Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Führung in Projekten

Titre: Führung in Projekten

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 26 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sascha Virnich (Auteur), Marcus Funke (Auteur), Frederik Kummetat (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bedingt durch eine hohe Dynamik und eine zunehmende Internationalisierung der Märkte steigt die Zahl der Unternehmen, die Projekte nutzen, um das Know-how und die Motivation ihrer Mitarbeiter zielgerichtet zu konzentrieren. Eine komplexe Aufgabe stellt in diesem dynamischen Umfeld die Erschließung neuer Segmente, Produkte und Erkenntnisse dar, und die „… Fähigkeit zur Innovation ist eine Überlebensfrage für die Unternehmen, denn wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit“1. Zur Bewältigung dieser Aufgabe bietet das Projektmanagement effiziente Führungs-instrumente an.2 Die richtige Anwendung dieser Führungsinstrumente spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Projektes. Denn eine Orientierung an technokratischen Zielen darf nicht vergessen lassen, dass auch der Mensch einen zentralen Faktor in Projekten darstellt3, dessen Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter außergewöhnlichen Bedingungen gefordert sind. Projektarbeit beinhaltet dabei keine Routineaufgaben, die mit dem Tagesgeschäft in der Linienorganisation vergleichbar sind, sondern stellt neue, einzigartige und befristete Anforderungen an ihre Beteiligten. „Projekte scheitern nicht an Technik, sondern an den Menschen“.4 In der Projektarbeit, unter Stress und Termindruck, ist demnach nicht die Technik, sondern der „Human Factor“ das größte Risiko für den Erfolg und die größte Herausforderung für den Projektleiter.5 Der Projektleiter ist hauptverantwortlich für die erfolgreiche Durchführung des Projektes. Er arbeitet, im Vergleich zum Linien-vorgesetzten, unter erschwerten Bedingungen. Neben einem hohen Maß an Fachkompetenz benötigt er für die Führung interdisziplinärer Teams „psycho-soziale“ Fähigkeiten, um Konflikte, die zu einer Disfunktionalität des Projektes führen, zu vermeiden.6

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel der Arbeit
    • Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition „Führung“
    • Definition „Projekt“
  • Führungsstile, -techniken und -kompetenzen in Projekten
    • Klassische Führungsstile
      • Autoritärer Führungsstil
      • Kooperativer Führungsstil
      • Laissez-faire-Führungsstil
      • Anwendung der Führungsstile in Projekten
    • Ausgewählte Führungstechniken
      • Management by Delegation (MbD)
      • Management by Objectives (MbO)
      • Management by Exception (MbE)
    • Führungskompetenzen und deren Anwendung in Projekten
  • Projektleiter als Führungskraft
    • Führungskräfterollen des Projektleiters
    • Verantwortlichkeit des Projektleiters
    • Voraussetzungen des Projektleiters
    • Anforderungen an den Projektleiter
    • Führungsprobleme des Projektleiters
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema Führung in Projekten und analysiert die Herausforderungen, die sich für den Projektleiter in diesem Kontext ergeben. Sie befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Führung und untersucht verschiedene Führungsstile, -techniken und -kompetenzen, die im Projektmanagement eingesetzt werden können.

  • Definition und Bedeutung von Führung im Projektkontext
  • Analyse verschiedener Führungsstile und deren Anwendung in Projekten
  • Bedeutung von Führungskompetenzen und deren Einfluss auf den Projekterfolg
  • Herausforderungen und Aufgaben des Projektleiters als Führungskraft
  • Führungsprobleme im Projektmanagement und deren Bewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und erläutert die Problematik der Führung in Projekten. Die Arbeit widmet sich anschließend den theoretischen Grundlagen der Führung und des Projektmanagements. Im Anschluss werden verschiedene Führungsstile, -techniken und -kompetenzen vorgestellt und ihre Anwendbarkeit in Projekten diskutiert.

Das Kapitel „Projektleiter als Führungskraft“ befasst sich mit den spezifischen Anforderungen, die an die Führungskraft in einem Projekt gestellt werden. Es werden die Führungskräfterollen des Projektleiters, seine Verantwortlichkeiten, Voraussetzungen und Anforderungen sowie die Herausforderungen und Probleme im Projektmanagement beleuchtet.

Schlüsselwörter

Führung, Projektmanagement, Projektleiter, Führungsstile, -techniken und -kompetenzen, Projektteam, Teamarbeit, Konfliktmanagement, Human Factor, Motivation, Kommunikation, Verantwortung, Erfolg, Herausforderung, Problematik.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Führung in Projekten
Université
University of Applied Sciences Stuttgart  (Hochschulstudienzentrum Köln)
Note
1,3
Auteurs
Sascha Virnich (Auteur), Marcus Funke (Auteur), Frederik Kummetat (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
26
N° de catalogue
V157945
ISBN (ebook)
9783640716630
Langue
allemand
mots-clé
Projekt Projektmanagement Führen Führung Projektleiter Führungskraft Führungskompetenz Führungsstil Führungstechnik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sascha Virnich (Auteur), Marcus Funke (Auteur), Frederik Kummetat (Auteur), 2009, Führung in Projekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157945
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint