapitel liefert eine umfassende Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen des Marketings und Social-Media-Marketings. Es definiert wichtige Begriffe, erklärt Marketing-Instrumente und analysiert den Online-Auftritt von Kieser.
Welche methodische Vorgehensweise wird angewendet?
Das Kapitel zur Methodik beschreibt die Forschungsfrage, die Untersuchungsobjekte, die Untersuchungsdurchführung, die Datenauswertung und die verwendeten Geräte/Hilfsmittel. Es legt die methodische Vorgehensweise dar und sichert die Transparenz und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse.
Was beinhalten die Kapitel zu Ergebnissen und Diskussion?
Das Kapitel zu den Ergebnissen präsentiert die Resultate der durchgeführten Untersuchung. Das Kapitel zur Diskussion interpretiert die Ergebnisse, leitet Schlussfolgerungen ab, enthält Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing von Kieser und eine kritische Betrachtung der Methodik.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?
Relevante Schlüsselwörter sind: Social-Media-Marketing, Internetnutzung, Fitnessstudio, Kieser, Online-Marketing, Handlungsempfehlungen, Kundenverhalten, digitale Strategien, Marketinganalyse.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2024, Social-Media-Marketing im Fitnessbereich. Eine Analyse der Internetnutzung von Studiomitgliedern am Beispiel der Fitnessanlage „Kieser“, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1569497