Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Otras

Aufgaben des Organisten im Gottesdienst

Sinn und Zweck des Präludierens

Título: Aufgaben des Organisten im Gottesdienst

Trabajo Escrito , 2009 , 10 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Sebastian Bluschke (Autor)

Musicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Und gäbe es in der protestantischen Kirche keine Orgel, so wäre sie gar keine Religion.“ Diese Worte, die sich so in einem zwar völlig anderem Zusammenhang im dritten Teil der Reisebilder (Die Bäder von Lucca, 1830/31) von Heinrich Heine finden, beschreiben ein sich bis in die heutige Zeit vollständig etabliertes Bild der Kirche in den Köpfen der Menschen: Die Zusammengehörigkeit von Gottedienst und Orgelmusik.
Die vorliegende Arbeit untersucht den Aufgabenbereich eines Organisten im Spannungsfeld zwischen klingender Kunst und beruflicher Anstellung an einer Kirche. Welchen Verpflichtungen hatte er nachzukommen? Welchen Entwicklungen unterlag eine solche Anstellung in einer Zeit zwischen beginnender Reformation, Dreißigjährigem Krieg und Aufklärung?
Ziel ist es, durch das nachzeichnen der historischen Entwicklung des Berufes mitsamt seinen Tätigkeitsfeldern den Rahmen aufzuzeigen, in dem ein Organist hätte künstlerisch tätig seinen können. Zu diesem Zweck geht der 2. Teil der Arbeit genauer auf die gängige Praxis des Präludiumspielens ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufgaben des Organisten im Gottesdienst
  • Sinn und Zweck des Präludierens
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Aufgabenbereich des Organisten in der reformierten Kirche, insbesondere im Kontext des Präludiumspielens. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Berufes vom 15. bis zum 18. Jahrhundert und analysiert die Aufgaben, die dem Organisten in dieser Zeit auferlegt wurden. Ziel ist es, die künstlerischen Möglichkeiten und Herausforderungen des Organisten in einem sich verändernden gesellschaftlichen und musikalischen Umfeld aufzuzeigen.

  • Die Entwicklung der Orgel im Gottesdienst der reformierten Kirche
  • Die Aufgaben und Verpflichtungen des Organisten
  • Das Präludiumspiel als künstlerische Praxis
  • Die Rolle der Improvisation im liturgischen Kontext
  • Die Bedeutung der Orgel als Begleitinstrument für Gemeindegesang und Chor

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Orgelmusik im Gottesdienst der protestantischen Kirche dar und führt in die Thematik des Aufgabenbereichs des Organisten ein. Sie beschreibt die historische Entwicklung des Berufes und die Herausforderungen, denen er im Laufe der Zeit begegnete.

Aufgaben des Organisten im Gottesdienst

Dieses Kapitel schildert die Entwicklung der Orgel in der reformierten Kirche vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Es untersucht die Aufgaben des Organisten in der Liturgie und die Rolle der Orgel als Begleitinstrument für Gemeindegesang und Chor. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Orgel im Kontext des Liturgiegesangs, der Improvisation und der wechselseitigen Interaktion zwischen Organist und Chor.

Sinn und Zweck des Präludierens

Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle des Präludiumspielens im Gottesdienst. Es untersucht die Bedeutung des Präludiums als künstlerisches Mittel der Vorbereitung und Gestaltung des Gottesdienstes und diskutiert die Herausforderungen und Möglichkeiten der Improvisation in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Orgel, Organist, Gottesdienst, Liturgie, Präludium, Improvisation, Gemeindegesang, Chor, Reformation, Kirchenmusik, Beruf, Kunst, Geschichte, Musikpflege, Gesang, Gesangbuch, Liturgik, Musiktheorie, Kirchenagenden.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Aufgaben des Organisten im Gottesdienst
Subtítulo
Sinn und Zweck des Präludierens
Universidad
University of Leipzig  (Institut für Musikwissenschaft)
Curso
Vom stylus phantasticus zur Freien Fantasie
Calificación
2,3
Autor
Sebastian Bluschke (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
10
No. de catálogo
V157468
ISBN (Ebook)
9783640698578
ISBN (Libro)
9783640698691
Idioma
Alemán
Etiqueta
Organist Präludium Vorspiel Gottesdienst
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Bluschke (Autor), 2009, Aufgaben des Organisten im Gottesdienst, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157468
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint