Inwiefern beeinflussen die sozialen Herkunftsfaktoren und das Fehlen eines akademischen Hintergrunds den Entscheidungsprozess, die Herausforderungen und den Erfolg von Frauen über 40 bei der Aufnahme eines Fernstudiums? Im Rahmen dieser fiktiven Fallstudie soll eine Beantwortung dieser Frage angedeutet werden. Die vorliegende Fallstudie basiert auf einer umfangreichen Literaturrecherche, die als Grundlage für die theoretische Rahmung und die Darstellung der individuellen Fallgeschichte diente. Die Informationen zur Protagonistin sowie die analysierten Barrieren und Ressourcen sind fiktiv, orientieren sich jedoch an typischen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren, wie sie in der Fachliteratur beschrieben werden.
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Teile, um die verschiedenen Aspekte der Forschungsfrage systematisch zu untersuchen. Im ersten Teil wird der theoretische Rahmen dargestellt, der die relevanten Konzepte der Bildungsungleichheit, sozialen Herkunft sowie Bildungsaspirationen und geschlechtsspezifische Bildungssoziologie erläutert. Anschließend erfolgt die grundlagentheoretische Einbettung der Forschung, um das Verständnis für die Forschungsperspektive zu vertiefen. Darauf aufbauend wird das Forschungsdesign und die gewählte Forschungsmethode dargelegt, inklusive der methodologischen Positionierung und der Auswahl des Forschungsfeldes. Der empirische Teil der Arbeit beinhaltet die Entwicklung und Vorstellung des Erhebungsinstruments, welches für die Fallanalyse verwendet wird. Im Kapitel 6.Ergebnisse und Diskussion werden die zentralen Erkenntnisse angedeutet. Die Fallstudie schließt mit einem Fazit. Durch diese Struktur wird ein umfassender Einblick in die individuellen Erfahrungen der Protagonistin gewährt, wobei die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren eines Fernstudiums für Frauen aus nicht-akademischen Familienhintergründen über 40 Jahre im Mittelpunkt stehen.
- Quote paper
- Saskia Bauer (Author), 2024, Bildungschancen im Erwachsenenalter. Die Rolle sozialer Herkunft und Unterstützungsnetzwerke für Frauen über 40 im Fernstudium der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1574231