Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

Einführung in das politische System der BRD

Die Stellung der Frau in Ost- und Westdeutschland - im Vergleich

Titel: Einführung in das politische System der BRD

Seminararbeit , 2004 , 13 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dipl.-Pol. Sandra Mayinger (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch die Veränderungen im Jahr 1989 sind unterschiedliche politische Systeme aufeinander getroffen, die man auch versucht hat in Zahlen zu fassen. Diese Arbeit versucht auch durch die politischen Beschaffenheiten von damals, einen Vergleich darzustellen - hier eben zwischen Frauen.
Geprägt durch das politische System wurden andere Rahmenbedingungen geschaffen, die auch andere gesellschaftliche Subsysteme entwickelte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
    • Methoden und Begriffsklärung
    • Aufbau der Arbeit
  • Vergleich von Frauen aus Ost- und Westdeutschland
    • Frauenbilder
    • Frauen im Berufsleben
  • Bilanz und Chancen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Stellung der Frau in Ost- und Westdeutschland im Vergleich und analysiert die Unterschiede in den Frauenbildern und der Rolle der Frau im Berufsleben. Dabei wird der Fokus auf die sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen nach der Wiedervereinigung gelegt.

  • Soziale und wirtschaftliche Folgen der Wiedervereinigung für Frauen in Ost- und Westdeutschland
  • Unterschiede in den Frauenbildern in Ost- und Westdeutschland
  • Die Rolle der Frau im Berufsleben in Ost- und Westdeutschland
  • Chancen und Herausforderungen für Frauen in beiden Teilen Deutschlands

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Wiedervereinigung als ein entscheidendes Ereignis in der deutschen Geschichte und stellt die unterschiedlichen Systeme der DDR und der BRD dar. Die Autorin analysiert den sozialen Wandel nach der Wiedervereinigung, wobei die Modernisierung in Bezug auf ihre ökonomische Effizienz im Fokus steht.

Das zweite Kapitel untersucht die Unterschiede in den Frauenbildern von Ost- und Westdeutschland. Es wird deutlich, dass in der DDR das Frauenbild stärker durch das sozialistische System geprägt war, das die Frau als gleichberechtigte Partnerin im Wirtschaftsleben sah. Im Westen wurde die Frau hingegen stärker in ihrer traditionellen Rolle als Mutter und Hausfrau betrachtet.

Das dritte Kapitel analysiert die Rolle der Frau im Berufsleben in Ost- und Westdeutschland. Hierbei werden die Unterschiede in der beruflichen Teilhabe, der Bildung und den Aufstiegschancen in den beiden Teilen Deutschlands beleuchtet.

Schlüsselwörter

Frauenbild, Wiedervereinigung, Sozialer Wandel, Ostdeutschland, Westdeutschland, Berufsleben, Wirtschaftsleben, Modernisierung, Frauenrechte, Gleichstellung, Familie, Bildung, Aufstiegschancen.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einführung in das politische System der BRD
Untertitel
Die Stellung der Frau in Ost- und Westdeutschland - im Vergleich
Hochschule
Universität Augsburg  (Philosophische-Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Veranstaltung
Proseminar
Note
1,0
Autor
Dipl.-Pol. Sandra Mayinger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
13
Katalognummer
V158053
ISBN (eBook)
9783640708550
ISBN (Buch)
9783640708758
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziologie Frauen 1989
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Pol. Sandra Mayinger (Autor:in), 2004, Einführung in das politische System der BRD, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158053
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum