Die Bachelorarbeit untersucht die Implementierung von Influencer-Kooperationen auf der Live-Streaming-Plattform Twitch. Das Ziel der Thesis ist die Analyse der Besonderheiten, denen nicht-endemische Unternehmen bei der Anwendung von Influencer-Marketing auf Twitch gegenüberstehen. Dafür wurden die theoretischen Erkenntnisse durch die qualitative Methode der Experteninterviews ergänzt und innerhalb eines Handlungsleitfadens für Unternehmen zusammengefasst.
Die aus den Ergebnissen formulierten Handlungsempfehlungen bieten im Rahmen der Arbeit eine Übersicht und Grundlage zu den spezifischen Charakteristika der Plattform und entsprechenden Maßnahmen, die nicht-endemische Unternehmen für erfolgsversprechende Kampagnen berücksichtigen sollten. Bei der Untersuchung konnte festgestellt werden, dass sich nicht-endemische Unternehmen auf der Plattform nicht nativ positionieren können und aus diesem Grund vor der Herausforderung stehen, sich im Netzwerk und der Zielgruppe eine Daseinsberechtigung schaffen zu müssen. Allerdings können Unternehmen gleichzeitig von der starken Verbindung zwischen Streamern und Zuschauern profitieren, sodass Twitch durch die zahlreichen Interaktionsmöglichkeiten und die Dynamik des Live-Contents eine attraktive Plattform für Influencer-Marketing darstellt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Ziel der Arbeit und Forschungsfrage
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2 Das Kommunikationsinstrument Influencer-Marketing
- 2.1 Veränderungen in der Markenkommunikation
- 2.2 Entstehung und Begriffsbestimmung
- 2.3 Einordnung in den Marketing-Mix
- 2.4 Abgrenzung von anderen Marketingdisziplinen
- 2.5 Influencer und Meinungsführerschaft
- 2.5.1 Typisierung von Influencern
- 2.5.2 Einfluss auf das Konsumentenverhalten
- 2.5.3 Die Bedeutung von Glaubwürdigkeit und Authentizität
- 2.6 Konzeption von Influencer-Kampagnen
- 2.6.1 Festlegung strategischer Ziele
- 2.6.2 Konzeptentwicklung
- 2.6.3 Auswahl des Influencers
- 2.6.4 Operative Umsetzung
- 2.6.5 Auswertung & Ergebnisevaluierung
- 3 Twitch als digitaler Marketingkanal
- 3.1 Vorstellung und Positionierung der Plattform
- 3.2 Relevanz von nicht-endemischen Marketing
- 3.3 Streamer - Die Influencer auf Twitch
- 3.4 Werbemöglichkeiten für Unternehmen
- 3.4.1 Praxisbeispiel 1 - Kaufland
- 3.4.2 Praxisbeispiel 2 - KFC
- 3.4.3 Praxisbeispiel 3 - OTTO
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht die Anwendung von Influencer-Marketing auf der Live-Streaming-Plattform Twitch, insbesondere für nicht-endemische Unternehmen. Ziel ist die Analyse spezifischer Herausforderungen und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Kampagnen. Die Arbeit kombiniert theoretische Grundlagen mit qualitativen Experteninterviews.
- Besonderheiten des Influencer-Marketings auf Twitch
- Herausforderungen für nicht-endemische Unternehmen auf Twitch
- Entwicklung eines Handlungsleitfadens für erfolgreiche Kampagnen
- Analyse der Interaktion zwischen Streamern und Zuschauern
- Bewertung der Werbemöglichkeiten auf Twitch
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Influencer-Marketings auf Twitch ein, beschreibt die Problemstellung, formuliert das Ziel der Arbeit und die Forschungsfrage und skizziert den Aufbau der Arbeit. Es legt den Grundstein für die nachfolgende detaillierte Untersuchung.
2 Das Kommunikationsinstrument Influencer-Marketing: Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über Influencer-Marketing. Er beleuchtet die Veränderungen in der Markenkommunikation, die Entstehung und Begriffsbestimmung des Influencer-Marketings, seine Einordnung in den Marketing-Mix und die Abgrenzung zu anderen Marketingdisziplinen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Influencern, ihrer Typisierung, ihrem Einfluss auf das Konsumentenverhalten und der Bedeutung von Glaubwürdigkeit und Authentizität. Schließlich wird die Konzeption von Influencer-Kampagnen von der strategischen Zielsetzung über die Konzeptentwicklung und Influencer-Auswahl bis zur operativen Umsetzung und Evaluierung detailliert dargestellt. Der gesamte Abschnitt bildet die theoretische Grundlage für die spätere Analyse von Twitch als Marketingkanal.
3 Twitch als digitaler Marketingkanal: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Plattform Twitch. Es beschreibt die Plattform, ihre Positionierung und die Relevanz von nicht-endemischem Marketing auf dieser Plattform. Es analysiert die Rolle der Streamer als Influencer, beleuchtet verschiedene Werbemöglichkeiten für Unternehmen und präsentiert Praxisbeispiele von Kaufland, KFC und OTTO, um die Anwendung von Influencer-Marketing auf Twitch zu veranschaulichen. Dieser Abschnitt verknüpft die theoretischen Grundlagen mit praktischen Beispielen und zeigt die konkreten Möglichkeiten und Herausforderungen für Unternehmen.
Schlüsselwörter
Influencer-Marketing, Twitch, Live-Streaming, Markenkommunikation, nicht-endemische Unternehmen, Streamer, Handlungsempfehlungen, Experteninterviews, Zielgruppenansprache, Online-Marketing.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Fokus dieser Arbeit über Influencer-Marketing?
Diese Bachelorarbeit untersucht die Anwendung von Influencer-Marketing auf der Live-Streaming-Plattform Twitch, insbesondere für nicht-endemische Unternehmen. Ziel ist die Analyse spezifischer Herausforderungen und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Kampagnen. Die Arbeit kombiniert theoretische Grundlagen mit qualitativen Experteninterviews.
Welche Themenschwerpunkte werden in dieser Arbeit behandelt?
Die Themenschwerpunkte umfassen die Besonderheiten des Influencer-Marketings auf Twitch, Herausforderungen für nicht-endemische Unternehmen auf Twitch, die Entwicklung eines Handlungsleitfadens für erfolgreiche Kampagnen, die Analyse der Interaktion zwischen Streamern und Zuschauern sowie die Bewertung der Werbemöglichkeiten auf Twitch.
Was beinhaltet das Kapitel "Einleitung"?
Das Kapitel "Einleitung" führt in die Thematik des Influencer-Marketings auf Twitch ein, beschreibt die Problemstellung, formuliert das Ziel der Arbeit und die Forschungsfrage und skizziert den Aufbau der Arbeit. Es legt den Grundstein für die nachfolgende detaillierte Untersuchung.
Was ist der Inhalt des Kapitels "Das Kommunikationsinstrument Influencer-Marketing"?
Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über Influencer-Marketing. Er beleuchtet die Veränderungen in der Markenkommunikation, die Entstehung und Begriffsbestimmung des Influencer-Marketings, seine Einordnung in den Marketing-Mix und die Abgrenzung zu anderen Marketingdisziplinen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Influencern, ihrer Typisierung, ihrem Einfluss auf das Konsumentenverhalten und der Bedeutung von Glaubwürdigkeit und Authentizität. Schließlich wird die Konzeption von Influencer-Kampagnen von der strategischen Zielsetzung über die Konzeptentwicklung und Influencer-Auswahl bis zur operativen Umsetzung und Evaluierung detailliert dargestellt. Der gesamte Abschnitt bildet die theoretische Grundlage für die spätere Analyse von Twitch als Marketingkanal.
Was behandelt das Kapitel "Twitch als digitaler Marketingkanal"?
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Plattform Twitch. Es beschreibt die Plattform, ihre Positionierung und die Relevanz von nicht-endemischem Marketing auf dieser Plattform. Es analysiert die Rolle der Streamer als Influencer, beleuchtet verschiedene Werbemöglichkeiten für Unternehmen und präsentiert Praxisbeispiele von Kaufland, KFC und OTTO, um die Anwendung von Influencer-Marketing auf Twitch zu veranschaulichen. Dieser Abschnitt verknüpft die theoretischen Grundlagen mit praktischen Beispielen und zeigt die konkreten Möglichkeiten und Herausforderungen für Unternehmen.
Welche Schlüsselwörter sind für diese Arbeit relevant?
Relevante Schlüsselwörter sind Influencer-Marketing, Twitch, Live-Streaming, Markenkommunikation, nicht-endemische Unternehmen, Streamer, Handlungsempfehlungen, Experteninterviews, Zielgruppenansprache und Online-Marketing.
Welche Praxisbeispiele werden im Kapitel über Twitch erwähnt?
Im Kapitel über Twitch werden Praxisbeispiele von Kaufland, KFC und OTTO genannt, um die Anwendung von Influencer-Marketing auf der Plattform zu veranschaulichen.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Influencer-Marketing auf der Live-Streaming-Plattform Twitch, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1571510