Die Geschichte der Menschheit ist geprägt von einer Vielzahl an kulturellen Traditionen und Bräuchen, die die Identität einer Gemeinschaft formen und weitertragen. Eine solche bemerkenswerte Tradition ist der Calcio Storico, ein historisches Fußballspiel, das seit Jahrhunderten in Florenz, praktiziert wird. Diese einzigartige Sportveranstaltung hat nicht nur eine faszinierende körperliche Herausforderung dargestellt, sondern auch eine symbolische Bedeutung für die Bewohner von Florenz und ihre kollektive Identität entwickelt. Nachdem der Calcio Storico durch Benito Mussolini wiederbelebt wurde, erfreut er sich auch heute noch bei der jährlichen Austragung reger Zuschauerzahlen. Diese Seminararbeit widmet sich der Erforschung des Calcio Storico als historisches Phänomen und seinem tiefen kulturellen Einfluss auf die Stadt Florenz. Die folgende Analyse sollte das Spiel im Kontext der Medici-Dynastie näher untersuchen, sowie die Regeln, Hintergründe und Taktiken darstellen. Den Abschluss bildet der Vergleich zwischen Calcio Deviso und Calcio Livrea, welche sich zwar in ihrer Spielweise glichen, jedoch in zeremonieller Hinsicht und Bedeutung für Florenz grundsätzlich unterschieden. Folgende Forschungsfrage sollte im Zuge dieser Hausarbeit beantwortet werden: „Wie und warum wurde/wird der Calcio Storico gespielt?“ Für die Beantwortung dieser Frage, wurde eine Quellen- und Literaturrecherche durchgeführt.
- Arbeit zitieren
- Sascha Kremer (Autor:in), 2023, Calcio Storico. Ein Fest in Florenz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1574703