Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sociología pedagógica

Der Sozialisationsbegriff der Gegenwart: P.F. Bourdieu

Eine Untersuchung der Romanfiguren Fiona und Will in Nick Hornby's "About a Boy"

Título: Der Sozialisationsbegriff der Gegenwart: P.F. Bourdieu

Trabajo Escrito , 2006 , 33 Páginas , Calificación: bestanden

Autor:in: Annika Friese (Autor)

Pedagogía - Sociología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Pierre-Félix Bourdieu, einer der renommiertesten französischen Soziologen des 20. Jahrhunderts, beschäftigte sich im Zuge empirischer Forschung mit den sozialen Ungleichheiten in der Gesellschaft. Um den Aspekt der Sozialisation zu beschreiben, verwendet Bourdieu Begriffe wie Kapital, sozialer Raum und Habitus, die im weiteren Verlauf erläutert werden. Seine Ausführungen beginnen mit der Begriffserklärung des Kapitals, welches man bisher lediglich mit ökonomischen Aspekten in Zusammenhang gebracht hat. Er geht davon aus, dass die Aufteilung der Gesellschaft in Klassen durch die unterschiedliche Verfügbarkeit von Kapital hervorgerufen wird und um dieses besser zu verdeutlichen unterscheidet er das Kapital 3 Teilbereiche...

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Biographie von Bourdieu
  • Zusammenfassung des Textes
  • These 1
  • These 2
  • These 3

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Sozialisationstheorie von Pierre Bourdieu, einem der einflussreichsten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er analysiert soziale Ungleichheiten und verwendet dazu die Konzepte von Kapital, sozialem Raum und Habitus. Die Ausführungen konzentrieren sich auf die Definition und Einordnung von Kapital, insbesondere in seine verschiedenen Formen.

  • Analyse der sozialen Ungleichheit durch das Konzept des Kapitals
  • Einführung in die verschiedenen Formen von Kapital (ökonomisches, kulturelles, soziales Kapital)
  • Erklärung des Habitus und seiner Bedeutung in der Sozialisation
  • Bedeutung des sozialen Raums für die soziale Reproduktion
  • Anwendung der Theorie auf die empirische Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Biographie von Bourdieu

Diese Sektion bietet einen kurzen Überblick über das Leben und die Karriere von Pierre Bourdieu. Sie umfasst seine frühen Jahre, seine Ausbildung und sein Engagement in Forschung und Lehre.

Zusammenfassung des Textes

Diese Sektion stellt Bourdieus Konzeption von Kapital und seinen zentralen Argumenten zur sozialen Ungleichheit vor. Sie beleuchtet die verschiedenen Formen von Kapital (ökonomisches, kulturelles, soziales Kapital) und deren Bedeutung für die soziale Reproduktion.

These 1

Die erste These behandelt die Definition und Einteilung von Kapital und zeigt, dass es nicht nur ökonomische Aspekte umfasst, sondern auch kulturelle und soziale Dimensionen.

These 2

Die zweite These diskutiert die verschiedene Arten von kulturellem Kapital und deren Bedeutung für die soziale Mobilität.

These 3

Die dritte These befasst sich mit dem Konzept des sozialen Kapitals und seinen Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Individuen und den Zugang zu Ressourcen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind Pierre Bourdieu, Sozialisation, Kapital, ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital, Habitus, sozialer Raum, soziale Ungleichheit, empirische Forschung, soziale Reproduktion.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Sozialisationsbegriff der Gegenwart: P.F. Bourdieu
Subtítulo
Eine Untersuchung der Romanfiguren Fiona und Will in Nick Hornby's "About a Boy"
Universidad
Bielefeld University  (Fakultät Erziehungswissenschaft)
Curso
EVA 1
Calificación
bestanden
Autor
Annika Friese (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
33
No. de catálogo
V157471
ISBN (Ebook)
9783640698080
ISBN (Libro)
9783640697861
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bourdieu Sozialisation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Annika Friese (Autor), 2006, Der Sozialisationsbegriff der Gegenwart: P.F. Bourdieu, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157471
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint