Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Bounded Rationality Theory. Die Theorie der begrenzten Rationalität nach Herbert A. Simon.

Title: Bounded Rationality Theory. Die Theorie der begrenzten Rationalität nach Herbert A. Simon.

Seminar Paper , 2010 , 37 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Boris Lang (Author), Martina Müller (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Darstellung der Theorie der begrenzten Rationalität, aufbauend auf den Ausführungen von Herbert A. Simon. Zu diesem Zweck werden die Grundpositionen und Ziele vorgestellt. In diesem Rahmen wird der Grundgedanke der begrenzten Rationalität anhand einer Darstellung des Ultimatumspiels erläutert und es erfolgt eine nähere Betrachtung des Homo Oeconomicus sowie des Begriffs Rationalität an sich. Im zweiten Kapitel erfolgt eine Erläuterung der Fundamente dieser Theorie, eine Vorstellung verschiedener Weiterentwicklungen sowie eine Analyse, in welchem Rahmen die Theorie in der Wissenschaft Anwendung findet. Im finalen Teil der Arbeit stellt sich die Frage, anhand welcher Kriterien und Maßstäbe sie ihr Handeln gestalten und welche Möglichkeiten ihnen hierbei zur Verfügung stehen. Aufbauend auf der Feststellung von Simon haben unterschiedliche Wissenschaftler versucht Vorgehensmodelle bzw. Theorien zu entwickeln, anhand derer sich das tatsächliche Entscheidungsverhalten des Menschen abbilden lassen soll. Weiterhin erfolgt eine Erläuterung jeder Theorie anhand eines Beispiels zum Thema Handykauf. Es wird gezeigt, wie sich die Akteure bei Anwendung einer bestimmten Theorie beim Kauf eines Handys verhalten würden und wo die jeweiligen Unter-schiede im Entscheidungsverhalten liegen.

Inhaltsverzeichnis:

Motivation
1 Grundposition und Ziele
1.1 Ultimatumspiel
1.2 Homo Oeconomicus
1.3 Rationalität
2 Entwicklungspfade
2.1 Begrenzte Rationalität
2.2 Kognitive Beschränkung
2.3 Ecological Rationality
2.4 Relevanz von Emotionen in Entscheidungssituationen
2.5 Anwendung der Theorie in der Wissenschaft
2.5.1 Verhaltensökonomik
2.5.2 Verhaltensanomalien
2.5.3 Behavioural-Finance-Theorie
2.5.4 Wirtschaftsinformatik
3 Vorgehensmodelle
3.1 Satisficing
3.2 Heuristiken
3.2.1 Schnelle und einfache Heuristiken
3.2.1.1 Ignorance-based decision making
3.2.1.2 One-reason decision making
3.2.1.3 Elimination heuristics for multiple-option choices
3.2.1.4 Satisficing Heuristics
3.2.2 Adaptive Heuristiken – Abgrenzung
4 Reputation der Theorie in der Literatur
5 Bewertung der Theorie

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Motivation
  • 1 Grundposition und Ziele
    • 1.1 Ultimatumspiel
    • 1.2 Homo Oeconomicus
    • 1.3 Rationalität
  • 2 Entwicklungspfade
    • 2.1 Begrenzte Rationalität
    • 2.2 Kognitive Beschränkung
    • 2.3 Ecological Rationality
    • 2.4 Relevanz von Emotionen in Entscheidungssituationen
    • 2.5 Anwendung der Theorie in der Wissenschaft
      • 2.5.1 Verhaltensökonomik
      • 2.5.2 Verhaltensanomalien
      • 2.5.3 Behavioural-Finance-Theorie
      • 2.5.4 Wirtschaftsinformatik
  • 3 Vorgehensmodelle
    • 3.1 Satisficing
    • 3.2 Heuristiken
      • 3.2.1 Schnelle und einfache Heuristiken
        • 3.2.1.1 Ignorance-based decision making
        • 3.2.1.2 One-reason decision making
        • 3.2.1.3 Elimination heuristics for multiple-option choices
        • 3.2.1.4 Satisficing Heuristics
      • 3.2.2 Adaptive Heuristiken - Abgrenzung
  • 4 Reputation der Theorie in der Literatur
  • 5 Bewertung der Theorie
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bounded Rationality Theory und untersucht deren Grundposition, Entwicklungspfade, Anwendungen und Relevanz in verschiedenen Disziplinen. Die Arbeit analysiert die Kernelemente der Theorie und zeigt auf, wie sie Entscheidungsprozesse unter Berücksichtigung kognitiver Beschränkungen und emotionaler Einflüsse erklärt.

  • Grundposition und Ziele der Bounded Rationality Theory
  • Entwicklungspfade und zentrale Konzepte der Theorie
  • Anwendungen der Theorie in verschiedenen Disziplinen wie Verhaltensökonomik, Behavioral Finance und Wirtschaftsinformatik
  • Bewertung der Theorie und ihrer Relevanz für das Verständnis von Entscheidungsprozessen
  • Vorgehensmodelle und Heuristiken im Kontext der Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Seminararbeit beleuchtet die Grundposition und Ziele der Bounded Rationality Theory. Es werden zentrale Konzepte wie das Ultimatumspiel, der Homo Oeconomicus und das Konzept der Rationalität erläutert.

Kapitel zwei befasst sich mit den Entwicklungspfaden der Theorie. Es werden verschiedene Ansätze zur Erklärung von Entscheidungen unter kognitiven Beschränkungen und emotionalen Einflüssen vorgestellt, wie z. B. die begrenzte Rationalität, kognitive Beschränkung und Ecological Rationality.

Kapitel drei widmet sich verschiedenen Vorgehensmodellen und Heuristiken, die im Kontext der Bounded Rationality Theory entwickelt wurden. Es werden insbesondere Satisficing und verschiedene Arten von Heuristiken, darunter schnelle und einfache Heuristiken und adaptive Heuristiken, analysiert.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit fokussiert auf die folgenden Schlüsselwörter und Themenbereiche: Bounded Rationality Theory, Verhaltensökonomik, Behavioural Finance, Wirtschaftsinformatik, Entscheidungsfindung, kognitive Beschränkungen, Heuristiken, Satisficing, Emotionen.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Bounded Rationality Theory. Die Theorie der begrenzten Rationalität nach Herbert A. Simon.
College
University of Augsburg  (Institut für Wirtschaftsinformatik und Management Support)
Course
Theorien der Wirtschaftsinformatik
Grade
1,00
Authors
Boris Lang (Author), Martina Müller (Author)
Publication Year
2010
Pages
37
Catalog Number
V157558
ISBN (eBook)
9783640702145
ISBN (Book)
9783640700608
Language
German
Tags
Entscheidungstheorie Homo Oeconomicus Heuristiken Rational Simon Tversky Kahneman Spieltheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Boris Lang (Author), Martina Müller (Author), 2010, Bounded Rationality Theory. Die Theorie der begrenzten Rationalität nach Herbert A. Simon., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157558
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint