Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Die Satire: Stilmittel des Erinnerns?

Titre: Die Satire: Stilmittel des Erinnerns?

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Alice Fleischmann (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Satire als Ausdrucksform, wobei Charles Chaplins "Der große Diktator" den Ausgangspunkt der Analyse darstellt. Die zu Anfang untersuchten Charakteristika der Satire werden auf Chaplins Film angewendet um so zu verdeutlichen, welch eine beispielhafte Satire dieser darstellt. Die Grundlage hierfür bildet die deutsche Sprachversion des Film, obgleich der Authentizität halber Namen und Orte aus der englischen Originalfassung verwendet werden.
Im weiteren Verlauf der Arbeit folgt eine genaue Analyse der von Chaplin parodierten real-historischen Personen und Institutionen. Im Fazit wird schließlich die Frage, ob die Satire ein Mittel des Erinnerns und Vergessens darstellen kann, geklärt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung – Besonderheiten - Probleme
    • Satire im Film: Der große Diktator von Charles Chaplin
      • Der Große Diktator – eine beispielhafte Satire?
      • Bezugspunkte der Satire
        • Adenoid Hynkel/Adolf Hitler
        • Doppelkreuz-Regime/Nationalsozialismus
      • Zusammenfassung und Ergebnis
    • Die Satire als Mittel des Erinnerns und Vergessens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Satire, insbesondere Charles Chaplins Film "Der große Diktator", im Kontext von Erinnern und Vergessen. Sie beleuchtet die Besonderheiten der Satire als literarische Form und untersucht, ob sie als Mittel des Erinnerns und Vergessens fungieren kann.

  • Begriffsbestimmung und Charakteristika der Satire
  • Analyse von Chaplins "Der große Diktator" als beispielhafte Satire
  • Bezugspunkte der Satire zu historischen Personen und Institutionen
  • Die Rolle der Satire im Prozess des Erinnerns und Vergessens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Satire ein und stellt Chaplins "Der große Diktator" als Analysegegenstand vor. Sie beleuchtet die Bedeutung der Meinungsfreiheit im Kontext der Satire und die damit verbundenen ethischen und rechtlichen Aspekte.
  • Begriffsbestimmung – Besonderheiten - Probleme: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Satire und beleuchtet ihre Besonderheiten und Problematiken. Es geht auf die gattungsübergreifende Natur der Satire und ihre satirische Absicht ein, die durch Aggressivität, protreptische Intention und verzerrende Darstellung gekennzeichnet ist.
  • Satire im Film: Der große Diktator von Charles Chaplin: Dieses Kapitel analysiert Chaplins "Der große Diktator" als beispielhafte Satire. Es wird die deutsche Sprachversion des Films untersucht und die von Chaplin parodierten realhistorischen Personen und Institutionen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Satire, Film, "Der große Diktator", Charles Chaplin, Adolf Hitler, Nationalsozialismus, Erinnern, Vergessen, Meinungsfreiheit, ästhetische Mittel, Indirektheit, gattungsübergreifende Literaturform, satirische persona, Bezugspunkte, Parodie.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Satire: Stilmittel des Erinnerns?
Université
University of Mannheim  (Germanistisches Seminar)
Cours
Hauptseminar Erinnern und Vergessen
Note
2,0
Auteur
Alice Fleischmann (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
20
N° de catalogue
V157275
ISBN (ebook)
9783640693375
ISBN (Livre)
9783640693542
Langue
allemand
mots-clé
Satire Erinnern Der Große Diktator Charles Chaplin Nationalsozialismus Film Medienanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alice Fleischmann (Auteur), 2008, Die Satire: Stilmittel des Erinnerns?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157275
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint