Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 19th Century

Die Bedeutung der Sprache bei Wilhelm von Humboldt

Title: Die Bedeutung der Sprache bei Wilhelm von Humboldt

Seminar Paper , 2009 , 11 Pages , Grade: 1.00

Autor:in: Mag. Wolfgang Sebastian Weberitsch (Author)

Philosophy - Philosophy of the 19th Century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Sprache bei Wilhelm von Humboldt.

Aus dem Inhalt:
- Ursprung der Sprache
- Sprache und Bildung
- der Mensch und seine Nation
- Formen der Sprache

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursprung der Sprache
  • Sprache und Bildung
  • Der Mensch und seine Nation
  • Formen der Sprache
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Philosophie Wilhelm von Humboldts und seine Ansichten zur Sprache und deren Bedeutung für den Menschen.

  • Die Einheit von Sprache und Denken
  • Sprache als „conditio sine qua non“ des Menschseins
  • Die Sprache als Mittel zur Bildung und Entwicklung des Individuums
  • Sprache als Maßstab und Mittel der Bildung
  • Die Rolle der Sprache in der Vermittlung zwischen Mensch und Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung der Sprache für den Menschen und die Frage nach dem Ursprung der Sprache aufwirft. Er stellt fest, dass die Sprache ein zentraler Bestandteil der menschlichen Existenz ist und die Verbindung zwischen Denken und Sprechen betont.

Ursprung der Sprache

Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage nach dem Ursprung der Sprache und Humboldts Ansicht dazu. Es wird erläutert, dass Humboldt die Frage nach dem Sprachursprung als bedeutungslos betrachtet, da der Mensch nur durch Sprache Mensch ist. Der Mensch kann die Sprache nicht „erfinden“, sondern sie ist ihm inhärent. Sprache wird als „Synthesis von Sprache und Denken“ dargestellt, die die Macht der Sprache über den Menschen verdeutlicht.

Sprache und Bildung

Dieses Kapitel analysiert den Zusammenhang zwischen Sprache und Bildung, wobei Humboldt Bildung als „Bildungstrieb“ definiert, der eng mit dem menschlichen Leben und dessen sprachlicher Verfasstheit verbunden ist. Sprache wird als Mittel des Denkens und der Kommunikation dargestellt, aber auch als Norm des Denkens, die die Qualität menschlicher Aussagen beeinflusst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind Wilhelm von Humboldt, Sprache, Denken, Bildung, Sprachphilosophie, Sprachursprung, Kommunikation, Mensch, Welt, Kultur, Gesellschaft, Apriori, Sprachlichkeit.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung der Sprache bei Wilhelm von Humboldt
College
Klagenfurt University  (Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung)
Grade
1.00
Author
Mag. Wolfgang Sebastian Weberitsch (Author)
Publication Year
2009
Pages
11
Catalog Number
V157987
ISBN (eBook)
9783668349278
ISBN (Book)
9783668349285
Language
German
Tags
bedeutung sprache wilhelm humboldt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Wolfgang Sebastian Weberitsch (Author), 2009, Die Bedeutung der Sprache bei Wilhelm von Humboldt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157987
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint