Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Ein Vergleich von frühen und späten Müttern

Die Unterschiede in Lebenswelten und Entwicklungsständen beider Altersgruppen

Title: Ein Vergleich von  frühen und späten Müttern

Term Paper , 2010 , 81 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marcel Heinz (Author), Daniel Guzzetta (Author)

Sociology - Relationships and Family
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Älteste Mutter Deutschlands: 64- Jährige bringt Baby zur Welt“ „Die Frau hatte sich eine, mit den Spermien ihres Mannes befruchtete, Eizelle einer jungen Frau im Ausland einsetzen lassen“ (Stuttgarter Zeitung 2007)
„Luiza (12) – Deutschlands jüngste Mutter“ „Eltern haben angeblich nichts gemerkt - wie ist das möglich?“ (Hamburger Abendblatt 2006)

Diese und ähnliche Schlagzeilen kursierten in den letzten Jahren immer wieder in der deutschen Presse. Die Öffentlichkeit befindet sich im heißen Diskurs über die ethische Vertretung solcher Extremschwangerschaften und spaltet sich in zwei Lager. Die einen entsetzen sich darüber „wenn Kinder, Kinder bekommen“, die anderen fordern Haftstrafen für zu alte Mütter.
Neben den Superlativen steht jedoch eine steigende Zahl junger und später Mütter, die weit weg vom Durchschnitt Kinder bekommen. Doch welche dieser Mütter sind die besseren? Um uns dieser provokativen Fragen anzunähern, haben wir einen Vergleich ausgewählter Aspekte von frühen und späten Müttern vorgenommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lebenssituation von Teenagern und Spätgebärenden
    • Eingrenzung/Definition
      • Teenageralter
      • Frühes und mittleres Erwachsenenalter
    • Entwicklungsstand
      • Biologischer Entwicklungsstand
        • Teenager
        • Frühes und mittleres Erwachsenenalter
      • Psychologisch
        • Teenager
        • Frühes und mittleres Erwachsenenalter
      • Grundbedürfnisse
        • Teenager
        • Frühes und mittleres Erwachsenenalter
    • Berufliche und wirtschaftliche Situation
      • Teenager
      • Frühes und mittleres Erwachsenenalter
    • Soziale Beziehungen
      • Teenager
      • Frühes und mittleres Erwachsenenalter
    • Familiengründung
      • Teenager
      • Frühes und mittleres Erwachsenenalter
  • Wie kommt es zur Schwangerschaft
    • Verhütung
      • Teenager
      • Spätgebärende
      • Vergleich
    • Wünsche Ängste
      • Teenager
      • Spätgebärende
      • Vergleich
    • Einsatzmöglichkeiten der Sozialen Arbeit
      • Teenager
      • Spätgebärende
  • Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch
    • Medizinische Sichtweise
    • Definition Schwangerschaftsabbruch
    • Rechtslage Schwangerschaftsabbruch
    • statistische und motivationale Betrachtung
      • Teenager
      • Spätgebärende
    • Einsatzmöglichkeiten der Sozialen Arbeit
  • Während der Schwangerschaft und danach
    • körperliche Veränderungen
      • Teenager
      • Spätgebärende
      • Vergleich
    • Partnerschaft
      • Teenager
      • Spätgebärende
      • Vergleich
    • Umfeld
      • Teenager
      • Spätgebärende
      • Vergleich
    • Beruf und Ausbildung
      • Teenager
      • Spätgebärende
      • Vergleich
    • Wirtschaftlich
      • Teenager
      • Spätgebärende
      • Vergleich
    • Einsatzmöglichkeiten der Sozialen Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Vergleich von Teenagern und Spätgebärenden. Ziel ist es, die jeweiligen Lebenssituationen, Entwicklungsstände, beruflichen und wirtschaftlichen Bedingungen sowie soziale Beziehungen der beiden Gruppen zu analysieren. Weiterhin soll die Schwangerschaft und der Schwangerschaftsabbruch aus medizinischer, rechtlicher und statistischer Perspektive beleuchtet werden. Im Zentrum der Betrachtung stehen die Herausforderungen und Chancen, die sich während der Schwangerschaft und danach für Teenager und Spätgebärende ergeben.

  • Lebensbedingungen von Teenagern und Spätgebärenden
  • Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch
  • Einsatzmöglichkeiten der Sozialen Arbeit in der Familienförderung
  • Herausforderungen und Chancen für junge und späte Mütter
  • Vergleich von Lebenssituationen, Bedürfnissen und Entwicklungsphasen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Lebenssituation von Teenagern und Spätgebärenden, wobei die Eingrenzung und Definition der beiden Altersgruppen im Vordergrund steht. Der Entwicklungsstand beider Gruppen wird im zweiten Kapitel aus biologischer, psychologischer und hinsichtlich der Grundbedürfnisse analysiert. Kapitel drei untersucht die berufliche und wirtschaftliche Situation von Teenagern und Spätgebärenden. Das vierte Kapitel beleuchtet die soziale Situation und die Familiengründung bei den beiden Gruppen. Im fünften Kapitel wird der Frage nachgegangen, wie es zur Schwangerschaft kommt, wobei die Aspekte Verhütung, Wünsche und Ängste sowie Einsatzmöglichkeiten der Sozialen Arbeit behandelt werden.

Im sechsten Kapitel werden die Themen Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch in den Mittelpunkt gestellt. Die medizinische, rechtliche und statistische Perspektive wird beleuchtet, wobei auch die Einsatzmöglichkeiten der Sozialen Arbeit berücksichtigt werden. Das siebte Kapitel befasst sich mit den körperlichen, partnerschaftlichen, umfeldbezogenen, beruflichen und wirtschaftlichen Veränderungen, die während der Schwangerschaft und danach auftreten. Die Herausforderungen und Chancen für Teenager und Spätgebärende werden im Kontext der jeweiligen Lebenssituation beleuchtet. Abschließend werden die Einsatzmöglichkeiten der Sozialen Arbeit in den verschiedenen Phasen der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes diskutiert.

Schlüsselwörter

Teenager, Spätgebärende, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Familienförderung, Familienberatung, Soziale Arbeit, Lebensbedingungen, Entwicklungsstand, Beruf, Wirtschaft, Beziehungen, Verhütung, Wünsche, Ängste, medizinische Aspekte, rechtliche Aspekte, statistische Aspekte, körperliche Veränderungen, Partnerschaft, Umfeld, Beruf, Ausbildung, wirtschaftliche Situation.

Excerpt out of 81 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Vergleich von frühen und späten Müttern
Subtitle
Die Unterschiede in Lebenswelten und Entwicklungsständen beider Altersgruppen
College
University of Applied Sciences Ravensburg-Weingarten
Grade
1,3
Authors
Marcel Heinz (Author), Daniel Guzzetta (Author)
Publication Year
2010
Pages
81
Catalog Number
V157714
ISBN (eBook)
9783640736218
ISBN (Book)
9783640736348
Language
German
Tags
Vergleich Müttern Unterschiede Lebenswelten Entwicklungsständen Altersgruppen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Heinz (Author), Daniel Guzzetta (Author), 2010, Ein Vergleich von frühen und späten Müttern , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157714
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint