Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Entrepreneurial Orientation von Gründern

Eine empirische Betrachtung

Titel: Entrepreneurial Orientation von Gründern

Diplomarbeit , 2010 , 233 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Alexander Hausen (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf der Ausprägung der Entrepreneurial Orientation (EO) bei Unternehmensgründern. Auf der Basis von jeweils drei qualitativen Interviews mit originären und derivativen Unternehmensgründern konnte festgestellt werden, dass die Thematik der Entrepreneurial Orientation bei Gründern stark mit den internen und externen Einflussfaktoren eines Unternehmens zusam-menhängt. Je nach Dimension konnte den befragten Unternehmens-gründern eine durchschnittliche bis hohe Ausprägung hinsichtlich der Entrepreneurial Orientation attestiert werden.
Ebenso wurden die Interviews dahingehend analysiert, inwiefern sich die Ausprägung der Entrepreneurial Orientation bei originären und derivativen Gründern unterscheidet. Hier konnten nur in vereinzelten Dimensionen Differenzen festgestellt werden.
Des Weiteren liefert die Analyse der Fallstudien unterstützende Ergebnisse hinsichtlich der positiven Beziehung zwischen Entrepreneurial Orientation und Unternehmensperformance.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unternehmensgründer
    • Unternehmensgründungen
    • Originäre und derivative Gründer
  • Entrepreneurial Orientation
    • Entrepreneurship
    • Entwicklungsstadien des EO-Konzept
    • EO-Konzept nach Lumpkin und Dess
      • EO-Dimensionen
        • Autonomie
        • Innovationsneigung
        • Risikobereitschaft
        • Proaktivität
        • Aggressives Wettbewerbsverhalten
      • EO und Performance
  • Gründer und Entrepreneurial Orientation
    • Untersuchungsdesign
      • Methodik der Untersuchung
      • Auswertung
  • Resultate
    • Ausprägung der Autonomie
    • Ausprägung der Innovationsneigung
    • Ausprägung der Risikobereitschaft
    • Ausprägung der Proaktivität
    • Ausprägung des aggressiven Wettbewerbsverhaltens
    • Entrepreneurial Orientation der befragten Gründer
      • Zusammenhang zwischen der organisatorischen und persönlichen Ebene der EO
      • Bewertung der Ergebnisse
      • Originäre und derivative Gründer im Vergleich
    • Auswirkungen der Entrepreneurial Orientation auf die Unternehmensperformance
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Ausprägung der Entrepreneurial Orientation (EO) bei Unternehmensgründern. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Zusammenhänge zwischen EO und den internen und externen Einflussfaktoren eines Unternehmens, sowie der möglichen Unterschiede in der EO zwischen originären und derivativen Gründern. Des Weiteren werden die Auswirkungen der EO auf die Unternehmensperformance betrachtet.

  • Zusammenhang zwischen Entrepreneurial Orientation und internen/externen Einflussfaktoren
  • Unterschiede in der Entrepreneurial Orientation zwischen originären und derivativen Gründern
  • Beziehung zwischen Entrepreneurial Orientation und Unternehmensperformance
  • Analyse der EO-Dimensionen (Autonomie, Innovationsneigung, Risikobereitschaft, Proaktivität, Aggressives Wettbewerbsverhalten)
  • Empirische Untersuchung mithilfe qualitativer Interviews

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Unternehmensgründung ein und skizziert die Bedeutung von Entrepreneurial Orientation für den Gründungsprozess.
  • Unternehmensgründer: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Arten von Unternehmensgründungen und differenziert zwischen originären und derivativen Gründern.
  • Entrepreneurial Orientation: Dieses Kapitel definiert das Konzept der Entrepreneurial Orientation und erläutert seine Entwicklungsstufen.
  • Gründer und Entrepreneurial Orientation: Dieses Kapitel beschreibt das Untersuchungsdesign der Arbeit, einschließlich der Methodik und Auswertung der Daten.
  • Resultate: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, analysiert die Ausprägung der einzelnen EO-Dimensionen und untersucht Unterschiede zwischen originären und derivativen Gründern.

Schlüsselwörter

Entrepreneurial Orientation, Unternehmensgründung, Originäre Gründer, Derivative Gründer, Autonomie, Innovationsneigung, Risikobereitschaft, Proaktivität, Aggressives Wettbewerbsverhalten, Unternehmensperformance, Qualitative Interviews, Fallstudien.

Ende der Leseprobe aus 233 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entrepreneurial Orientation von Gründern
Untertitel
Eine empirische Betrachtung
Hochschule
Universität Siegen
Note
2,0
Autor
Alexander Hausen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
233
Katalognummer
V157825
ISBN (eBook)
9783640708352
ISBN (Buch)
9783640708277
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entrepreneurship Entrepreneurial Orientation Gründer KMU EO Unternehmensstrategie Unternehmen Unternehmertum Statistik Unternehmer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Hausen (Autor:in), 2010, Entrepreneurial Orientation von Gründern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157825
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  233  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum