Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Politíca - Otros temas

Der Spiegel - Jahrgang 1959

Título: Der Spiegel - Jahrgang 1959

Trabajo Escrito , 2003 , 13 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Daniel Keuper (Autor)

Politíca - Otros temas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

DER SPIEGEL, das deutsche Nachrichten-Magazin. Hervorgegangen aus dem Wochenmagazin
DIE WOCHE nach dem zweiten Weltkrieg. Am 4. Januar 1947 erscheint die erste „SPIEGEL“-
Ausgabe mit dem Titel „Mit dem Hut in der Hand“. Seitdem kann das Magazin auf eine sehr
erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Vom verstorbenen Herausgeber, Rudolf Augstein, als
„Sturmgeschütz der Demokratie“1 bezeichnet, etablierte das Magazin DER SPIEGEL den
investigativen Journalismus in Deutschland. Seither wurden schonungslos Affären,
Ungereimtheiten und Missstände aufgedeckt und unters Volk gebracht. DER SPIEGEL stellt
Öffentlichkeit her, unabhängig und kritisch, vor allem gegen die Regierenden aller Couleur.
Dabei war das Magazin zuweilen unberechenbar aber nie zu instrumentalisieren. Das sowjetische Berlin-Ultimatum vom 27.11.1958, das auf sechs Monate befristet ist, stellte
die Deutschlandfrage wieder ins Zentrum der internationalen Diplomatie. Darin wird der Abzug
aller alliierten Truppen aus West-Berlin gefordert. Es soll eine freie, entmilitarisierte Stadt
Berlin entstehen, mit Hoheitsrechten für alle Zugangswege an die DDR. Diesem Vorschlag
kann die Bundesregierung nicht entsprechen, da eine freie Stadt Berlin einer Dreiteilung
Deutschlands gleichkäme. Nikita Chruschtschow erklärt am 19.3. das Berlin Ultimatum für
nicht existent. Auf einer Außenminister-Konferenz der „Vier Mächte“ stellt der USamerikanische
Außenminister einen Gegenentwurf vor, den sogenannten Herter-Plan. Die
jeweiligen Deutschlandpläne werden von beiden Seiten abgelehnt und es kommt zu keiner
Einigung. Es werden aber Gespräche zwischen beiden Seiten vereinbart. [...]

1 DER SPIEGEL 46/2002: Hausmitteilung, S.3

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhaltliche Zusammenfassung des Jahres 1959
  • Gesellschaftlicher Bereich
    • DER SPIEGEL 24/1959: Die Sport Blockade
    • DER SPIEGEL 23/1959: Acht Mark pro Nacht und Nase
  • Wirtschaftlicher Bereich
    • DER SPIEGEL 20/1959: Das rettende Modell
    • DER SPIEGEL 50/1959: Dynamit
  • Innenpolitischer Bereich
    • DER SPIEGEL 3/1959: Sind dagegen
    • DER SPIEGEL 16/1959: Der Weltgesundheitstag
    • DER SPIEGEL 18/1959: E ist dran
    • DER SPIEGEL 23/1959: Ein ordnendes Wort
    • DER SPIEGEL 25/1959: Gottes Finger
    • DER SPIEGEL 25/1959: Wenn Strauss Kanzler wird
  • Kontroverse
    • DER SPIEGEL
    • DER SPIEGEL
    • DER SPIEGEL
    • DER SPIEGEL
    • DER SPIEGEL
    • Stimmen / Kommentar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL im Jahr 1959, einem Jahr geprägt von wichtigen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Sie beleuchtet den investigativen Journalismus des SPIEGEL, seine kritische Haltung gegenüber der Regierung, sowie wichtige Ereignisse wie die Berlin-Krise, den Wandel der SPD zur Volkspartei und die wirtschaftlichen Herausforderungen der Zeit.

  • Der SPIEGEL als kritisches Sprachrohr der Demokratie
  • Die Rolle des SPIEGEL in der Berichterstattung über die Berlin-Krise
  • Der Wandel der SPD zur Volkspartei und die damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen
  • Die wirtschaftliche Situation in Deutschland im Jahr 1959
  • Die Bedeutung des investigativen Journalismus im SPIEGEL

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Geschichte des SPIEGEL und seiner Rolle im deutschen Journalismus. Anschließend wird das Jahr 1959 im Kontext der Berlin-Krise und der Entwicklungen in der deutschen Politik und Gesellschaft betrachtet. Im Anschluss werden einzelne Artikel des SPIEGEL aus verschiedenen Bereichen, darunter der gesellschaftliche, der wirtschaftliche und der innenpolitische Bereich, analysiert. Diese Analysen geben Einblicke in die Schwerpunktthemen des SPIEGEL, in die gesellschaftlichen Debatten der Zeit und in die Arbeitsweise des investigativen Journalismus.

Schlüsselwörter

DER SPIEGEL, Investigativer Journalismus, Berlin-Krise, SPD, Godesberger Programm, Wirtschaftliche Entwicklungen, Gesellschaftskritik, Politik, Medien, Bundesrepublik Deutschland, 1959.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Spiegel - Jahrgang 1959
Universidad
University of Marburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Die Spiegel Affäre
Calificación
1,7
Autor
Daniel Keuper (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
13
No. de catálogo
V15797
ISBN (Ebook)
9783638208154
Idioma
Alemán
Etiqueta
Spiegel Jahrgang Spiegel Affäre
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Keuper (Autor), 2003, Der Spiegel - Jahrgang 1959, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15797
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint