Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Politique, Majorités, Minorités

Der politische Werdegang des Evo Morales

Schwerpunkt Südamerika: Bolivien

Titre: Der politische Werdegang des Evo Morales

Dossier / Travail de Séminaire , 2010 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Melanie Buchmayr (Auteur)

Sociologie - Politique, Majorités, Minorités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Resümee: Die vier Elemente des politischen Bewusstseins von Evo Morales

Die USA stempelten die Kokabauern vielfach als Drogenlieferanten ab. Dieser starke Widerstand begünstigte jedoch Morales‘ Popularität in der Gewerkschaft der Bauern nur noch.

Das heißt, anfangs konnte die MAS nur politische Ämter in der Peripherie gewinnen, jedoch entwickelten sich bald institutionelle Strukturen und man konnte sich auf Geldgeber stützen – ein politischer Apparat entstand. Dieser friedliche politische Apparat war an den Wahlurnen erfolgreich und konnte sich der Unterstützung auf der Straße sicher sein: Eine Wechselwirkung entstand – außerpolitische Kräfte übten Druck aus, die Partei setzte es im Parlament durch. Da die Ziele der MAS sehr breit gefächert sind und damit der Großteil der Bevölkerung abgedeckt wird, zudem die Partei intern funktioniert und bis jetzt kein Führungsmachtkampf entstand, ist die MAS weiterhin die stärkste Kraft im bolivianischen Parlament.

[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bolivien
    • Geschichte und indigene Stämme
    • Kokaanbau
  • Evo Morales
    • Kindheit/Jugend
    • Kokabauer/Gewerkschafter
    • Präsident
    • Überblick: Nationale Entwicklungspolitik unter Evo Morales
  • MAS
    • Entstehung aus Kokabauerngewerkschaft
    • Von der sozialen Bewegung zur Partei
  • Resümee: Die vier Elemente des politischen Bewusstseins von Evo Morales

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem politischen Werdegang von Evo Morales, dem ersten indigenen Staatspräsidenten Boliviens. Sie untersucht den Hintergrund des Landes, die internationale Kontroverse des Kokaanbaus und hinterfragt Morales' Strategien, Motivationen und Ambitionen.

  • Die Geschichte Boliviens und die Rolle der indigenen Stämme
  • Der Kokaanbau und seine Bedeutung für die bolivianische Gesellschaft
  • Evo Morales' politische Karriere und sein Aufstieg zur Präsidentschaft
  • Die Rolle der Bewegung zum Sozialismus (MAS) in der bolivianischen Politik
  • Die Entwicklung der nationalen Politik unter der Führung von Evo Morales

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des politischen Werdegangs von Evo Morales für Bolivien hervorhebt. Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über die Geschichte und die indigenen Stämme Boliviens. Dabei werden die Herausforderungen der Kolonialzeit und die ethnische Vielfalt des Landes hervorgehoben. Kapitel 3 konzentriert sich auf Evo Morales selbst, seine Kindheit, seine Tätigkeit als Kokabauer und Gewerkschafter und seinen Aufstieg zur Präsidentschaft. Das Kapitel beleuchtet die Schlüsselfaktoren für seinen Erfolg und die Herausforderungen, die er als erster indigener Präsident Boliviens bewältigen musste. In Kapitel 4 wird die Bewegung zum Sozialismus (MAS) vorgestellt, die aus der Kokabauerngewerkschaft entstand und zur dominierenden politischen Kraft in Bolivien wurde. Die Entwicklung von der sozialen Bewegung zur Partei und ihre politische Agenda werden näher beleuchtet. Das Resümee in Kapitel 5 analysiert die vier Elemente des politischen Bewusstseins von Evo Morales, die seine Vision und seine politische Strategie prägen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit folgenden Schlüsselbegriffen: Evo Morales, Bolivien, indigene Stämme, Kokaanbau, Politik, soziale Bewegung, Bewegung zum Sozialismus (MAS), nationale Entwicklungspolitik, Präsident, Gewerkschaft, lateinamerikanische Politik.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der politische Werdegang des Evo Morales
Sous-titre
Schwerpunkt Südamerika: Bolivien
Université
University of Linz  (Abteilung für Politik- und Entwicklungsforschung )
Note
1,0
Auteur
Melanie Buchmayr (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
19
N° de catalogue
V157244
ISBN (ebook)
9783640698646
ISBN (Livre)
9783640698776
Langue
allemand
mots-clé
Evo Morales Bolivien Politik Soziologie Politische Soziologie Südamerika Demokratie Gewerkschaft Soziale Bewegung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melanie Buchmayr (Auteur), 2010, Der politische Werdegang des Evo Morales, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157244
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint