Die vorliegende Hausarbeit analysiert zentrale Aspekte erfolgreicher Teamarbeit und gruppendynamischer Prozesse in der heutigen Arbeitswelt. Im Fokus stehen sowohl strukturelle als auch psychologische Faktoren, die die Leistungsfähigkeit und Entscheidungsprozesse innerhalb von Gruppen beeinflussen. Ausgehend von grundlegenden Theorien der Gruppenentwicklung, wie dem Phasenmodell nach Tuckman oder dem Rollenmodell nach Belbin, werden Einflussgrößen wie Gruppenzusammensetzung, Normen, Kohäsion und Kommunikationsmuster untersucht. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit den Umgang mit gruppeninternen Konflikten und zeigt auf, wie gezielte Maßnahmen zur Konfliktlösung und zur Verbesserung der Kommunikation die Effizienz und Zufriedenheit in Teams steigern können. Ein praxisnahes Konzept zur Optimierung der Teamarbeit rundet die Untersuchung ab. Ziel ist, nachvollziehbar darzustellen, wie Zusammenarbeit und Kommunikationskompetenz zur Leistungssteigerung in Teams beitragen – ein Wissen, das insbesondere für Fachkräfte der Sozialen Arbeit und verwandte Berufsfelder von hoher Relevanz ist.
- Citar trabajo
- Susanne Weinsheimer (Autor), 2025, Gruppendynamik, Kommunikation und Konfliktlösung. Erfolgsfaktoren für Teamarbeit in der modernen Arbeitswelt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1579553