Leseprobe
Gliederung
A. Definition der Elternarbeit
I. Elternarbeit nach Bernitzke/Schlegel (2004)
II. Elternarbeit nach Dusolt (2001)
B. Bedeutung der Elternarbeit
I. Elternarbeit nach Bernitzke/Schlegel (2004)
1) Aus der Perspektive der Erzieher
2) Aus der Perspektive der Eltern
II. Elternarbeit nach Dusolt (2001)
C. Vor- und Nachteile der Elternarbeit aus Lehrersicht
D. Fazit
Ende der Leseprobe aus 13 Seiten
- Arbeit zitieren
- Anna Vogel (Autor:in), 2010, Definition und Bedeutung der Elternarbeit nach Bernitzke, Schlegel und Dusolt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157878
Kostenlos Autor werden
✕
Leseprobe aus
13
Seiten
Kommentare