Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Europe de l'Est

Minderheitenschutz in Kroatien

Definition, Geschichte Kroatiens und Minderheitsbestimmungen auf europäischer Ebene

Titre: Minderheitenschutz in Kroatien

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 18 Pages , Note: 2,0

Autor:in: MMag. Kathrin Wiedenbauer (Auteur)

Politique - Région: Europe de l'Est
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Südosten Europas ist für seine multiethnische Struktur bekannt. Auch vier Erbfolgekriege und millionenfache Vertreibung konnten daran nichts ändern.
Kroatien, das seit 25. Juni 1991 unabhängige Republik ist, ist ebenfalls für seine multiethnische Struktur bekannt. Stärkste ethnische Gruppe sind mit einem Anteil von
78 Prozent die Kroaten; etwa 12 Prozent sind Serben. Außerdem leben
Bosnier, Ungarn, Slowenen, Tschechen, Italiener, Albaner sowie Roma und Sinti im Land.
Meine Arbeit soll im folgenden zunächst in einem allgemeinen Teil versuchen, den Begriff der Minderheit zu definieren und anschließend die Geschichte des Staates Kroatien darstellen.
In einem zweiten spezielleren Teil werde ich den Versuch starten, die allgemeinen Regelungen zu den Minderheitenschutzbestimmungen auf europäischer Ebene zu dokumentieren, wie diese beispielsweise im Europarat oder in der EU bestehen.
Anschließend daran, beziehe ich mich direkt auf den Staat Kroatien und werde anhand der Verfassung Kroatiens die Minderheitenschutzbestimmungen in diesem Staat veranschaulichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Minderheit
  • Der Staat Kroatien
    • Allgemeines
    • Geschichte
  • Minderheitenschutzbestimmungen auf europäischer Ebene
    • Vereinte Nationen
    • Europarat
    • Europäische Union
    • Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
  • Minderheitenschutzbestimmungen in Kroatien
    • Sprachgebrauch
    • Schul- und Bildungswesen
    • Kultur- und Massenmedien
    • Politische Repräsentation und Partizipation
  • Ungarn in Kroatien
  • Roma und Sinti in Kroatien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Minderheitenschutz in Kroatien. Sie beleuchtet zunächst den Begriff der Minderheit anhand verschiedener Definitionen aus der Literatur. Im weiteren Verlauf stellt die Arbeit die Geschichte Kroatiens dar und setzt sich mit den Minderheitenschutzbestimmungen auf europäischer Ebene auseinander. Schließlich wird die konkrete Umsetzung des Minderheitenschutzes in Kroatien anhand der Verfassung beleuchtet, wobei die Situation der ungarischen und der Roma/Sinti-Minderheit im Detail betrachtet wird.

  • Definition des Begriffs "Minderheit"
  • Geschichte Kroatiens
  • Minderheitenschutzbestimmungen auf europäischer Ebene
  • Minderheitenschutzbestimmungen in Kroatien
  • Situation der ungarischen und Roma/Sinti-Minderheit in Kroatien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert die Thematik des Minderheitenschutzes in Kroatien. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs "Minderheit" und präsentiert verschiedene Definitionsansätze aus der wissenschaftlichen Literatur. Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über den Staat Kroatien, inklusive seiner Geschichte und seiner multiethnischen Struktur. Im vierten Kapitel werden die Minderheitenschutzbestimmungen auf europäischer Ebene dargestellt, u.a. durch die Verweise auf die Vereinten Nationen, den Europarat, die Europäische Union und die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Das fünfte Kapitel analysiert die konkreten Minderheitenschutzbestimmungen in Kroatien anhand der Verfassung und beleuchtet die Bereiche Sprachgebrauch, Schul- und Bildungswesen, Kultur- und Massenmedien sowie politische Repräsentation und Partizipation. Die Kapitel 6 und 7 widmen sich dann der Situation der ungarischen und der Roma/Sinti-Minderheit in Kroatien.

Schlüsselwörter

Minderheitenschutz, Kroatien, Geschichte, multiethnische Gesellschaft, Europäische Ebene, Verfassung, ungarische Minderheit, Roma und Sinti, Sprachgebrauch, Bildung, Kultur, politische Repräsentation, Partizipation.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Minderheitenschutz in Kroatien
Sous-titre
Definition, Geschichte Kroatiens und Minderheitsbestimmungen auf europäischer Ebene
Université
University of Innsbruck  (Politikwissenschaft)
Cours
Jugoslawienkrisen und internationale Minderheitenpolitik
Note
2,0
Auteur
MMag. Kathrin Wiedenbauer (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
18
N° de catalogue
V157614
ISBN (ebook)
9783640709304
ISBN (Livre)
9783640709021
Langue
allemand
mots-clé
Minderheitenschutz Minderheit Kroatien Ex-Jugoslawien Roma und Sinti Ungarn
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MMag. Kathrin Wiedenbauer (Auteur), 2004, Minderheitenschutz in Kroatien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157614
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint