Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Calcio Storico. Ein Fest in Florenz

Título: Calcio Storico. Ein Fest in Florenz

Trabajo de Seminario , 2023 , 17 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Sascha Kremer (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Geschichte der Menschheit ist geprägt von einer Vielzahl an kulturellen Traditionen und Bräuchen, die die Identität einer Gemeinschaft formen und weitertragen. Eine solche bemerkenswerte Tradition ist der Calcio Storico, ein historisches Fußballspiel, das seit Jahrhunderten in Florenz, praktiziert wird. Diese einzigartige Sportveranstaltung hat nicht nur eine faszinierende körperliche Herausforderung dargestellt, sondern auch eine symbolische Bedeutung für die Bewohner von Florenz und ihre kollektive Identität entwickelt. Nachdem der Calcio Storico durch Benito Mussolini wiederbelebt wurde, erfreut er sich auch heute noch bei der jährlichen Austragung reger Zuschauerzahlen. Diese Seminararbeit widmet sich der Erforschung des Calcio Storico als historisches Phänomen und seinem tiefen kulturellen Einfluss auf die Stadt Florenz. Die folgende Analyse sollte das Spiel im Kontext der Medici-Dynastie näher untersuchen, sowie die Regeln, Hintergründe und Taktiken darstellen. Den Abschluss bildet der Vergleich zwischen Calcio Deviso und Calcio Livrea, welche sich zwar in ihrer Spielweise glichen, jedoch in zeremonieller Hinsicht und Bedeutung für Florenz grundsätzlich unterschieden. Folgende Forschungsfrage sollte im Zuge dieser Hausarbeit beantwortet werden: „Wie und warum wurde/wird der Calcio Storico gespielt?“ Für die Beantwortung dieser Frage, wurde eine Quellen- und Literaturrecherche durchgeführt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Der mediceische Calcio- Herkunft, Selbstinszenierung und Kontrolle des Volkes
  • 2. Calcio Storico-Zeremonie, Regeln und Teilnehmer
    • 2.1 Grundsätzliches
    • 2.2 Calcio Livrea vs. Calcio Deviso
  • Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Calcio Storico als historisches Phänomen und seinen kulturellen Einfluss auf Florenz. Die Arbeit analysiert das Spiel im Kontext der Medici-Dynastie und beleuchtet Regeln, Hintergründe und Taktiken. Ein Vergleich zwischen Calcio Deviso und Calcio Livrea rundet die Analyse ab. Die zentrale Forschungsfrage lautet: „Wie und warum wurde/wird der Calcio Storico gespielt?“.

  • Der Calcio Storico im Kontext der Medici-Dynastie und seine Rolle in der Selbstinszenierung der Herrschenden.
  • Die Regeln und Traditionen des Calcio Storico.
  • Der Vergleich zwischen Calcio Livrea und Calcio Deviso hinsichtlich Spielweise und Bedeutung.
  • Die Entwicklung des Calcio Storico von seinen möglichen antiken Wurzeln bis zur Gegenwart.
  • Die soziale und kulturelle Bedeutung des Calcio Storico für die Bevölkerung von Florenz.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Calcio Storico ein und beschreibt seine Bedeutung als kulturelle Tradition in Florenz. Sie skizziert den Fokus der Arbeit auf die historische Entwicklung des Spiels im Kontext der Medici, die Regeln und den Unterschied zwischen Calcio Livrea und Calcio Deviso. Die zentrale Forschungsfrage wird formuliert und die methodische Vorgehensweise angedeutet.

1. Der mediceische Calcio- Herkunft, Selbstinszenierung und Kontrolle des Volkes: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursprünge des Calcio Storico, möglicherweise in antiken griechischen und römischen Ballspielen, und verbindet ihn mit der körperlichen und mentalen Ausbildung von Soldaten. Es wird die Entwicklung des Spiels im Kontext der Medici-Herrschaft untersucht. Der Wandel vom volkstümlichen Spiel zum inszenierten Spektakel unter den Medici wird beschrieben, wobei die kostspielige Inszenierung und die damit verbundene Selbstinszenierung und Machtdemonstration der Medici im Vordergrund stehen. Beispiele aus dem Discorso Bardis von 1580 werden herangezogen, um die Entwicklung des Spiels und seine soziale Bedeutung zu verdeutlichen. Die Rolle des Calcio Storico bei der Stärkung der Beziehung zwischen den Medici und der Bevölkerung wird analysiert.

Schlüsselwörter

Calcio Storico, Florenz, Medici, Selbstinszenierung, Machtdemonstration, volkstümliche Tradition, Calcio Livrea, Calcio Deviso, antike Ballspiele, kulturelle Identität.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in der Seminararbeit über den Calcio Storico?

Die Seminararbeit untersucht den Calcio Storico als historisches und kulturelles Phänomen in Florenz. Sie analysiert das Spiel im Kontext der Medici-Dynastie und beleuchtet Regeln, Hintergründe und Taktiken. Ein Vergleich zwischen Calcio Deviso und Calcio Livrea rundet die Analyse ab.

Welche Forschungsfrage steht im Mittelpunkt der Arbeit?

Die zentrale Forschungsfrage lautet: „Wie und warum wurde/wird der Calcio Storico gespielt?“

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte:

  • Der Calcio Storico im Kontext der Medici-Dynastie und seine Rolle in der Selbstinszenierung der Herrschenden.
  • Die Regeln und Traditionen des Calcio Storico.
  • Der Vergleich zwischen Calcio Livrea und Calcio Deviso hinsichtlich Spielweise und Bedeutung.
  • Die Entwicklung des Calcio Storico von seinen möglichen antiken Wurzeln bis zur Gegenwart.
  • Die soziale und kulturelle Bedeutung des Calcio Storico für die Bevölkerung von Florenz.

Was beinhaltet die Einleitung der Arbeit?

Die Einleitung führt in das Thema Calcio Storico ein und beschreibt seine Bedeutung als kulturelle Tradition in Florenz. Sie skizziert den Fokus der Arbeit auf die historische Entwicklung des Spiels im Kontext der Medici, die Regeln und den Unterschied zwischen Calcio Livrea und Calcio Deviso. Die zentrale Forschungsfrage wird formuliert und die methodische Vorgehensweise angedeutet.

Womit beschäftigt sich das Kapitel "Der mediceische Calcio- Herkunft, Selbstinszenierung und Kontrolle des Volkes"?

Dieses Kapitel beleuchtet die Ursprünge des Calcio Storico, möglicherweise in antiken griechischen und römischen Ballspielen, und verbindet ihn mit der körperlichen und mentalen Ausbildung von Soldaten. Es wird die Entwicklung des Spiels im Kontext der Medici-Herrschaft untersucht. Der Wandel vom volkstümlichen Spiel zum inszenierten Spektakel unter den Medici wird beschrieben, wobei die kostspielige Inszenierung und die damit verbundene Selbstinszenierung und Machtdemonstration der Medici im Vordergrund stehen. Beispiele aus dem Discorso Bardis von 1580 werden herangezogen, um die Entwicklung des Spiels und seine soziale Bedeutung zu verdeutlichen. Die Rolle des Calcio Storico bei der Stärkung der Beziehung zwischen den Medici und der Bevölkerung wird analysiert.

Welche Schlüsselwörter sind für die Arbeit relevant?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Calcio Storico, Florenz, Medici, Selbstinszenierung, Machtdemonstration, volkstümliche Tradition, Calcio Livrea, Calcio Deviso, antike Ballspiele, kulturelle Identität.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Calcio Storico. Ein Fest in Florenz
Universidad
Klagenfurt University  (Mittelalter)
Calificación
1
Autor
Sascha Kremer (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
17
No. de catálogo
V1574703
ISBN (PDF)
9783389127377
ISBN (Libro)
9783389127384
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mittelalter Florenz Geschichte Italien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sascha Kremer (Autor), 2023, Calcio Storico. Ein Fest in Florenz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1574703
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint