Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología sistemática

Gehirn - Geist - Heiliger Geist

Die Hirnforschung und die Unsterblichkeit der Seele

Título: Gehirn - Geist - Heiliger Geist

Trabajo de Seminario , 2007 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Brigitte Benz (Autor)

Teología - Teología sistemática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der modernen Hirnforschung gibt es eine zunehmende Strömung, die eine rein naturwissenschaftliche und materialistische Erklärung aller Vorgänge im Menschen versucht. Dabei wird von einer absoluten Determiniertheit in allen Lebensbereichen ausgegangen. Besonders in den Veröffentlichungen der beiden bekanntesten Vertreter dieser Richtung, Gerhard Roth und Wolf Singer, kann man dies deutlich beobachten.
Für die Theologie hat dies weitreichende Konsequenzen, da durch die moderne Hirnforschung die Freiheit des Menschen geleugnet wird und die Konzepte von Geist und Seele als überholt betrachtet werden. Hier ist eine kritische Auseinandersetzung notwendig, um zu klären, inwieweit die Positionen von Neurowissenschaftlern und Theologen sich wirklich widersprechen und wo möglicherweise nur von unterschiedlichen Kategorien gesprochen wird.
Diese Arbeit soll eine einleitende Untersuchung sein, wie die moderne Hirnforschung zum Problem der Seele überhaupt und zu deren Unsterblichkeit steht und was aus Sicht der christlichen Theologie dazu zu sagen ist. Exemplarisch für die Position der Hirnforschung werden Texte von Roth und Singer herangezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Leib
      • Philosophisch
      • Systematisch-theologisch
    • Geist
      • Biblisch
      • Philosophisch-theologisch
    • Seele
      • Psychologisch
      • Philosophisch
      • Systematisch- und Praktisch-theologisch
    • Unsterblichkeit der Seele
      • Philosophisch
      • Theologisch
  • Die Seele in der modernen Hirnforschung
    • Allgemeine Überlegungen
    • Gerhard Roth, Wolf Singer und die Seele
  • Kritische Bewertung
    • Die Versuche von Benjamin Libet und anderen
    • Hinterfragung mittels Retorsion
    • Berechtigung des Konzeptes der Seele
    • Die Unsterblichkeit der Seele
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Standpunkt der modernen Hirnforschung zum Thema der Seele und deren Unsterblichkeit, insbesondere im Kontext des christlichen Glaubens. Die Untersuchung beleuchtet, inwieweit die Positionen von Neurowissenschaftlern und Theologen sich widersprechen oder ob es sich um unterschiedliche Betrachtungsweisen handelt.

  • Das Verhältnis von Leib, Geist und Seele in philosophischer und theologischer Perspektive
  • Die Interpretation des Menschen und seiner Freiheit in der modernen Hirnforschung
  • Die Rolle des Geistes in der christlichen Anthropologie und die Unsterblichkeit der Seele
  • Die kritische Auseinandersetzung mit den Thesen von Gerhard Roth und Wolf Singer
  • Die Relevanz des Seelenbegriffs für die Theologie und die Bedeutung des christlichen Menschenbildes

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die einleitende Frage nach dem Verhältnis von moderner Hirnforschung und der Seele sowie deren Unsterblichkeit. Die Arbeit fokussiert auf die Positionen von Gerhard Roth und Wolf Singer, die eine rein naturwissenschaftliche Erklärung des Menschen vertreten.

Das zweite Kapitel geht auf die Klärung der Begriffe Leib, Geist und Seele ein. Es werden philosophische und theologische Perspektiven auf diese Konzepte beleuchtet.

Kapitel drei widmet sich der Frage, wie die moderne Hirnforschung die Seele betrachtet. Es werden allgemeine Überlegungen zu diesem Thema angestellt, sowie die Ansichten von Gerhard Roth und Wolf Singer vorgestellt.

Kapitel vier befasst sich mit einer kritischen Bewertung der modernen Hirnforschung im Hinblick auf die Seele. Es werden die Versuche von Benjamin Libet und anderen untersucht, sowie die Frage nach der Berechtigung des Seelenbegriffs diskutiert.

Schlüsselwörter

Hirnforschung, Seele, Geist, Unsterblichkeit, Leib, Freiheit, Determinismus, Theologie, Philosophie, Gerhard Roth, Wolf Singer, Benjamin Libet, Retorsion, christliche Anthropologie.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Gehirn - Geist - Heiliger Geist
Subtítulo
Die Hirnforschung und die Unsterblichkeit der Seele
Universidad
University of Erfurt  (Katholisch-theologische Fakultät)
Curso
Seminar: Determination und Freiheit angesichts der Hirnforschung
Calificación
1,3
Autor
Brigitte Benz (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
16
No. de catálogo
V157910
ISBN (Ebook)
9783640731602
ISBN (Libro)
9783640732050
Idioma
Alemán
Etiqueta
Seele Freiheit Determination Hirnforschung Gehirn
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Brigitte Benz (Autor), 2007, Gehirn - Geist - Heiliger Geist, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157910
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint