Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Der tolerante Atheismus - Eine kritische Untersuchung bestehender Atheismuskonzepte

Titre: Der tolerante Atheismus - Eine kritische Untersuchung bestehender Atheismuskonzepte

Travail de Recherche , 2010 , 18 Pages

Autor:in: Daniel Acker (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschäftigt sich mit bestehenden Atheismuskonzepten und entwickelt einen Atheismusbegriff, der die Einteilung nach Raters berücksichtigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung Atheismus
    • Die zwei Säulen des Atheismus
    • Atheismus im weiteren und im engeren Sinne
  • Atheismus: voraussetzungslos oder religionskritisch?
    • Der voraussetzungslose Atheismus
    • Der religionskritische Atheismus
  • Der tolerante Atheismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Begrifflichkeit des Atheismus und untersucht verschiedene Ordnungssysteme. Ziel ist es, einen Atheismusbegriff zu entwickeln, der in unserer pluralistischen Gesellschaft die friedliche Koexistenz ermöglicht und fruchtbare Diskurse zulässt, ohne die jeweils andere Partei von einem nicht vorhandenen allgemeingültigen Wahrheitsanspruch zu überzeugen.

  • Definition des Atheismus und seine Abgrenzung zu Theismus, Agnostizismus und Häresie
  • Analyse der beiden Säulen des Atheismus: die Ablehnung der Schöpfung und des Erlösers
  • Untersuchung der verschiedenen Formen des Atheismus, insbesondere des voraussetzungslosen und des religionskritischen Atheismus
  • Entwicklung eines Toleranten Atheismus-Konzepts, das die Möglichkeit der friedlichen Koexistenz in einer pluralistischen Gesellschaft ermöglicht
  • Betrachtung der Rolle des Atheismus in der heutigen Gesellschaft und dessen Einfluss auf den interreligiösen Dialog

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Atheismus ein und erläutert die Schwierigkeiten, diesen Begriff aufgrund seiner Heterogenität zu definieren. Sie stellt den Anspruch, einen Atheismusbegriff zu entwickeln, der den friedlichen Diskurs in unserer Gesellschaft ermöglicht.
  • Begriffsklärung Atheismus: Dieses Kapitel erläutert die Definition des Atheismus und unterscheidet ihn von Theismus, Agnostizismus und Häresie. Es wird betont, dass Atheismus keine geschlossene Gruppe oder ein einheitliches Glaubenssystem darstellt.
  • Atheismus: voraussetzungslos oder religionskritisch?: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Formen des Atheismus und unterscheidet zwischen einem voraussetzungslosen und einem religionskritischen Ansatz. Es wird die Frage diskutiert, ob der Atheismus eine voraussetzungslose Position oder eine Kritik an religiösen Ansätzen darstellt.
  • Der tolerante Atheismus: Dieses Kapitel entwickelt ein Konzept des Toleranten Atheismus, das die Möglichkeit der friedlichen Koexistenz in einer pluralistischen Gesellschaft ermöglicht. Es betont die Bedeutung des Dialogs und der gegenseitigen Akzeptanz unterschiedlicher Weltanschauungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Konzepten des Atheismus, wie z.B. Theismus, Agnostizismus, Häresie, voraussetzungsloser Atheismus, religionskritischer Atheismus, Toleranter Atheismus, friedliche Koexistenz und interreligiöser Dialog. Die Untersuchung zielt darauf ab, ein Verständnis für die vielfältigen Facetten des Atheismus zu entwickeln und seine Rolle in einer pluralistischen Gesellschaft zu beleuchten.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der tolerante Atheismus - Eine kritische Untersuchung bestehender Atheismuskonzepte
Université
University of Potsdam  (Kollegium für LER)
Auteur
Daniel Acker (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
18
N° de catalogue
V157629
ISBN (ebook)
9783640702213
ISBN (Livre)
9783640700530
Langue
allemand
mots-clé
Atheismus Religionskritik Philosophie Toleranz Richard Dawkins Raters
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Acker (Auteur), 2010, Der tolerante Atheismus - Eine kritische Untersuchung bestehender Atheismuskonzepte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157629
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint