Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Praktikumsbericht: Praktikum an einer Gesamtschule im Rahmen des Lehramtsstudiums

Título: Praktikumsbericht: Praktikum an einer Gesamtschule im Rahmen des Lehramtsstudiums

Reporte de Práctica , 2004 , 16 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Ann-Christin Fingerhut (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Von dem Orientierungspraktikum erhoffe ich mir, dass ich in meinem Berufswunsch Lehrerin zu werden bestärkt werde und nicht plötzlich feststellen muss, dass die Anforderungen, die an einen Lehrer gestellt werden, mich überfordern oder abschrecken werden. Ich bin sehr gespannt darauf, wie mich das Kollegium aufnehmen wird, mich behandelt und mich akzeptiert. Ich hoffe, dass sie mich als erwachsenen, gleichberechtigten Mitarbeiter aufnehmen und mich nicht wie ihre Schüler behandeln werden. Gespannt bin ich darauf, ob sich meine Erwartungen an das unterschiedliche Lernverhalten der Schüler in den verschiedenen Jahrgängen mit meinen dann gewonnenen Erfahrungen decken werden, denn aus meiner eigenen Schulzeit weiß ich noch, dass ich in einer gewissen Schulphase schwer zum Lernen zu motivieren war. Neugierig bin ich darauf, ob es mir gelingen wird, den Schülern in meinen Unterrichts- versuchen wirklich etwas beizubringen, das sie dieses auch behalten, wieder anwenden und darauf weiter aufbauen können, zudem bin ich echt neugierig, wie ich bei den Schülern ankommen werde, sie mich aufnehmen und behandeln werden. Insgesamt erhoffe ich mir von dem Praktikum viele neue Erfahrungen. Erfahrungen, die ich nicht schon selber in meiner eigenen Schulzeit gesammelt habe oder durch meine Mutter, die selber auch Lehrerin ist mitbekommen habe.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Erwartungen an das Praktikum
  • II. Rahmenbedingungen der Schule
    • III. Schulsystem und Abschlüsse
    • IV. Sprachenfolge
    • V. Besonderheiten des Unterrichts

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Praktikumsdokumentation beschreibt die Erwartungen der Autorin an ihr Orientierungspraktikum an einer Gesamtschule, die Rahmenbedingungen der Schule und reflektiert die gesammelten Erfahrungen. Die Arbeit dient der Selbstreflexion und der Bestärkung des Berufswunsches Lehrerin zu werden.

  • Erwartungen an das Praktikum und die Berufstätigkeit als Lehrerin
  • Rahmenbedingungen und Struktur der Gesamtschule
  • Schulsystem, Abschlüsse und Sprachenfolge an der Gesamtschule
  • Besonderheiten des Unterrichts an der Gesamtschule (integrierte Fächer)
  • Reflexion der eigenen Erfahrungen und Lernerfahrungen

Zusammenfassung der Kapitel

I. Erwartungen an das Praktikum: Die Autorin beschreibt ihre Hoffnungen und Erwartungen an das Praktikum. Sie möchte ihren Berufswunsch Lehrerin bestätigen lassen und Erfahrungen sammeln, die über ihre eigene Schulzeit und die Erfahrungen ihrer Mutter (ebenfalls Lehrerin) hinausgehen. Ein zentraler Punkt ist die Auseinandersetzung mit dem Lernverhalten von Schülern verschiedener Altersgruppen und die Frage, wie effektiv sie den Schülern etwas beibringen kann. Die Autorin zeigt sich neugierig auf die Interaktion mit dem Kollegium und den Schülern.

II. Rahmenbedingungen der Schule: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Geschichte, Struktur und Organisation der Gesamtschule XXX. Es werden Informationen zur Schüler- und Lehrerzahl, den vorhandenen Räumlichkeiten und Ressourcen (Fachräume, Sporteinrichtungen, Mensa etc.) gegeben. Die Ganztagsstruktur der Schule und die Integration verschiedener Schullaufbahnen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) werden hervorgehoben. Das Kapitel erläutert das differenzierte Schulsystem, die verschiedenen Abschlüsse (Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, Abitur) und die Übergangsmöglichkeiten zwischen den verschiedenen Schulzweigen. Der Fokus liegt auf der Darstellung der umfassenden Bildungsangebote der Schule und ihrer integrativen Philosophie.

Schlüsselwörter

Orientierungspraktikum, Gesamtschule, Lehrerberuf, Erwartungen, Schulsystem, Abschlüsse, Ganztagsschule, integrierter Unterricht, Sprachenfolge, Reflexion.

Praktikumsdokumentation: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Inhalt dieser Praktikumsdokumentation?

Diese Dokumentation beschreibt die Erwartungen der Autorin an ihr Orientierungspraktikum an einer Gesamtschule, die Rahmenbedingungen der Schule und reflektiert die gesammelten Erfahrungen. Sie dient der Selbstreflexion und der Bestärkung des Berufswunsches Lehrerin zu werden. Der Text beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und ein Verzeichnis der Schlüsselwörter.

Welche Erwartungen hatte die Autorin an ihr Praktikum?

Die Autorin erhoffte sich eine Bestätigung ihres Berufswunsches und wollte Erfahrungen sammeln, die über ihre eigene Schulzeit und die ihrer Mutter (ebenfalls Lehrerin) hinausgehen. Ein wichtiger Punkt war die Auseinandersetzung mit dem Lernverhalten verschiedener Altersgruppen und die Frage, wie effektiv sie den Schülern etwas beibringen kann. Sie zeigte sich neugierig auf die Interaktion mit Kollegium und Schülern.

Welche Aspekte der Gesamtschule werden in der Dokumentation behandelt?

Die Dokumentation beschreibt detailliert die Geschichte, Struktur und Organisation der Gesamtschule XXX. Es werden Informationen zur Schüler- und Lehrerzahl, den Räumlichkeiten und Ressourcen (Fachräume, Sporteinrichtungen, Mensa etc.) gegeben. Die Ganztagsstruktur, die Integration verschiedener Schullaufbahnen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium), das differenzierte Schulsystem, die verschiedenen Abschlüsse (Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, Abitur) und die Übergangsmöglichkeiten zwischen den Schulzweigen werden erläutert. Der Fokus liegt auf den umfassenden Bildungsangeboten und der integrativen Philosophie der Schule.

Welche Kapitel umfasst die Dokumentation?

Die Dokumentation gliedert sich in mindestens zwei Hauptkapitel: I. Erwartungen an das Praktikum und II. Rahmenbedingungen der Schule. Kapitel II enthält Unterkapitel zu Schulsystem und Abschlüssen, Sprachenfolge und Besonderheiten des Unterrichts.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Orientierungspraktikum, Gesamtschule, Lehrerberuf, Erwartungen, Schulsystem, Abschlüsse, Ganztagsschule, integrierter Unterricht, Sprachenfolge, Reflexion.

Worum geht es in Kapitel I "Erwartungen an das Praktikum"?

Kapitel I beschreibt die Hoffnungen und Erwartungen der Autorin an das Praktikum, ihren Wunsch den Lehrerberuf zu bestätigen und Erfahrungen außerhalb ihrer eigenen Schulzeit und der Erfahrungen ihrer Mutter zu sammeln. Ein Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Lernverhalten von Schülern verschiedener Altersgruppen und der Frage nach effektivem Unterricht.

Worum geht es in Kapitel II "Rahmenbedingungen der Schule"?

Kapitel II beschreibt detailliert die Geschichte, Struktur und Organisation der Gesamtschule XXX, inklusive Schüler- und Lehrerzahlen, Räumlichkeiten, Ressourcen, Ganztagsstruktur, Integration verschiedener Schullaufbahnen, differenziertes Schulsystem, Abschlüsse und Übergangsmöglichkeiten zwischen den Schulzweigen. Es betont die umfassenden Bildungsangebote und die integrative Philosophie der Schule.

Welche Zielsetzung verfolgt die Autorin mit dieser Dokumentation?

Die Dokumentation dient der Selbstreflexion der Autorin und der Bestärkung ihres Berufswunsches Lehrerin zu werden.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Praktikumsbericht: Praktikum an einer Gesamtschule im Rahmen des Lehramtsstudiums
Universidad
University of Duisburg-Essen  (Erziehungswissenschaften)
Curso
Orientierungsveranstaltung
Calificación
2,0
Autor
Ann-Christin Fingerhut (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
16
No. de catálogo
V158003
ISBN (Ebook)
9783640886265
ISBN (Libro)
9783640886050
Idioma
Alemán
Etiqueta
Orientierungspraktikum Praktikum Praktikumsbericht Lehramt Schule Unterrichtsentwurf Sponsorenlauf
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ann-Christin Fingerhut (Autor), 2004, Praktikumsbericht: Praktikum an einer Gesamtschule im Rahmen des Lehramtsstudiums, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158003
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint