Diese Arbeit evaluiert die Marktrelevanz von formalen, konsortialen und De-facto-Standards zur Audio-Distribution über das Internet anhand von Case Studies. Wir stellen einen zunehmenden Bedeutungsverlust formaler Standards, die vorrangig durch das MPEG-Gremium verabschiedet werden, fest. Gründe hierfür finden sich in der unverändert technologie-zentrierten Arbeitsweise dieses Gremiums, dem unzureichenden Umgang mit Patenten und der nicht effektiv ausgeprägten Marktorientierung. Diese Beobachtung lässt sich auf formale Standardisierung im Bereich der Informationstechnologie verallgemeinern.
Gleichzeitig erkennen wir fehlende Marktrelevanz auch für die untersuchten konsortialen Standards in diesem Umfeld, die insofern von den üblichen Erfolgen informationstechnologischer Standards dieser Gremien abweicht. Ein sich rasch verändernder Markt und die Komplexität der mit dem Standard adressierten Aufgabenstellung können als Ursachen identifiziert werden.
Erfolgreich auf diesem Markt agieren aktuell die betrachteten De-facto-Standards, die sich durch bedarfsgerechte und zu moderaten Konditionen lizenzierbare Technologie einerseits und durch die gezielte Adressierung weicher Faktoren wie Reputation und Markennamen andererseits auszeichnen.
Abstract – english
This thesis evaluates the market relevance of formal, consortial and de facto standards for audio distribution through the internet by means of case studies. We will examine an increasing loss of importance of formal standards which have been adopted mainly by the MPEG group. We will find that the reasons for this loss of importance lie in the mode of operation of the MPEG group which is solely focused on technology, as well as the insufficient handling of patents and ineffective market orientation. This observation can be expanded on formal standardization in the IT domain in general.
We will also examine the missing market relevance of consortial standards in this environment, which deviates from the usually successful IT standardization of these groups. Rapidly changing market conditions and the complexity of these standards will be identified as possible reasons.
The de facto standards which will be examined are currently acting with success in the considered market. These standards are characterized by tailored technology and moderate licensing conditions on the one hand, and the addressing of soft factors such as reputation and brand name on the other hand.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgangssituation und Zielsetzung
- Thesen, Methodik und Vorgehensweise
- Aufbau der Arbeit und Abgrenzung
- Stand der Literatur
- Danksagung
- Standards und Patente - Übersicht
- Standards
- Definition
- Ziele
- Typen
- Standardisierungsorganisationen und -formen
- Formale Standardisierung
- Konsortien, "graue" Standardisierung
- De-facto-Standards
- Finanzierung
- Vergleich und Diskussion
- Patente / Intellectual Property Rights
- Definition und Ziele
- Einzelne Regelungen
- Diskussion
- Standardisierungsprozess
- Treiber
- Prozess
- Ergebnis
- Standards und Patente: Kompatibilität, Typenbeschränkung, Innovation und Wettbewerb
- Typenbeschränkung und Kompatibilität
- Innovation und Wettbewerb
- Standards zur Audio-Online-Distribution - Wertschöpfungskette, Technologien und Marktrelevanz
- Wertschöpfungskette und Stakeholder Audio-Online-Distribution
- Wertschöpfungskette Audio-Online-Distribution
- Stakeholder Audio-Online-Distribution
- Wirtschaftliche Bedeutung
- Originäre und Integrierte Technologien
- Originäre Technologien
- Integrierte Technologien
- Untersuchte Standards und Marktrevelanz
- Originäre Technologien
- Integrierte Technologien
- Standards und Markt - Einflussgrößen
- Motivation und Einführung
- Einflussgrößen - Standards
- Ressourcen und Reputation
- Timing
- Marktreife
- Kompatibilität
- Nutzbarkeit und Bedingungen
- Einflussgrößen – Markt
- Marktsituation
- Marktentwicklung
- Einflussgrößen - Katalog
- Standards zur Audio-Online-Distribution - Case Studies
- MP3
- AAC
- Microsoft Windows Media
- SDMI
- MPEG-21
- Apple iTunes Music Store
- CORAL Ecosystem
- Ergebnis und Diskussion
- Ergebnis
- Zusammenfassende Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Dissertation analysiert die Marktrelevanz von Standards im Bereich der Online-Audio-Distribution, mit einem Schwerpunkt auf den Bedeutungsverlust formaler Standards. Sie untersucht, wie sich Standards im digitalen Audio-Bereich entwickeln und welche Faktoren ihre Marktrelevanz beeinflussen.
- Bedeutung formaler Standards im Bereich der Online-Audio-Distribution
- Analyse der Einflussfaktoren auf die Marktrelevanz von Standards
- Vergleichende Betrachtung von verschiedenen Standardisierungstypen
- Analyse von Case Studies im Bereich der Audio-Online-Distribution
- Diskussion der Rolle von Patenten und Intellectual Property Rights
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Dissertation ein und skizziert die Ausgangssituation, die Zielsetzung, die Thesen, die Methodik und den Aufbau der Arbeit.
- Standards und Patente - Übersicht: Dieses Kapitel definiert Standards, stellt verschiedene Standardisierungstypen vor und beleuchtet die Rolle von Patenten und Intellectual Property Rights in der Standardisierung.
- Standards zur Audio-Online-Distribution - Wertschöpfungskette, Technologien und Marktrelevanz: Dieses Kapitel beschreibt die Wertschöpfungskette der Audio-Online-Distribution, analysiert die relevanten Technologien und stellt die im Fokus der Dissertation stehenden Standards vor.
- Standards und Markt - Einflussgrößen: Dieses Kapitel untersucht die wichtigsten Einflussgrößen auf die Marktrelevanz von Standards, sowohl aus Sicht der Standards selbst als auch aus Sicht des Marktes.
- Standards zur Audio-Online-Distribution - Case Studies: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Case Studies, die die Marktrelevanz von Standards anhand konkreter Beispiele aus der Audio-Online-Distribution beleuchten.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Online-Audio-Distribution, Standardisierung, formale Standardisierung, De-facto-Standards, Marktrelevanz, Patente, Intellectual Property Rights, Case Studies, Wertschöpfungskette, Audio-Technologien, Einflussfaktoren, Marktforschung, Medienwirtschaft, Digitalisierung.
- Quote paper
- Werner Otto (Author), 2009, Zum Bedeutungsverlust formaler Standardisierung für die Marktrelevanz von Audio-Standards zur Online-Distribution, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157172