Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Hans Thierschs Konzept der Lebensweltorientierung

Title: Hans Thierschs Konzept der Lebensweltorientierung

Seminar Paper , 2009 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: Ina Reimann (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Konzept der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch. Zu Beginn wird kurz der Lebenslauf von Hans Thiersch geschildert. Im zweiten Punkt geht es um die von ihm formulierte Theorie der Sozialpädagogik, welche mit der Lebensweltorientierung eng in Zusammenhang steht. Im weiteren Teil meiner Arbeit soll es dann um das Konzept der Lebensweltorientierung gehen, wobei ich zunächst die Entwicklung des Konzepts skizziere. Dann soll das Ziel dieses Konzepts dargestellt werden, um anschließend auf die Dimensionen und die Handlungsprinzipien der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit einzugehen. Schließlich soll dann die lebensweltorientierte Jugendhilfe in einzelnen Aspekten erläutert werden und die Arbeit zuletzt durch eine kurze Zusammenfassung abgerundet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hans Thiersch
  • Theorie der Sozialpädagogik
  • Das Konzept der Lebensweltorientierung
    • Entwicklung des Konzepts
    • Ziel der Lebensweltorientierung
    • Dimensionen der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit
    • Handlungsprinzipien der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit
    • Lebensweltorientierte Jugendhilfe
  • Zusammenfassung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Lebensweltorientierung, wie es von Hans Thiersch entwickelt wurde. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung des Konzepts, dessen Zielsetzung sowie die Dimensionen und Handlungsprinzipien der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit.

  • Entwicklung des Konzepts der Lebensweltorientierung
  • Die Zielsetzung der Lebensweltorientierung
  • Dimensionen der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit
  • Handlungsprinzipien der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit
  • Die Rolle der Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Struktur und den Inhalt der Arbeit. Sie skizziert die behandelten Themenbereiche und ihre Reihenfolge.

Hans Thiersch

Dieser Abschnitt stellt den Autor des Konzepts, Hans Thiersch, vor und skizziert seinen Lebenslauf und seine wichtigsten akademischen Stationen.

Theorie der Sozialpädagogik

Hier wird die von Hans Thiersch formulierte Theorie der Sozialpädagogik vorgestellt. Die fünf zentralen Dimensionen dieser Theorie werden erläutert und ihre Bedeutung für das Verständnis des Konzepts der Lebensweltorientierung hervorgehoben.

Das Konzept der Lebensweltorientierung

Dieser Abschnitt geht detailliert auf das Konzept der Lebensweltorientierung ein. Er beschreibt die Entwicklung des Konzepts, seine Zielsetzung und die wichtigsten Dimensionen und Handlungsprinzipien der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe und Fokusthemen der Arbeit sind: Lebensweltorientierung, Hans Thiersch, Theorie der Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Jugendhilfe, Alltag, Selbsthilfe, Handlungsprinzipien, Dimensionen, Gesellschaftliche Funktionen, Professionalisierung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Hans Thierschs Konzept der Lebensweltorientierung
College
Klagenfurt University
Grade
1
Author
Ina Reimann (Author)
Publication Year
2009
Pages
15
Catalog Number
V157813
ISBN (eBook)
9783640712427
ISBN (Book)
9783640713271
Language
German
Tags
Thiersch Lebenswelt Lebensweltorientierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ina Reimann (Author), 2009, Hans Thierschs Konzept der Lebensweltorientierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157813
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint