Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Newer History, European Unification

Die Deutsche Währungs- und Wirtschaftsunion

Der Umstellungskurs und die Umstrukturierung der Planwirtschaft - welche Alternativen gab es?

Title: Die Deutsche Währungs- und Wirtschaftsunion

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Hajo Kiel (Author)

History of Europe - Newer History, European Unification
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Deutsche Einheit kam blitzschnell. Jetzt standen die Politiker vor einer nahezu unlösbaren Aufgabe: Einer Währungsunion und der Umstruktierung der Planwirtschaft der ehemaligen DDR und ihre Eingliederung in den kapitalistischen Westen. Welche Fehler hierbei gemacht worden sind und welche Alternativen es gegeben hätte, stelle ich in dieser Arbeit dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die DDR-Wirtschaft vor der Wende
  • Wirtschaftskrise in der DDR
  • Nach der Wende
  • Der Umstellungskurs der D-Mark
  • Einbruch des DDR-Außenhandels
  • Die Treuhandanstalt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Deutschen Währungs- und Wirtschaftsunion im Kontext der Wiedervereinigung 1989/1990. Sie analysiert die Herausforderungen und Probleme der Umstrukturierung der DDR-Planwirtschaft und deren Eingliederung in die soziale Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland. Die Arbeit beleuchtet insbesondere den Umstellungskurs der D-Mark und der Ostmark sowie die Rolle der Treuhandanstalt.

  • Die Herausforderungen der Währungs- und Wirtschaftsunion
  • Der Umstellungskurs der D-Mark und der Ostmark
  • Die Umstrukturierung der DDR-Planwirtschaft
  • Die Rolle der Treuhandanstalt
  • Fehler und Kritikpunkte bei der Umstrukturierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung skizziert den historischen Kontext der deutschen Wiedervereinigung und die unmittelbaren Folgen der Wende, einschließlich der Herausforderungen, die sich aus der Vereinigung der beiden deutschen Wirtschaftsordnungen ergaben.
  • Die DDR-Wirtschaft vor der Wende: Dieses Kapitel analysiert die strukturellen Schwächen der DDR-Wirtschaft und die Gründe für ihre mangelnde Wettbewerbsfähigkeit. Es beleuchtet die planwirtschaftliche Struktur, die mangelnde Effizienz und die Abhängigkeit vom RGW-Handel.
  • Wirtschaftskrise in der DDR: Dieses Kapitel beschreibt die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, mit denen die DDR vor der Wende konfrontiert war. Es beleuchtet die mangelnde Produktivität, die technologische Rückständigkeit und die geringe internationale Wettbewerbsfähigkeit.
  • Nach der Wende: Dieses Kapitel beschreibt die ersten Schritte nach der Wende und die Planung der Währungs- und Wirtschaftsunion. Es geht auf die verschiedenen kritischen Stimmen ein, die gegenüber den Vorhaben der Bundesregierung geäußert wurden.
  • Der Umstellungskurs der D-Mark: Dieses Kapitel beleuchtet die Debatte um den geeigneten Umstellungskurs für die Währungsunion. Es präsentiert Argumente für und gegen den gewählten Kurs und analysiert die Auswirkungen dieser Entscheidung.
  • Einbruch des DDR-Außenhandels: Dieses Kapitel untersucht den Zusammenbruch des Handels mit den RGW-Staaten und die Folgen für die DDR-Wirtschaft.
  • Die Treuhandanstalt: Dieses Kapitel behandelt die Arbeit der Treuhandanstalt und ihre Aufgabe bei der Privatisierung der DDR-Betriebe. Es analysiert die Vorgehensweise der Treuhand und die Kritik an ihrer Arbeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen der Deutschen Währungs- und Wirtschaftsunion, der Umstrukturierung der DDR-Planwirtschaft, dem Umstellungskurs der D-Mark, der Treuhandanstalt, der Privatisierung, dem RGW-Handel und der sozialen Marktwirtschaft.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Deutsche Währungs- und Wirtschaftsunion
Subtitle
Der Umstellungskurs und die Umstrukturierung der Planwirtschaft - welche Alternativen gab es?
College
University of Flensburg  (Geschichte)
Grade
2,0
Author
Hajo Kiel (Author)
Publication Year
2009
Pages
22
Catalog Number
V157860
ISBN (eBook)
9783640714445
ISBN (Book)
9783640714551
Language
German
Tags
Deutsche Währungs- Wirtschaftssunion Umstellungskurs Umstrukturierung Planwirtschaft Welche Alternativen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hajo Kiel (Author), 2009, Die Deutsche Währungs- und Wirtschaftsunion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157860
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint