Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Organisation et administration - Divers

Korruption in der Verwaltung Deutschlands

Analyse, Probleme und Lösungen

Titre: Korruption in der Verwaltung Deutschlands

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Mehran Zolfagharieh (Auteur)

Organisation et administration - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jahrzehnte lang sprach man in der BRD vom „sauberen Deutschland“. Korruption galt als nicht existent und fand nach Ansicht vieler nur in südlichen Ländern oder in sich modernisierenden Übergangsgesellschaften statt. Seit den 1990er Jahren änderte sich dieses Bild. Konnte man bis Mitte der 1990er Jahre noch in Deutschland Bestechungen steuerlich geltend machen, wurde es ab da zu einem Straftatbestand. Korruption wird weltweit als schweres Problem angesehen und ist mittlerweile in Deutschland ein Top-Thema. Diese zunehmende Aufmerksamkeit resultiert nicht nur aus der Gesellschaft. Vielmehr gewinnt das Thema durch Internationale Organisationen, Regierungen, NGOs, aber auch in akademischen Kreisen reges Interesse.
In den letzten Jahren verging kaum ein Jahr in dem nicht von Korruptionsverdachten, Schmiergeld-Affären und Parteispenden-Skandalen in Deutschland die Rede war. Dementsprechend groß war die Bestürzung, als eine wahre Kaskade an hochrangigen Korruptionsskandalen der „politischen Klasse“ innerhalb kurzer Zeit publik gemacht wurde. So wurden laut Bundeskriminalamt im Jahr 2008 1.808 Ermittlungsverfahren gemeldet, was gegenüber dem Vorjahr (1.599 Verfahren) einen Anstieg von 13% bedeutet. Hinzu kommt, dass bei den Begleitdelikten gar der höchste Wert seit vier Jahren vermeldet wurde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Transparency International
    • 2.1 Der CPI
  • 3. Definition der Korruption
    • 3.1 Administrative Korruption
  • 4. Prinzipal-Agenten-Klienten Modell und die Ökonomie der Korruption
  • 5. Beispiele der Korruption in Deutschland
    • 5.1 Möbelkauf in Berlin
    • 5.2 „Bausumpf Berlin“
    • 5.3 Eldorado Auslandseinsatz
  • 6. Lösungen zur Korruptionsbekämpfung
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Korruption in der öffentlichen Verwaltung Deutschlands. Sie untersucht den Umfang des Problems, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und mögliche Lösungsansätze. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, ein umfassendes Bild von Korruption in Deutschland zu zeichnen und die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Bekämpfung dieses Phänomens aufzuzeigen.

  • Definition von Korruption und ihre Erscheinungsformen in der deutschen Verwaltung
  • Analyse von Korruptionsfällen in Deutschland und ihren Ursachen
  • Die Rolle von Transparency International und anderen Organisationen im Kampf gegen Korruption
  • Die Bedeutung von Transparenz und Verantwortlichkeit in der öffentlichen Verwaltung
  • Mögliche Lösungsansätze zur Korruptionsbekämpfung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Korruption in der deutschen Verwaltung vor und verdeutlicht die steigende Bedeutung dieses Problems. Kapitel 2 befasst sich mit der Nicht-Regierungs-Organisation Transparency International, ihren Zielen und dem von ihr entwickelten Korruptionswahrnehmungsindex (CPI). Kapitel 3 widmet sich der Definition von Korruption und ihrer Erscheinungsformen, insbesondere der administrativen Korruption. In Kapitel 4 wird das Prinzipal-Agenten-Klienten-Modell erläutert, das einen wichtigen Rahmen zur Analyse von Korruption bietet. Kapitel 5 stellt konkrete Beispiele von Korruption in der deutschen Verwaltung vor, z.B. im Bereich der öffentlichen Ausschreibungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Korruption, öffentliche Verwaltung, Transparency International, CPI, Prinzipal-Agenten-Klienten-Modell, Bestechung, Schmiergeld, Transparenz, Verantwortlichkeit, Rechtsstaatlichkeit, Bekämpfung von Korruption.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Korruption in der Verwaltung Deutschlands
Sous-titre
Analyse, Probleme und Lösungen
Université
University of Potsdam  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Cours
Proseminar - Verwaltung & Public Policy
Note
1,3
Auteur
Mehran Zolfagharieh (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
21
N° de catalogue
V157161
ISBN (ebook)
9783640695966
ISBN (Livre)
9783640696048
Langue
allemand
mots-clé
Zolfagharieh Verwaltung Politik Public Policy Korruption Deutschland Analyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mehran Zolfagharieh (Auteur), 2010, Korruption in der Verwaltung Deutschlands, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157161
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint