Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Medien im Mittelalter

Titre: Medien im Mittelalter

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 24 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Bastian Einck (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema dieser Hausarbeit sind die Medien des Mittelalters, dabei insbesondere die frühen Druckmedien, wie Einblattdrucke. Außerdem wird der Übergang von Mündlichkeit zur Schriftlichkeit behandelt und ein Einblick in das „Marktplatztheater“ der Stadt gegeben.
Schon im Mittelalter hat man über große Entfernungen miteinander kommunizieren können, auch wurde das Wissen schon gespeichert und archiviert. Nachrichten wurden genauso verbreitet, wie der neueste „Klatsch und Tratsch“. Medien wurden damals schon zu vielerlei Zwecken eingesetzt, sie dienten der Unterhaltung, Werbung und wurden damals schon von den Menschen zu Propagandazwecken missbraucht.
Medien werden im Groben in drei große Bereiche untergliedert :
a.) Primärmedien: Menschmedien
b.) Sekundärmedien: Druckmedien
c.) Tertiärmedien: Elektronische Medien
Bei den Menschmedien ist der Mensch selbst das zentrale Medium. Er speichert in seinem Gedächtnis zum Beispiel ein Schauspiel ab und führt dies auf einer Bühne dem Publikum vor. Bis 1400 haben die Menschmedien nach und nach ihre Dominanz eingebüßt und wurden von anderen, neueren Medien überlagert oder ersetzt.
Typische Sekundärmedien sind Bücher, Zeitungen und diverse Druckarten. Einblattdrucke und Flugblätter, auf die ich später noch intensiver eingehen möchte, zählen ebenfalls zu den Sekundärmedien.
Vollständigkeitshalber seien auch die Tertiärmedien erwähnt, die aber für meine Arbeit nicht weiter relevant sind, weil es sich hierbei um elektronische Medien, wie zum Beispiel Fernsehen, Kino oder Radio handelt, die zur Zeit des Mittelalters noch nicht existierten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Lebenskreise im Mittelalter

Geschichte der mittelalterlichen Teilöffentlichkeiten und ihrer Medien Einblattdrucke und Flugblätter im städtischen Kontext Einblattdrucke

Flugblätter

Marktplatztheater der Stadt

Mediziner, Scharlatan und Quaksalber Bettler und Gauner

Schlussbemerkung

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Medien im Mittelalter
Université
University of Münster  (Germanistik)
Cours
Mediävistik als Kulturwissenschaft
Note
3,0
Auteur
Bastian Einck (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
24
N° de catalogue
V157122
ISBN (ebook)
9783640691951
ISBN (Livre)
9783640692378
Langue
allemand
mots-clé
Medien Mittelalter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bastian Einck (Auteur), 2007, Medien im Mittelalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157122
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint