Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - 1848, Empire, Impérialisme

Wie wählte Rinteln?

Reichstagswahlen im Wahlkreis Kassel I, im Kreis Rinteln und in der Stadt Rinteln 1867- 1912

Titre: Wie wählte Rinteln?

Essai Scientifique , 2003 , 21 Pages

Autor:in: Thomas Gräfe (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - 1848, Empire, Impérialisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Studie widmet sich den Reichstagswahlen im Wahlkreis Kassel I, dem Kreis Rinteln und der Stadt Rinteln zwischen 1867 und 1912. Im Vordergrund steht dabei die Veränderung von Wahlbeteiligung und Wahlverhalten im Zeitalter des Übergangs von der Honoratioren- zur Massenpolitik.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Wahlrecht, Wahlkreise, Wahlbeteiligung
  • II. Wahlergebnisse 1867- 1887: Honoratiorenpolitik und nationalliberale Vorherrschaft
  • III. Wahlergebnisse 1887- 1912: „Politischer Massenmarkt“ und antisemitischer Populismus
  • IV. Fazit
  • V. Reichstagsabgeordnete für den Wahlkreis Rinteln- Hofgeismar- Wolfhagen 1867- 1912
  • VI. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit von Thomas Gräfe analysiert die Reichstagswahlen im Wahlkreis Kassel I, im Kreis Rinteln und in der Stadt Rinteln von 1867 bis 1912. Ziel der Untersuchung ist es, die Entwicklung des Wahlverhaltens der Bevölkerung in diesem Zeitraum zu beleuchten und die Faktoren zu identifizieren, die die Wahlergebnisse beeinflusst haben.

  • Wahlrecht und Wahlbeteiligung im Deutschen Kaiserreich
  • Die Rolle von Honoratiorenpolitik und nationalliberaler Vorherrschaft in der Frühphase der Reichstagswahlen
  • Der Aufstieg des „politischen Massenmarktes“ und des antisemitischen Populismus in den Wahlen der späten Kaiserzeit
  • Die Auswirkungen der Wahlkreisaufteilung auf die Wahlergebnisse
  • Die Entwicklung der Wahlbeteiligung und der Einfluss neuer Medien und Organisationsformen auf die Politik

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Wahlrecht, Wahlkreise, Wahlbeteiligung: Dieses Kapitel stellt das Wahlrecht im Deutschen Kaiserreich vor und beleuchtet die Besonderheiten des Wahlkreises Kassel I, der die Städte Rinteln, Hofgeismar und Wolfhagen umfasste. Die Bedeutung der Wahlkreisaufteilung und die Entwicklung der Wahlbeteiligung werden ebenfalls thematisiert.
  • II. Wahlergebnisse 1867- 1887: Honoratiorenpolitik und nationalliberale Vorherrschaft: In diesem Kapitel wird die Entwicklung der Wahlergebnisse in den Jahren 1867 bis 1887 analysiert. Der Fokus liegt auf der Rolle von Honoratiorenpolitik und nationalliberaler Vorherrschaft in diesem Zeitraum.
  • III. Wahlergebnisse 1887- 1912: „Politischer Massenmarkt“ und antisemitischer Populismus: Dieses Kapitel untersucht die Wahlergebnisse der Jahre 1887 bis 1912. Die Veränderungen im Wahlverhalten der Bevölkerung, der Aufstieg des „politischen Massenmarktes“ und die Rolle des antisemitischen Populismus stehen im Mittelpunkt der Analyse.

Schlüsselwörter

Reichstagswahlen, Wahlkreis Kassel I, Rinteln, Hofgeismar, Wolfhagen, Honoratiorenpolitik, nationalliberale Vorherrschaft, „politischer Massenmarkt“, antisemitischer Populismus, Wahlrecht, Wahlbeteiligung, Wahlkreisaufteilung, Medien, Organisationen, Parteien, Sozialdemokratie, Zentrumspartei, Kaiserreich.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie wählte Rinteln?
Sous-titre
Reichstagswahlen im Wahlkreis Kassel I, im Kreis Rinteln und in der Stadt Rinteln 1867- 1912
Université
Bielefeld University
Auteur
Thomas Gräfe (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
21
N° de catalogue
V157291
ISBN (ebook)
9783640732692
ISBN (Livre)
9783640732890
Langue
allemand
mots-clé
Reichstagswahlen Rinteln Schaumburg Hessen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Gräfe (Auteur), 2003, Wie wählte Rinteln?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157291
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint